Investmentweek

Jeder vierte Haushalt in Deutschland hat keine Ersparnisse – die große Wohlstandslüge?

17. Februar 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Jeder vierte Haushalt in Deutschland hat keine Ersparnisse – die große Wohlstandslüge?
Foto: InvestmentWeek
Sparen aus Angst, nicht aus Überfluss: 71,9 Prozent der Haushalte legen Geld zurück, um sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern – nicht für Luxus oder große Anschaffungen.
Während das Gesamtvermögen der Privathaushalte neue Rekordhöhen erreicht, steht ein Viertel der Deutschen ohne Erspartes da. Ein Paradoxon – und ein wachsendes Risiko.

Wohlstand auf dem Papier, aber nicht im Portemonnaie

Deutschland gilt als Land der Sparer. Disziplinierte Haushalte, gefüllte Sparbücher, Sicherheit für schlechte Zeiten – so das Klischee.

Doch die Realität sieht anders aus: 23,5 Prozent der Haushalte haben keinerlei Ersparnisse. Keine Rücklagen für unerwartete Ausgaben, keine finanzielle Absicherung bei Jobverlust, keine Reserven für die Zukunft.

Gleichzeitig verzeichnet die Bundesbank einen neuen Höchststand beim Geldvermögen der Privathaushalte: 9.004 Milliarden Euro. Die Schere zwischen jenen, die ihr Vermögen ausbauen, und denen, die sich kaum über Wasser halten können, wird immer größer.

Warum sparen so viele nicht?

Die Gründe für das fehlende Ersparte sind wenig überraschend:


Zu geringes Einkommen: Wer am Monatsende nichts übrig hat, kann auch nichts zurücklegen.
Steigende Lebenshaltungskosten: Mieten, Energie und Lebensmittelpreise fressen das Budget auf.
Fehlende finanzielle Bildung: Sparstrategien und Investitionen bleiben für viele ein Buch mit sieben Siegeln.

Der Trend ist zwar leicht rückläufig – vor fünf Jahren lag der Anteil der Haushalte ohne Rücklagen noch über 30 Prozent –, doch die wirtschaftliche Unsicherheit bleibt.

Sparen aus Angst, nicht aus Wohlstand

Doch auch die steigende Sparquote ist nicht unbedingt ein Zeichen von Stabilität. Die Mehrheit derjenigen, die sparen, tut dies aus Sorge vor finanziellen Engpässen – nicht aus einem Gefühl von Sicherheit.

Laut der ING-Umfrage legen 71,9 Prozent der Haushalte Geld zurück, um sich für Krisenzeiten zu wappnen. Erst danach folgen klassische Sparziele wie Urlaube (46,4 Prozent) oder größere Anschaffungen (43,5 Prozent).

„Das ist kein Zeichen eines wachsenden Wohlstands, sondern Ausdruck wirtschaftlicher Unsicherheit“, kommentieren Ökonomen der Direktbank.

Während das Geldvermögen deutscher Haushalte auf 9.004 Milliarden Euro steigt, verfügt fast jeder vierte Haushalt über keinerlei Ersparnisse. Wohlstand auf dem Papier – aber nicht im Alltag.

Wie lange reichen die Ersparnisse?

Selbst bei denjenigen, die sparen, reicht das Geld oft nicht lange:


Mehr als die Hälfte der Haushalte mit Ersparnissen glaubt, dass ihr Rücklagen maximal sechs Monate ausreichen würden, falls das Einkommen wegfällt.
✔ Nur 40,7 Prozent sind zuversichtlich, ein Jahr oder länger über die Runden zu kommen.

Das bedeutet: Auch viele Sparer stehen im Ernstfall schnell mit dem Rücken zur Wand.

Falsche Sicherheit – die Illusion der Wohlstandsnation

Die Zahlen der Bundesbank klingen beeindruckend, doch sie erzählen nur eine Seite der Geschichte. Denn während das Gesamtvermögen wächst, bleibt ein großer Teil der Bevölkerung finanziell angreifbar.

Die große Frage bleibt: Wie lässt sich eine Gesellschaft stabil halten, wenn Millionen Menschen keinen finanziellen Puffer haben? Und was passiert, wenn die nächste Krise kommt?

Die Antwort darauf wird entscheidend sein – für den Einzelnen, für die Wirtschaft und für das Land.

Finanzen / Reichtum
[InvestmentWeek] · 17.02.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, finance, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurre
Rezessionsrisiken und makroökonomische Unsicherheiten stehen derzeit wieder im Mittelpunkt der Marktdiskussion, wobei Bitcoin um 20 % von seinem Höchststand gesunken ist. Doch Makroanalyst Tomas (@TomasOnMarkets) behauptet, dass der breitere wirtschaftliche Hintergrund nicht so düster ist, wie einige Schlagzeilen vermuten lassen, auch wenn bestimmte Datensätze auf ein schwächeres Wachstum Anfang […] (00)
vor 55 Minuten
Studenten in einer Bibliothek (Archiv)
Wiesbaden - Immer weniger Studenten in Deutschland entscheiden sich für ein Studium der Geisteswissenschaften. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, ging die Zahl der Studienanfänger im ersten Hochschulsemester in dieser Fächergruppe innerhalb von 20 Jahren um mehr als ein Fünftel (22 Prozent) zurück - von gut 63.500 im Studienjahr 2003 auf knapp 49.500 im Studienjahr […] (00)
vor 13 Minuten
Michelle Fairly
(BANG) - Michelle Fairly ist aus der Schauspielwelt kaum wegzudenken: Ob als Catelyn Stark in 'Game of Thrones', als Eliza Moody in 'Bridgerton' oder als Mrs. Granger in 'Harry Potter' – sie hat sich längst als eine der vielseitigsten Darstellerinnen etabliert. Nun kehrt die gebürtige Irin in der Rolle der Marion Wallace in die brutale Welt von 'Gangs of London' zurück. Die dritte Staffel der […] (00)
vor 17 Stunden
HIKMICRO Wärmebildkameras im Frühlings-Deal: Jetzt clever sparen bei Amazon
Ob bei der Haussanierung, der Fehlersuche im Fahrzeug oder einfach aus technischer Neugier – Wärmebildkameras eröffnen spannende Einblicke, die dem bloßen Auge verborgen bleiben. Der Hersteller HIKMICRO gehört in diesem Bereich zu den bekanntesten Namen und bietet zuverlässige Geräte für Einsteiger und Profis. Jetzt lohnt sich der Einstieg besonders: Amazon hat im Rahmen seiner […] (00)
vor 2 Stunden
SystemSoft Beta hat das Strategiespiel Master of Monsters SSB (PS5, PS4, Switch, PC) angekündigt, das am 26.06.25 in Japan erscheinen soll. Das Original wurde 1988 für Mega Drive, PC Engine CD, PC-8801, Sharp X1 und PC-9801 veröffentlicht. In Master of Monsters SSB übernimmst du die Kontrolle über Monsterarmeen und entwickelst vielseitige Strategien in einem rundenbasierten […] (00)
vor 29 Minuten
Sony nimmt «Street Fighter» aus dem Kalender
Unterdessen wird der elfte «Saw»-Spielfilm verlegt. Die Sony-Tochter Columbia Pictures hat zahlreiche Änderungen vorgenommen. Die Verfilmung von Street Fighter sollte am 20. März 2026 in die Kinos kommen, wurde aber vorerst aus dem Programm genommen. Der zuvor unter Beneath the Storm angekündigte Thriller Shiver wird von August 2025 auf Juli 2026 verschoben. Comcast Universal Pictures hat Saw XI aus dem Veröffentlichungskalender gestrichen. […] (00)
vor 2 Stunden
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (01)
vor 8 Stunden
Smartwave: Die Wissenschaft hinter der leiseren Technologie
Plauen, 25.03.2025 (PresseBox) - Was, wenn sich Lärm nicht nur durch Dämmung, sondern durch intelligentes Design reduzieren ließe? Die Antwort darauf liefert Smartwave – eine Technologie, die Frequenzspitzen gezielt verhindert, bevor sie entstehen. Smartwave: Wie Psychoakustik und Maschinenbau Lärm neu denken In Produktionsumgebungen mit hohem Lärmpegel gilt meist: Wer Maschinen leiser machen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Rückendeckung für General Atlantic – aber auf kleiner Flamme
Ein Deal, der keiner sein sollte Noch Anfang der Woche galt der Einstieg von General Atlantic bei […] (00)
Komoot verkauft: Warum die beliebteste Wander-App jetzt italienisch ist
Aus der Heimat auf die Alpen Es ist ein leiser Abschied mit weitreichenden Folgen. Komoot, […] (00)
Chinas Top-Kanzleien füllen die Lücke – westliche Sozietäten ziehen sich aus Hongkong zurück
Die Marktverschiebung im asiatischen Rechtssektor nimmt konkrete Formen an: Chinas führende […] (00)
Nahostkonflikt - Rafah
New York/Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die Vereinten Nationen ziehen wegen der lebensgefährlichen […] (00)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, finance, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurre
Der Bitcoin-Kurs begann einen stetigen Anstieg über die $85.500-Zone. BTC korrigiert nun […] (00)
retro, gaming, consoles, games, 90s, 80s, nintendo, lcd, screen, old tech, technology, gameboy, video game, controller, 90s, 90s, 90s, 90s, 90s, 80s, 80s, 80s, 80s, nintendo, old tech, old tech, gameboy, gameboy, gameboy, gameboy, video game, video game
Pocketpair zeigt sich grundsätzlich offen für eine Switch 2 Version von Palworld (PS5, Xbox […] (00)
«Ghost Adventures» kehrt mit neuen Folgen zurück
Zum Auftakt am 16. April räumt man der Show gleich zwei Stunden frei. Die renommierten Paranormal- […] (00)
England - Lettland
London (dpa) - Thomas Tuchel hat mit Englands Fußball-Nationalteam einen weiteren Schritt in […] (02)
 
 
Suchbegriff