Keine neuen Schranken für Elfenbeinhandel

21. August 2019, 17:19 Uhr · Quelle: dpa

Genf (dpa) - Elfenbein darf vorerst weiter in heimischen Märkten wie Japan und EU-Ländern gehandelt werden. Ein Vorschlag, das zu ändern, ist bei der Artenschutzkonferenz in Genf gescheitert.

Fortschritte gab es dagegen beim Baumschutz: Zwei Arten, eine afrikanische Zeder und der Mukula-Baum, sollen besser geschützt werden, beschlossen die Vertreter der 183 Unterzeichnerstaaten des Washingtoner Artenschutzabkommens (Cites).

Beim Elfenbeinhandel wollten einige afrikanische Staaten erreichen, dass alle Länder ihre Inlandsmärkte schließen. Jede Art von Handel könne die Wilderei beflügeln, sagte etwa der Vertreter Liberias. Japan hat einen der größten Elfenbeinmärkte, in der EU darf legal mit Elfenbein von vor 1947 gehandelt werden. Viele Stücke würden aber nur als «alt» deklariert, berichtete die Tierschutzorganisation Avaaz 2018. Sie ließ 100 in der EU gekaufte Elfenbein-Ornamente testen. Ein Fünftel habe von Elefanten gestammt, die in den 90er Jahren noch lebten, berichtete sie.

Japan und die EU waren neben anderen Staaten gegen die vollständige Schließung aller Märkte. Die Staaten beschlossen lediglich, dass alle Länder künftig über ihre Schutzmaßnahmen Bericht erstatten müssen. Die Organisation Pro Wildlife sieht das dennoch als Etappenerfolg.

Einige Länder wollen bei der Konferenz sogar den internationalen Handel mit Lagerbeständen wieder zulassen. Über diese umstrittenen Anträge sollte am Donnerstag entschieden werden.

Die aromatisch duftende und durch Abholzung stark dezimierte afrikanische Zeder (Widdringtonia whytei) aus Malawi und der Mukula-Baum (Pterocarpus tinctorius) aus dem südlichen und östlichen Afrika kommen auf Anhang 2 des Artenschutzabkommens. Damit ist der Handel nur noch dann möglich, wenn nachgewiesen ist, dass er die Art nicht bedroht. Der botanische Gattungsname des Mukula-Baums bedeutet «geflügelte Frucht», was von der ungewöhnlichen Form der Hülsenfrüchte herrührt. Die Beschlüsse müssen nächste Woche bei der Abschlusssitzung noch abgesegnet werden.

Das Bundesumweltministerium begrüßte die Baum-Beschlüsse. «Wir müssen die tropischen Wälder schützen, nicht nur wegen des dortigen Artenreichtums, sondern auch, weil wir dringend auf deren positive Klimawirkung angewiesen sind», sagte eine Sprecherin in Berlin.

Fehlende Mittel zur Überwachung riesiger Gebiete und Korruption begünstigen in Afrika, Südamerika und Asien Kahlschlag in Wäldern. Mehrere hundert Hölzer sind bereits auf dem Anhang 2 des Abkommens gelistet, darunter Mahagoni und afrikanisches Teak (Afrormosia). Die EU hat strenge Regeln für die Einfuhr von Hölzern des Anhangs 2.

Tiere / Naturschutz / Handel / Wissenschaft / Elfenbein / Artenschutz / Mukula-Baum / Zeder / Schweiz / International
21.08.2019 · 17:19 Uhr
[10 Kommentare]
Lars Klingbeil am 17.03.2025
Berlin - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die Freigabe weiterer Militärhilfe für die Ukraine begrüßt. "Deutschland ist in diesen Zeiten handlungsfähig und übernimmt Verantwortung für die Sicherheit in Europa", sagte Klingbeil den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wir stehen weiter eng an der Seite der Ukraine." Der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligte am Freitag […] (00)
vor 26 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 5 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 3 Stunden
Battlefield 1: Update von DICE aus ‚lächerlichem‘ Grund veröffentlicht
Fairerweise muss man sagen, dass Battlefield 1 immer noch eine treue Fangemeinde hat und durchschnittlich rund 20.000 gleichzeitige Spieler pro Tag verzeichnet. Alles begann mit einem Thread von Einereinste, der darauf hinwies, dass das Trademark-Symbol ( ) im Titel von Battlefield 1 auf Steam hinter der „1“ und nicht wie erwartet hinter „Battlefield“ platziert war. Genau dieses Problem hat das […] (00)
vor 24 Minuten
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 1 Stunde
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (02)
vor 2 Stunden
ZF in der Krise: Milliardenverlust und Stellenabbau
Tiefrote Zahlen: ZF mit Milliardenverlust Die Transformation der Autoindustrie fordert ihre Opfer – und ZF Friedrichshafen gerät immer tiefer in die Krise. Der Autozulieferer hat für 2024 einen Verlust von einer Milliarde Euro gemeldet. Investor Relations - ZF Investor Relations: ZF plant, seinen Wachstumskurs auch in den kommenden Jahren fortzusetzen. ZF Logo Noch im Vorjahr konnte […] (00)
vor 39 Minuten
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 2 Stunden
 
Friedrich Merz (Archiv)
Frankfurt/Main - Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat den geringen Anteil von Frauen in der […] (06)
Katharina Dröge und Britta Haßelmann (Archiv)
Berlin - Die Grünen ziehen die Wahl ihrer Spitzenposten offenbar vor. Bereits am kommenden […] (00)
Roderich Kiesewetter (Archiv)
Berlin - Vor dem Hintergrund der anhaltenden Debatte über die Tragfähigkeit der […] (01)
Istanbuler Bürgermeister Imamoglu festgenommen - Proteste
Istanbul (dpa) - Die Proteste in der Türkei gegen die Regierung von Präsident Recep Tayyip […] (00)
RTL 2024: Wachstum stagniert
Das deutsche Geschäft läuft weiterhin sehr gut. Inzwischen zahlen über sechs Millionen Menschen für RTL+. […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Die Kryptoindustrie verzeichnete einen bedeutenden rechtlichen Sieg, als Ripple-CEO Brad […] (00)
„The Truth lies hidden“ – Pre-Launch Trailer lüftet das Geheimnis hinter Atomfall
Die Gaming-Welt hält den Atem an: Der neue Pre-Launch-Trailer zu Atomfall ist endlich live und […] (00)
Snowboard-WM in St. Moritz
St. Moritz (dpa) - Der deutsche Snowboarder Stefan Baumeister hat bei der WM in St. Moritz […] (03)
 
 
Suchbegriff