Kingdom Come: Deliverance 2 angespielt – Harte Kämpfe, treue Hunde, große Schlachten – das Mittelalter wie nie zuvor!

10. Januar 2025, 22:06 Uhr · Quelle: PixelCritics
Kingdom Come: Deliverance 2 angespielt – Harte Kämpfe, treue Hunde, große Schlachten – das Mittelalter wie nie zuvor!
Foto: PixelCritics
Kingdom Come: Deliverance 2 bleibt der authentischen, langsamen und detailverliebten Natur seines Vorgängers treu, bietet jedoch spürbare Verbesserungen in Grafik, Gameplay und Erzählung.

Lass uns ehrlich sein – das Mittelalter war weder glamourös noch einfach. Es war eine Zeit voller Blut, Schweiß und schwerer Entscheidungen. Genau das hat „Kingdom Come: Deliverance“ so einzigartig gemacht: Es bot eine ungeschönte, realistische Reise durch diese Ära, gepaart mit der charmanten Tollpatschigkeit von Henry, dem Helden wider Willen. Und jetzt, im Jahr 2025, steht der Nachfolger vor der Tür: „Kingdom Come: Deliverance 2“. Doch die große Frage lautet: Hat Warhorse Studios aus den Schwächen des Vorgängers gelernt, oder erwartet uns erneut ein mittelalterliches Abenteuer mit Ecken und Kanten? Nach ein paar Stunden mit dem Spiel wagen wir ein Urteil – und verraten vorweg: Es ist so mittelalterlich wie eh und je, aber mit einigen modernen Verbesserungen.

Ein Ritter wider Willen – Die Geschichte geht weiter

Das Spiel setzt nahtlos dort an, wo der Vorgänger endete: Henry, unser ehemaliger Schmiedelehrling und mittlerweile angehender Ritter, findet sich gemeinsam mit seinem Kumpanen Sir Hans Capon in einer neuen Region wieder. Doch wie das Schicksal so will, dauert es nicht lange, bis die vermeintliche Ruhe von Intrigen, Konflikten und – ja, ihr habt es geahnt – einem Raubzug durchbrochen wird.

Die Geschichte beginnt explosiv: Ein Belagerungsszenario sorgt für einen Adrenalinschub, bevor die Handlung mehrere Wochen in die Vergangenheit springt, um zu zeigen, wie es dazu kam. Dieses narrative Element erzeugt nicht nur Spannung, sondern gibt auch einen Ausblick auf die Dramatik, die uns später erwartet.

Natürlich werden eure mühsam erarbeiteten Fähigkeiten und eure glänzende Ausrüstung aus dem ersten Teil in typischer Rollenspiel-Manier „plausibel“ entfernt. Schließlich müssen wir uns ja wieder hocharbeiten. Doch Henry ist kein Grünschnabel mehr, und das spürt man im Gameplay.

Polierter Stahl: Das überarbeitete Kampfsystem

Das Kampfsystem von Kingdom Come: Deliverance war ein zweischneidiges Schwert – innovativ, aber für viele auch frustrierend. Im zweiten Teil wurde daran gefeilt, ohne den Kern des Systems aufzugeben. Statt fünf gibt es nun vier Angriffsrichtungen, was die Kämpfe zugänglicher macht, ohne an Tiefe zu verlieren.

Die Duelle fühlen sich dadurch weniger sperrig und dynamischer an, was sowohl Veteranen als auch Neulingen entgegenkommen dürfte. Die Balance zwischen Timing, Positionierung und klugem Einsatz von Combos bleibt erhalten, während die Steuerung intuitiver ist. Es macht Spaß, sich in einer Schwertschlacht zu messen, und die neuen Animationen verleihen den Kämpfen zusätzliche Wucht.

Die moralischen Grauzonen – Ein überarbeitetes Kriminalitätssystem

Wer im Mittelalter leben will, sollte wissen: Die Justiz schläft nicht. Das Kriminalitätssystem wurde deutlich ausgefeilter gestaltet. So reicht es jetzt nicht mehr, ein Verbrechen zu begehen und dann einfach abzuhauen. NPCs reagieren schlauer und merken sich verdächtiges Verhalten.

Ein Beispiel: Ihr klaut eine Laute aus dem Haus eines Handwerkers. Einige Stunden später taucht ein Hinweis auf, dass der Besitzer euch gemeldet hat – weil ihr zur Tatzeit in der Nähe wart. Wer also den Rebellen spielen will, muss klug vorgehen. Andernfalls drohen Geldstrafen, Gefängnis – oder im schlimmsten Fall der Galgen.

Doch keine Sorge: Ihr könnt mit den Wachen verhandeln, Bußgeld zahlen oder sogar versuchen, euch aus der Situation herauszureden. Die Konsequenzen sind realistisch und machen das Spiel noch immersiver.

Ein Hund fürs Herz – Köter ist zurück

Eines der Highlights ist Henrys treuer Begleiter Köter, der bereits im DLC „A Woman’s Lot“ des ersten Teils eingeführt wurde. Der Hund ist mehr als nur ein dekoratives Element: Ihr könnt ihn trainieren, ihm Befehle geben und sogar von seinen Fähigkeiten profitieren.

Köter kann Gegner ablenken, Spuren verfolgen oder euch einfach durch seine Anwesenheit einen Charisma-Bonus verschaffen. Besonders praktisch: Beim Campen sorgt er dafür, dass ihr ausgeruht und gewärmt aufwacht. Kurz gesagt, Köter ist nicht nur ein treuer Begleiter, sondern auch ein funktionaler Vorteil im harten Mittelalter-Alltag.

Atemberaubende Kulissen – Böhmen in voller Pracht

Die Welt von Kingdom Come: Deliverance 2 ist eine Augenweide. Die Wälder, Felder und Dörfer wirken lebendiger und detaillierter als je zuvor. Die Beleuchtung verleiht der Landschaft eine beeindruckende Atmosphäre, sei es bei Sonnenaufgang oder während eines nächtlichen Sturms.

Auch die Städte sind vollgepackt mit kleinen Details, die das Eintauchen in die mittelalterliche Welt erleichtern. Händler, Bauern und Adlige gehen ihrem Alltag nach, während sich Gespräche über politische Intrigen und lokale Dramen entfalten.

Doch nicht nur die Grafik wurde aufpoliert. Auch die Performance ist bislang stabil. Keine Bugs, keine gravierenden Glitches – zumindest nicht in den ersten Stunden. Für ein Spiel dieser Größenordnung ist das fast ein Wunder.

Ein Geduldsspiel bleibt es

Doch so poliert das Spiel auch wirkt, eines bleibt unverändert: Es ist ein langsames, detailverliebtes Erlebnis. Wer nicht bereit ist, sich auf die realistische Darstellung des mittelalterlichen Lebens einzulassen, könnte schnell frustriert sein. Das Tempo ist nichts für jedermann, und der Fokus auf historische Authentizität bedeutet, dass es keine schnellen Erfolgserlebnisse gibt.

Thumbs Up

Fazit nach über 10 Stunden

Kingdom Come: Deliverance 2 ist ein würdiger Nachfolger, der viele der Schwächen des Originals ausbügelt und gleichzeitig die Stärken hervorhebt. Das überarbeitete Kampfsystem, die atemberaubende Welt und die spannende Geschichte machen es zu einem Highlight für Fans von authentischen Mittelalter-Rollenspielen.

Allerdings bleibt das Spiel ein Nischenprodukt, das vor allem diejenigen anspricht, die Geduld und eine Vorliebe für historische Genauigkeit mitbringen. Wer sich darauf einlässt, wird mit einem der immersivsten Rollenspiele belohnt, die das Genre zu bieten hat. Fans des ersten Teils werden sich sofort heimisch fühlen, während Neulinge eine polierte Einstiegsmöglichkeit in diese faszinierende Welt erhalten.

Ein Spiel wie eine gute Reise ins Mittelalter: Manchmal anstrengend, oft faszinierend, und am Ende unvergesslich.

Gaming / Kingdom Come: Deliverance / Kingdom Come: Deliverance 2
[pixelcritics.com] · 10.01.2025 · 22:06 Uhr
[0 Kommentare]
gaming, xbox, controller, joystick, game, play, console, fun, technology, entertainment, electronics, gamer, equipment, gamepad, control, games, x-box, device, microsoft, computer, desktop, pc, pc gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox, xbox, game
Bandai Namco hat sein Jahresergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr (01.04.24 - 31.03.25) bekanntgegeben. - Umsatz: Yen 1,241 Billionen ( EUR 7,540 Mrd. / USD 8,359 Mrd.) * Vorjahr: Yen 1,050 Billionen (EUR 6,380 Mrd. / USD 7,071 Mrd.) * Veränderung: + 18,2 Prozent - Gewinn: Yen 186,470 Mrd. ( EUR 1,132 Mrd. / USD 1,255 Mrd.) * Vorjahresgewinn: Yen 101,493 Mrd. (EUR 616,57 Mio. / USD 683,33 Mio.) * Veränderung: + […] (00)
vor 49 Minuten
Autoproduktion (Archiv)
Köln - Die IG Metall ruft bei den Kölner Ford-Werken zum Streik auf. Die Arbeitsniederlegung soll am Mittwochmorgen beginnen und bis Ende der Nachtschicht am Donnerstagmorgen dauern, teilte die Gewerkschaft am Montag mit. Die Aktion richtet sich gegen den geplanten Stellenabbau von 2.900 Arbeitsplätzen am Standort in den nächsten Jahren. Die Arbeitnehmerseite kritisiert Managementfehler, etwa beim […] (00)
vor 32 Minuten
Geister-Lkw auf der Interstate 45: Erstmals ist die Fahrerkabine menschenleer
Auf der Interstate 45, der Autobahn zwischen den texanischen Millionenstädten Houston und Dallas, ist regelmäßig ein Geister-Lkw unterwegs. Zumindest sieht es für die Autofahrer, die ihn überholen, so aus. Denn der Platz hinter dem Lenkrad ist leer, und auch sonst ist im Führerhaus keine Menschenseele zu entdecken. Was nicht daran liegt, dass die Kabine aus der Position eines Pkw-Fahrers schlecht […] (01)
vor 1 Stunde
Eversolo Play – Verstärkung, DAC und Streaming in einem einzigen Gerät
Für Eversolo ist Audiotechnologie niemals nur eine kalte Spezifikation – sie ist dichterischer Teil musikalischer Erfahrung, die uns mit Licht durchs Leben leitet. Angetrieben von der Mission, „Audio-Grenzen zu sprengen und nach hervorragender Klangqualität zu streben“, stellt Eversolo seine Innovation für 2025 vor: Eversolo play! Als All-in-One-Streaming-Amp, der Signal-Verstärkung, Decodier- […] (00)
vor 25 Minuten
Hol dir deine Show!: MDR startet neues Showkonzept
Julia Krüger und Felix Seibert-Daiker moderieren die Unterhaltungsshow, die live aus Orten im MDR-Sendegebiet übertragen wird. Die Gemeinden können sich ab sofort bewerben. Schon Anfang des Jahres hatte der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) zahlreiche Programminhalte für das Jahr 2025 angekündigt. Ein Format war die Live-Unterhaltungsshow Hol dir deine Show!, die Orte und Gemeinden im MDR-Sendegebiet erstmals die Möglichkeit, gemeinsam mit dem MDR […] (00)
vor 2 Stunden
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Düsseldorf (dpa) - Der zum Saisonende bei Bayer Leverkusen ausscheidende Trainer Xabi Alonso soll Real Madrid schon bei der am 15. Juni beginnenden Club-Weltmeisterschaft in den USA betreuen. Das berichtet die spanische Sportzeitung «Marca». Demnach haben sich der Club und Alonso darauf verständigt. Der Bayer-Trainer hatte am Freitag seinen Abschied verkündet, aber seinen Wechsel zu Real noch […] (01)
vor 2 Stunden
Nächster Abgang, nächste Wachstumsstory – Taxfix verliert Gründer
Gründer raus, Wachstum rein Bei Taxfix geht eine Ära zu Ende – und eine neue beginnt. Mit Lino Teuteberg verabschiedet sich der zweite Gründer des Berliner Fintechs aus dem operativen Geschäft. Nach neun Jahren Aufbauarbeit und Skalierung tritt er ab. An seine Stelle rückt eine Managerin, die in der deutschen Fintech-Szene kein unbeschriebenes Blatt ist: Kristen Waeber, zuletzt Director bei N26, […] (00)
vor 34 Minuten
Die digitale Transformation des Menschen – auf dem Weg zum Cyborg?
Igersheim, 12.05.2025 (PresseBox) - Keynote, Live-Implantat und digitale Kunst: Am Donnerstag, 22. Mai 2025, lädt die Wittenstein Stiftung zur dritten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „perspektivenwechsel“ in die TauberPhilharmonie Weikersheim ein. Der Abend steht unter dem Titel: „Die digitale Transformation des Menschen – auf dem Weg zum Cyborg?“ Im Zentrum von „perspektivenwechsel“ steht nicht […] (00)
vor 1 Stunde
 
gamepad, controller, xbox wireless controller, video game controller, game controller, gaming, device, electronics, gamepad, gamepad, gamepad, game controller, game controller, game controller, game controller, game controller, gaming, gaming
Edia hat die Spielesammlung Telenet Shooting Collection II angekündigt, die am 28.08.25 in […] (00)
Death Stranding 2: On the Beach lässt dich zwischen 30 und 60 FPS wählen
Die postapokalyptische Odyssee von Hideo Kojima nimmt konkrete Formen an, und Technologie- […] (00)
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für […] (00)
Säuberung per Dekret? Trump-Regierung wirft Transmenschen aus dem US-Militär
Ein radikaler Bruch mit der bisherigen Militärpraxis Das US-Verteidigungsministerium hat eine […] (01)
Borderlands 4 ohne Minimap: Gearbox setzt auf Kompass für mehr Immersion
In der Welt der Looter-Shooter bahnt sich eine kleine Revolution an – und ausgerechnet die für […] (00)
Marie Nasemann
(BANG) - Marie Nasemann ist froh darüber, ihre Trennung endlich nicht mehr geheimhalten zu […] (00)
Review: TABWEE T90 – Multitalent mit Power
Tablets sind längst mehr als nur praktische Begleiter für zwischendurch. Sie haben sich zu […] (00)
«The Wanted Man» ist Hugh Laurie
Demnächst erscheint die neue Thriller-Serie mit dem früheren «Dr. House»-Star. Apple TV+ hat die […] (00)
 
 
Suchbegriff