Jahrestagung des Forschungsclusters LSL

Darmstadt, 03.01.2022 (PresseBox) - Ende 2021 fand erstmals die Jahrestagung des Forschungsclusters LSL (lebenslanges und selbstgesteuertes Lernen) statt. Der transdisziplinäre Cluster setzt sich aus drei Hochschulen des Klett-Verbunds zusammen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Implikationen der Digitalisierung und anderer Treiber für lebenslanges und selbstgesteuertes Lernen zu untersuchen. Dabei ist der Blick auf die Förderung des Lehrens und Lernens durch digitale Technologien, auf adäquate institutionelle und organisatorische Strukturen sowie auf zielgruppenspezifische Unterstützungsmöglichkeiten gerichtet.

Im Rahmen der dieser Jahrestagung, die an zwei Tagen im Oktober und November stattfand, wurde das Thema „Adaptives Lernen und digitale Lehre“ in den Fokus gerückt.

Freitag, den 22.Oktober, 10:00–13:00 Uhr
Der erste Tag der LSL-Jahrestagung war Themen um Entwicklungen im Feld des adaptiven Lernens gewidmet. Im ersten Teil des Vormittags berichtete die Fernuniversität Hagen über ihr Projekt „Adaptive Personalized Learning Environment, APLE“. Im zweiten Teil berichteten Mitglieder des Forschungsclusters über Ansätze, Experimente und Erfahrungen ihrer Hochschulen auf diesem Gebiet. Insgesamt diente die Tagung dem fachlichen Austausch unter den Mitgliedern und Gästen des Clusters. Die Moderation übernahmen Prof. Dr. Zeynep Tuncer, Fachbereich Informatik, und Prof. Dr. Klaus Fischer, Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement (WITM) der Wilhelm Büchner Hochschule.

Mittwoch, den 10. November 2021, 14:00–17:30 Uhr
Forschungsprojekte und Forschungsvorhaben im LSL – ein aktueller Einblick

Am zweiten Tag war der Blick auf verschiedene aktuelle Forschungsprojekte und Forschungsvorhaben gerichtet. Wie sich zeigte, stehen die meisten Forschungsvorhaben derzeit unter dem Eindruck der Pandemie, und damit geraten Perspektiven der Digitalisierung der Lehre in den Fokus. Der Tag wurde eingeleitet durch eine Keynote von Claudia Bremer, WBH-Projektleiterin für „Entwicklung Lernstrategie“, die die Forschungslandschaft insbesondere in Deutschland beleuchtete; im Tagesverlauf wurden Forschungsvorhaben und -ergebnisse vorgestellt. Den rahmenden Abschluss der Tagung bildete der Vortrag von Prof. Dr. Zeynep Tuncer, der sich den Wünschen und Erwartungen an eine digitale Hochschule widmete.

https://bit.ly/3qbr9Cq
Forschung / Entwicklung
[pressebox.de] · 03.01.2022 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Deutschland im Klima-Ranking «mittelmäßig»
Dubai (dpa) - Schulnoten auf der Weltklimakonferenz: Deutschland hat im internationalen […] (02)
Billie Eilish: Sie liest tausende von Nachrichten nicht
Billie Eilish
(BANG) - Billie Eilish hat mehr als 1.400 ungelesene Textnachrichten. Der 21-jährigen Sängerin fällt es […] (01)
Biathlon: Nawrath und Preuß verlieren Gelbe Trikots
Hochfilzen (dpa) - Die neuen Corona-Sorgen wogen im deutschen Biathlon-Team schwerer als der […] (02)
Zwei iPad Air und zwei iPad Pro Modelle sollen Anfang 2024 kommen
Apple soll laut Mark Gurman planen Anfang 2024 zwei neue iPad Air und zwei OLED iPad Pro […] (00)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News