Investmentweek

Krypto-Börsen im IPO-Fieber: Nach Circle drängen Gemini und Bullish aufs Parkett

16. Juni 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Krypto-Börsen im IPO-Fieber: Nach Circle drängen Gemini und Bullish aufs Parkett
Foto: InvestmentWeek
Die Winklevoss-Zwillinge wittern ihre Chance: Nach Jahren des Wartens bringt Gemini seinen Börsengang 2025 auf die Zielgerade. Noch fehlen jedoch konkrete Finanzzahlen und Bewertungsdetails.
Die InvestmentWeek hat die neuen Krypto-Börsengänge analysiert: Nach dem spektakulären Börsendebüt von Circle bereiten sich nun auch Gemini und Bullish auf einen IPO vor. Die InvestmentWeek erwartet erste Notierungen noch 2025 — doch Risiken bleiben.

Das Timing ist auffällig. Nur wenige Tage nach dem spektakulären Börsengang von Circle beginnt in der Kryptoindustrie eine neue IPO-Welle, die noch vor kurzem kaum jemand für möglich gehalten hätte.

Nach den Recherchen der InvestmentWeek ist es nicht mehr die Frage, ob weitere Kryptofirmen den Sprung aufs Parkett wagen – sondern nur noch wann. Mehrere Listings könnten bereits 2025 Realität werden.

Circle: IPO mit Signalwirkung für die gesamte Branche

Der IPO der Circle Internet Group Anfang Juni war mehr als nur ein Börsendebüt — er war eine Initialzündung. Der Betreiber des Stablecoins USDC platzierte seine Aktien zunächst zu 31 US-Dollar, um nur Stunden später in den dreistelligen Bereich zu schnellen.

Zum Börsenschluss notierte die Aktie bei 83,23 Dollar, ein Plus von knapp 170 Prozent am ersten Handelstag. Inzwischen liegt der Kurs stabil über 100 US-Dollar.

Die Bewertungsexplosion bei Circle – inzwischen mehr als 16 Milliarden Dollar – sorgt nun für einen Dominoeffekt in der gesamten Branche. Für viele Kryptofirmen, die jahrelang auf regulatorisches Neuland und unberechenbare Märkte starrten, scheint das IPO-Fenster jetzt weit offen zu stehen.

Gemini will es wissen

Am 6. Juni, nur wenige Tage nach dem Circle-IPO, reichte auch die US-Kryptobörse Gemini ihren Antrag auf einen Börsengang bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC ein — vertraulich, aber nach InvestmentWeek-Recherchen mit klarer Absicht auf einen Listing-Versuch noch 2025.

Für die Gründer, Cameron und Tyler Winklevoss, ist es der bislang größte unternehmerische Schritt. Die Zwillinge sind in der Finanzszene keine Unbekannten: Bekannt durch den Rechtsstreit mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, frühzeitig in Bitcoin investiert, nun an der Spitze einer der bekanntesten Kryptobörsen der USA.

Bereits 2021 wurde Gemini mit rund sieben Milliarden US-Dollar bewertet. In einem freundlicheren Börsenumfeld könnte diese Marke nun deutlich übertroffen werden.

„Der Schritt von Gemini bestätigt die Einschätzung, dass sich kryptobasierte Unternehmen vermehrt den öffentlichen Märkten öffnen“, kommentiert Kat Liu, Vizepräsidentin von IPOX, gegenüber Reuters. Genaue IPO-Details – Bewertung, Volumen, Zeitschiene – bleiben noch unter Verschluss. Doch nach den uns vorliegenden Informationen könnte der IPO durchaus innerhalb der kommenden Monate stattfinden.

Bullish: Peter Thiels Kryptobörse wagt zweiten Anlauf

Auch Bullish, ein weiterer prominenter Player der Branche, drängt erneut in Richtung Börse. Hinter dem Unternehmen steht kein Geringerer als Investor Peter Thiel. Bereits 2021 hatte Bullish einen ersten Versuch via SPAC gestartet – der seinerzeit scheiterte.

Doch die Ausgangslage hat sich gewandelt. Laut Informationen der Financial Times, die auch der InvestmentWeek vorliegen, wurden vertrauliche IPO-Unterlagen bei der SEC eingereicht.

Der erneute Anlauf kommt nicht überraschend: Der Markt zeigt sich derzeit aufnahmefähig, die Liquidität ist vorhanden, das Interesse institutioneller Investoren wächst. Besonders nach dem Erfolg von Circle wittern viele eine günstige Gelegenheit.

IPO-Fenster bleibt offen – aber nicht grenzenlos

Nach Einschätzung der InvestmentWeek sprechen mehrere Faktoren für die plötzliche Dynamik: stabile Kryptopreise, zunehmende Akzeptanz durch institutionelle Anleger, regulatorische Fortschritte in den USA sowie positive Kapitalmarktaussichten für Tech- und FinTech-Werte.

Doch das Momentum könnte endlich sein. „Krypto bleibt ein hochvolatiles Segment mit enormen Bewertungsrisiken. Die regulatorische Landschaft entwickelt sich weiter, Geschäftsmodelle müssen nachhaltig tragfähig sein. Anleger sollten den spekulativen Charakter solcher IPOs nicht unterschätzen“, sagt ein führender IPO-Analyst gegenüber der InvestmentWeek.

Zudem könnte das aktuelle Zeitfenster schnell wieder schließen, sollte das IPO-Fieber zu Übertreibungen führen. Historische Vergleiche mit der SPAC-Welle 2020/2021 liegen nahe: Auch damals führte überschießende Euphorie später zu herben Rückschlägen.

US-Regierung, ETFs und institutionelle Nachfrage als Treiber

Ein weiterer Treiber der aktuellen IPO-Welle: die wachsende institutionelle Legitimation von Bitcoin und Stablecoins. Mehrere Bitcoin-Spot-ETFs haben in den USA grünes Licht erhalten, BlackRock, Fidelity & Co. sind aktiv investiert.

Selbst die US-Regierung unter Donald Trump denkt öffentlich über nationale Krypto-Reserven nach — ein Signal, das institutionellen Anlegern zusätzliche Sicherheit vermittelt.

Stablecoins wie USDC, die Circle verwaltet, gewinnen zudem im globalen Zahlungsverkehr an Bedeutung. Damit öffnen sich nicht nur Märkte für Spekulanten, sondern auch für ernsthafte Geschäftsmodelle im Zahlungsverkehr, Kreditwesen und digitalen Kapitalmarkt.

Die InvestmentWeek erwartet erste Notierungen bereits im zweiten Halbjahr 2025

Nach unseren Recherchen könnte Gemini noch im vierten Quartal 2025 an die Börse gehen. Bullish dürfte zeitnah folgen, möglicherweise noch in diesem Jahr. Weitere Kandidaten aus dem Krypto- und FinTech-Sektor prüfen derzeit ebenfalls Börsenpläne, darunter spezialisierte Zahlungsdienstleister und Blockchain-Infrastruktur-Anbieter.

Der IPO-Zug rollt – noch. Doch wie lange er Fahrt hält, wird maßgeblich von Marktstimmung, Bewertungen und regulatorischen Entwicklungen abhängen.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 16.06.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
800 Milliarden, bitte – oder lieber gleich eine Steuerunion?
Der große Griff ins Portemonnaie Die Zahl ist absurd groß. Zwei Billionen Euro. So viel will die EU von 2028 bis 2034 ausgeben – 800 Milliarden mehr als bisher. Es wäre der größte Haushalt in der Geschichte der Europäischen Union. Und zugleich der folgenreichste. Denn um diese Summe zu stemmen, schlägt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nichts Geringeres vor als die Einführung neuer […] (00)
vor 1 Stunde
Wallstreet
New York - Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.342 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.295 Punkten weniger als einen Punkt im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund […] (00)
vor 2 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 5 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 5 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 3 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 5 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team-Gold seit 2011 verpasst. Die Mannschaft um Einzel-Olympiasieger Christian Kukuk gewann im spanischen A Coruña aber immerhin Bronze. Gold ging an Belgien mit dem deutschen Trainer Peter Weinberg vor Großbritannien. «Es war sehr eng, das war klar», kommentierte Bundestrainer Otto Becker. Über die verpasste […] (00)
vor 2 Stunden
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 5 Stunden
 
Brüssel rügt Spanien für Blockade der BBVA-Sabadell-Fusion
Die EU-Kommission hat Spanien offiziell wegen der Blockade der Übernahme von Banco Sabadell […] (00)
stock, chart, apple, bitcoin, investing, trading, crypto, block chain, vpn, euro, business, ipad, logo, options, derivatives, futures, digital, electronic, corporate, office, monitor, work, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, vpn, vpn, vpn
Der Gründer der dezentralen Blockchain-Plattform und Erfinder der Solidity Smart Contract- […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Zusammenfassung Canary Capitals ETF bietet INJ-Exposure und Staking-Belohnungen, ohne dass […] (00)
Europäisches Ministertreffen zur Migrationspolitik
Grainau/Berlin (dpa) - Deutschland sitze bei der Migration nicht mehr im «Bremserhäuschen», […] (04)
Cricut-Deals zum Schulstart: Jetzt bis zu 60 € sparen & kreative DIY-Projekte entdecken
Wenn die Aufregung zum ersten Schultag steigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: die […] (00)
Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart
Stuttgart/München (dpa) - Im Wechselpoker um Nick Woltemade zwischen dem VfB Stuttgart und dem […] (06)
PlayStation Store bekommt massive Kritik wegen KI-genierter Games
In den sozialen Medien wird immer wieder das Beispiel von Brainrot: Fighting genannt. Dieses […] (00)
Veterinärketten in der Kritik: Preise für Haustier-Behandlungen steigen schneller als Inflation
Die Preise für Tierarztbehandlungen in Großbritannien sind seit 2016 um bis zu 70 Prozent […] (00)
 
 
Suchbegriff