Koalitionspläne beflügeln Siemens Energy-Aktien – Investoren optimistisch
Die Aktien von Siemens Energy erfreuen sich erneut großer Beliebtheit auf dem Börsenparkett. Mit einem Anstieg von 3,5 Prozent setzen die Wertpapiere ihren positiven Trend fort, wenngleich sie noch in der Konsolidierungsphase nach dem Rekordhoch im Februar verharren.
Neue Dynamik bringt ein Bericht über die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD, der durch das 'Handelsblatt' enthüllt wurde. Die Arbeitsgruppe Klima und Energie hat klimapolitische Pläne vorgestellt, welche den Bau von bis zu 20 Gigawatt an Gaskraftwerkskapazität bis zum Jahr 2030 vorsehen. Dies wird als notwendige Absicherung zur Versorgungssicherheit erachtet.
Ein besonders aussichtsreicher Nutznießer dieses Vorhabens ist Siemens Energy, das über die Expertise verfügt, solche Kraftwerke nicht nur schlüsselfertig zu erstellen, sondern auch deren Betrieb und Wartung zu gewährleisten.
Ein weiteres Gesprächsthema stellt der geplante Verkauf von 90 Prozent der Anteile am indischen Windkraftgeschäft dar. Im Rahmen dessen wird Siemens Gamesa, das Tochterunternehmen, eine strategische Allianz mit einem Partnerkonsortium um die Beteiligungsgesellschaft TPG eingehen. Gamesa wird in dem neu formierten Gemeinschaftsunternehmen einen Anteil von zehn Prozent behalten.
Obwohl Siemens Energy sich zu den genauen finanziellen Details des Geschäfts nicht äußerte, stehen die behördlichen Genehmigungen noch aus. Analysten wie Ajay Patel von Goldman Sachs betrachten diese Entwicklung als ein wichtiges Puzzlestück, um den Bewertungsrückstand zu Wettbewerbern wie GE Vernova zu verringern.