Eulerpool News

Japans Konzerne unter Druck: Vorstandsumbau und Asset-Verkäufe als Reaktion auf Aktionärsforderungen

17. März 2025, 07:12 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Japans Konzerne unter Druck: Vorstandsumbau und Asset-Verkäufe als Reaktion auf Aktionärsforderungen
Foto: Eulerpool
Japans Konzerne reagieren auf wachsenden Aktionärsdruck mit Vorstandsumbauten, strategischen Verkäufen und tiefgreifenden Governance-Reformen.

Japans Großkonzerne setzen verstärkt auf Vorstandsumbauten und den Verkauf von Randgeschäften, um auf wachsenden Druck von Aktionären zu reagieren. Die Zeiten, in denen „vanilla“ Aktienrückkäufe ausreichten, um Investoren zufriedenzustellen, sind offenbar vorbei.

Toyota, Japans wertvollstes Unternehmen, kündigte jüngst an, seinen Vorstand von 16 auf 10 Mitglieder zu verkleinern und die Zahl der unabhängigen Direktoren auf 50 Prozent zu erhöhen. Zudem soll ein neues Aufsichtsgremium eingerichtet werden, um Managemententscheidungen strenger zu kontrollieren.

Auch der Einzelhandelsriese Seven & i Holdings, Eigentümer von 7-Eleven, hat einen radikalen Umbau gestartet. Nach anhaltender Kritik von Investoren wurde der bisherige CEO durch Stephen Dacus, den ersten ausländischen Konzernchef, ersetzt. Zudem plant das Unternehmen eine Börsennotierung seines Nordamerika-Geschäfts in den USA und hat Anteile an nicht zum Kerngeschäft gehörenden Filialen für umgerechnet 13 Milliarden US-Dollar an Bain Capital verkauft.

Panasonic hat ebenfalls mit Umstrukturierungen begonnen, will Kosten senken und prüft den Verkauf mehrerer Geschäftsbereiche, darunter seine defizitäre TV-Sparte. Ähnliche Schritte unternehmen der Halbleiterhersteller Rohm, der sein Management umbaut, nachdem er den ersten Jahresverlust seit zwölf Jahren erwartet, sowie Kyocera, das einen Verkauf von Randgeschäften im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar plant.

Der Wandel erfolgt vor dem Hintergrund einer umfassenden Reform der Corporate Governance in Japan. Während 2014 weniger als 10 Prozent der 500 größten börsennotierten Unternehmen über einen Vorstand mit mindestens einem Drittel unabhängiger Direktoren verfügten, liegt der Anteil heute bei über 98 Prozent.

Diese strukturellen Änderungen ermutigen Investoren, über reine Kapitalrückflüsse hinausgehende Reformen zu fordern. „Investoren sehen große Aktienrückkäufe oft als Zeichen dafür, dass dem Management profitable Wachstumsideen fehlen“, sagte Nicholas Smith, Analyst bei CLSA in Tokio. „Die Corporate-Governance-Revolution in Japan dreht sich viel mehr um die Steigerung der Margen und des Wachstums als um Rückkäufe und Asset-Stripping.“

Auch Toyota handelt präventiv. Insidern zufolge sollen die jüngsten Vorstandsumbauten Investoren besänftigen, bevor auf der Hauptversammlung im Juni kritische Fragen gestellt werden. Im vergangenen Jahr hatten US-Proxystimmrechtsberater von der Wiederwahl des Verwaltungsratsvorsitzenden abgeraten, nachdem Toyota wegen gefälschter Testdaten bei Tochtergesellschaften unter Druck geraten war.

Parallel dazu geraten weitere Unternehmen ins Visier aktivistischer Aktionäre. Die Fonds Oasis Management und 3D Investments fordern Governance-Verbesserungen bei den Konsumgüterherstellern Kao und Sapporo und versuchen, andere Investoren für ihre Kampagnen zu mobilisieren.

Finanzen / Wirtschaft
[Eulerpool News] · 17.03.2025 · 07:12 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
In der vergangenen Handelswoche konnte Bitcoin (BTC) keinen bedeutenden Preisausbruch verzeichnen und stieß in der Preisregion von $86.000 auf Widerstand. Obwohl der Markt keinen größeren Preisrückgang erlitt, deutet die hohe Seitwärtsbewegung auf eine starke Unsicherheit der Investoren hin. Mehrfache Bitcoin-Hürden: 200-Tage-EMA, 200-Tage-MA und diagonale Trendlinie im Fokus Seit dem […] (00)
vor 42 Minuten
Telefon
Berlin (dpa) - Bei den Verbraucherzentralen in Deutschland sind im vergangenen Jahr mehr als 295.000 Beschwerden eingegangen - 17.000 mehr als 2023. Das teilte der Bundesverband in Berlin der Deutschen Presse-Agentur mit. Davon habe sich jede achte Beschwerde auf aufgedrängte Verträge bezogen. Das sei ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In Summe gingen in den Beratungsstellen mehr […] (00)
vor 37 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (21)
vor 14 Stunden
Review: Putzwunder mit Köpfchen: Der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI im Alltag
In einem hektischen Alltag, in dem viele von uns zwischen Arbeit, Familie und Freizeit jonglieren, wird effiziente Haushaltsführung immer wichtiger. Gerade in großen Wohnungen oder bei Haustieren kann ein leistungsstarker Saug- und Wischroboter wahre Wunder bewirken. Der DEEBOT X8 PRO OMNI von ECOVACS verspricht genau das: eine gründliche, intelligente und nahezu wartungsfreie Reinigung. Mit […] (00)
vor 10 Stunden
Star Wars Zero Company – Bald erwartet uns ein neues Star Wars Spiel
Electronic Arts hat auf der Star Wars Celebration Japan das neue rundenbasierte Singleplayer-Taktikspiel Star Wars Zero Company vorgestellt, das von Bit Reactor in Zusammenarbeit mit Respawn Entertainment und Lucasfilm Games entwickelt wird. In Star Wars Zero Company übernehmen Spieler: innen die Rolle von Hawks, einem früheren Offizier der Republik, der einen Elitetrupp anführt. Erzählt wird […] (00)
vor 7 Stunden
Start von «America’s Most Wanted»-Spin-Off
Kurz vor Mai sucht man beim Fernsehsender FOX das erste Mal nach vermissten Personen. Moderiert von Harris Faulkner, dem mit einem Emmy ausgezeichneten Nachrichtensprecher von FOX News Channel, ist America's Most Wanted: Missing Persons ein völlig neues Format, bei dem es darum geht, vermisste Personen zu finden und sie mit ihren Familien wieder zusammenzuführen. Jede Woche wird ein Gremium aus angesehenen Kriminalitätsexperten verschiedene […] (00)
vor 1 Stunde
Oliver Mintzlaff
Dschidda (dpa) - Unternehmens-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff (49) geht fest vom Verbleib von Max Verstappen bei Red Bull aus. «Ich bin überzeugt, dass er den langen Weg, den er bisher mit Red Bull gegangen ist, auch weiter mit uns bestreiten wird. Max wird auch 2026 für uns fahren», sagte Mintzlaff in einem Interview der «Bild». Angst, dass der Formel-1-Titelverteidiger dank Ausstiegsklauseln den Rennstall vor Ablauf des Vertrages Ende […] (00)
vor 1 Stunde
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 21 Stunden
 
Goldene Bitcoin-Münzen auf einer Tastatur mit einem Finanzdiagramm im Hintergrund, das digitale Währungen und Markttrends darstellt.
Dogecoin bleibt weiterhin bei der Marke von $0,15 gedeckelt, wobei der Preis aktuell bei […] (00)
Europas Zahlungsverkehr am Scheideweg: Die Abhängigkeit von US-Dienstleistern
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Zahlungsverkehr zum Rückgrat der Wirtschaft […] (00)
Trump attackiert Fed-Chef Powell erneut – und bringt Entlassung ins Spiel
Donald Trump verschärft den Druck auf die US-Notenbank: In einem Truth-Social-Beitrag […] (01)
Technokratie statt Aufbruch – Deutschland im Koalitionsstillstand
Ein Koalitionsvertrag ohne Richtung Es war angekündigt als „Politikwechsel“. Was kam, war ein Papier […] (04)
Englands U21 spielt bei Channel 4
Der Sender hat sich zahlreiche Rechte für Fernsehen und Streaming gesichert. Die Young Lions starten […] (00)
Mehrwertsteuer in der Gastronomie
Berlin (dpa) - Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große […] (00)
China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten […] (00)
1. FC Heidenheim - Bayern München
Heidenheim (dpa) - Ein Torfestival für die letzte Titelchance: Der FC Bayern München hat eine […] (01)
 
 
Suchbegriff