Jahresmitgliederversammlung des VPKA mit Ministerin Gerlach und Thomas Bublitz
Klare Worte zur Krankenhausreform und neue Impulse für die Reha

23. Mai 2025, 13:45 Uhr · Quelle: LifePR
Jahresmitgliederversammlung des VPKA mit Ministerin Gerlach und Thomas Bublitz
Foto: LifePR
v.li.n.re.: VPKA-Hauptgeschäftsführerin Dr. Ann-Kristin Stenger, Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach und Markus Stark, 1. Vorsitzender des VPKA
Der VPKA diskutierte mit Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach und Thomas Bublitz zentrale Herausforderungen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) sowie gesundheitspolitische Themen, insbesondere im Bereich Reha und Vergütung. Gerlach forderte praxisgerechte Anpassungen für eine flächendeckende Versorgung, Bublitz kritisierte strukturelle Fehlentwicklungen.

München, 23.05.2025 (lifePR) - Der Verband der Privatkrankenanstalten Bayern e. V. (VPKA) begrüßte zur Jahresmitgliederversammlung hochrangige Gäste: Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach war gemeinsam mit Dr. Vitus Gamperl, Leiter des Referats Krankenhausplanung im Bayerischen Gesundheitsministerium, vor Ort. Auch Thomas Bublitz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken e. V. (BDPK), reiste aus Berlin an.

Staatsministerin Gerlach würdigte die Brückenfunktion des VPKA zwischen seinen Mitgliedseinrichtungen, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. In ihrem Vortrag thematisierte sie die vielen offenen Fragen und Unsicherheiten in Bezug auf das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG). „Wenn wir das KHVVG in seiner jetzigen Form so lassen, werden wir Probleme bekommen. Ich erwarte vor allem, dass die neue Bundesregierung den Ländern die notwendige Beinfreiheit einräumt, um Verwerfungen für die Versorgung im Einzelfall verhindern zu können. Dazu zählt die Möglichkeit für die Krankenhausplanungsbehörde, Ausnahmen von den Leistungsgruppenvoraussetzungen zulassen zu können. Notwendig ist schließlich die Überarbeitung der Voraussetzungen einiger Leistungsgruppen. Hier brauchen wir rasch Klarheit, damit die Krankenhausträger endlich verlässliche Regelungen haben, auf die sie sich bei der Anpassung der Versorgungsstrukturen einstellen können“, mahnte sie. Das Gesetz werde der Versorgungsrealität insbesondere hinsichtlich Leistungsgruppensystematik, Strukturanforderungen, Qualitätskriterien und Personalvorgaben nicht gerecht. Praxistaugliche Anpassungen seien darum unerlässlich. Ziel müsse sein, Lösungen für eine flächendeckend gute Versorgung – auch im ländlichen Raum – zu finden, bei denen Effizienzgewinne nicht als Einschnitte wahrgenommen würden. „Wir brauchen eine ausdifferenzierte Versorgungslandschaft mit wohnortnaher Grundversorgung“, so Gerlach. Jene umfasse insbesondere Geburtshilfe, Pädiatrie und Notfallversorgung. Gerade in Bayern spielten Fachkliniken mit ihren flankierenden Leistungen eine tragende Rolle in der flächendeckenden Gesundheitsversorgung. Gleichzeitig sei es nicht sinnvoll, jede Spezialisierung überall vorzuhalten. Zur neuen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken äußerte sie Optimismus: Diese zeige sich offen für die Sichtweisen der Länder.

Im Anschluss gab Thomas Bublitz einen prägnanten Überblick über zentrale gesundheitspolitische Themen aus dem Koalitionsvertrag und deren Auswirkungen. Er kritisierte strukturelle Fehlentwicklungen in der Gesundheitspolitik – insbesondere den anhaltenden Kostenanstieg und Personalzuwachs bei gleichzeitig rückläufigen Fallzahlen und sinkender Produktivität. Bezüglich der Reha bekräftigte er die zentralen Forderungen des BDPK: die Zulassung der Reha als Ausbildungsträger, die Abschaffung des Genehmigungsvorbehalts in der GKV, die Etablierung einer Schiedsstelle auch im Reha-Bereich, die Aufhebung des Reha-Deckels in der DRV sowie die rechtliche Möglichkeit zur Gründung von MVZ durch Reha- und Vorsorgeeinrichtungen. Mit Blick auf die Vergütungsstruktur monierte Bublitz Systemfehler und anhaltende Unklarheiten in der Auseinandersetzung mit der DRV. Solange fundamentale Fragen offen seien, dürfe keine sofortige Umsetzung ohne Konvergenzphase erfolgen. Positiv hob er die jüngsten Ergebnisse der Schiedsstelle zu den Reha-Rahmenempfehlungen (IPReG) hervor. Diese böten den Einrichtungen sowohl Orientierung als auch Gestaltungsspielraum – ein wichtiges Signal in einem herausfordernden Reformumfeld.

Gesundheit & Medizin
[lifepr.de] · 23.05.2025 · 13:45 Uhr
[0 Kommentare]
Wann lohnt sich Outsourcing?
München, 23.06.2025 (PresseBox) - Ob Recruiting, Kundenservice, Lohn- und Gehaltsabrechnung oder Forderungsmanagement: In vielen Unternehmensbereichen steigen die Anforderungen stetig, während Ressourcen knapp bleiben. Prozesse werden komplexer, Fachkräfte schwerer verfügbar – und interne Teams arbeiten zunehmend an der Belastungsgrenze. Kein Wunder also, dass viele Unternehmen über Outsourcing […] (00)
vor 1 Stunde
Frauen mit Kleinkindern (Archiv)
Wiesbaden - In Deutschland hat 2024 gut jedes vierte Kind (26 Prozent) in einer kinderreichen Familie gelebt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mitteilte, lebten 18 Prozent Kinder mit zwei Geschwistern in der Familie. Mit drei oder mehr Geschwistern wohnten acht Prozent der Kinder zusammen. Rund 30 Prozent der Kinder lebten ohne […] (00)
vor 50 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (07)
vor 16 Stunden
Unterstützt mein Handy eSIM? Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, solltest du prüfen, ob dein Smartphone überhaupt eSIM-fähig ist. Nicht jedes Gerät unterstützt die digitale SIM-Technologie. Besonders ältere Modelle oder sehr günstige Smartphones verfügen oft nur über klassische SIM-Kartenslots. eSIM-kompatible Geräte sind unter anderem: Apple: iPhone XR und neuer (z. B. iPhone […] (00)
vor 34 Minuten
The Blood of Dawnwalker: Gameplay Deep Dive gibt erste Einblicke in epische Quests
Die polnische Spieleschmiede Rebel Wolves und Bandai Namco Entertainment haben auf der diesjährigen Sommersonnenwende einen ersten, ungeschönten Blick auf ihr düsteres Baby „The Blood of Dawnwalker“ gewährt. Was dabei herauskam, ist weit mehr als nur ein weiteres Vampirspiel – es ist ein interaktives Blutspektakel, das dich in seinen Bann zieht und so schnell nicht wieder loslässt. Mach dich […] (00)
vor 1 Minute
Kaum Erfolg für die ELF
Seit Mitte Mai zeigt sich die ELF wieder bei ProSieben Maxx - mit bisher wenig Aufmerksamkeit. Raiders Tirol at Munich Ravens - das war die Partie am 18. Mai, als ProSieben Maxx zur ersten Übertragung der neuen Saison der European League of Football ansetzte. Das zweite Viertel holte mit 0,06 Millionen Zuschauern die beste Reichweite der Partie, in der Zielgruppe kamen das zweite und dritte Viertel auf 0,02 Millionen Umworbene und damit 1,0 […] (00)
vor 1 Stunde
Deutschland - Italien
Dunajska Streda (dpa) - Dieser mitreißende Halbfinal-Einzug vergrößert die Hoffnungen auf den vierten EM-Titel einer deutschen U21 weiter. «Egal, was uns passiert, wir können das abschütteln und immer einen draufsetzen», sagte Kapitän Eric Martel nach dem dramatischen K.o.-Duell mit Italien. Im Halbfinale wartet am Mittwoch (21.00 Uhr/Sat.1) in Kosice Frankreich um den früheren Bayern-Stürmer […] (02)
vor 2 Stunden
man, drinking, whiskey, brandy, liquor, smoking, tobacco, cigarette, addiction, habit, cryptocurrency, bitcoin, crypto, technology, digital, virtual, finance, altcoin, investment, computer, success, graphics, economy, forex, entrepreneur, altcoin, forex,
Krypto-Märkte erlebten einen großen Rückgang im späten Handel am Sonntag, wobei Bitcoin zum ersten Mal seit Anfang Mai unter $100.000 fiel, sich aber anscheinend bereits erholt. Die Märkte waren in der vergangenen Woche aufgrund geopolitischer Spannungen und des US-Luftangriffs auf iranische Nuklearanlagen am Wochenende hochvolatil. Diese Spannungen eskalierten, als Iran drohte, die Straße von Hormus zu […] (00)
vor 59 Minuten
 
29. Juni 2025 – Motorräder, Oldtimer & Austropop – Tradition trifft Leidenschaft
Gundelfingen, 23.06.2025 (lifePR) - Es ist wieder soweit: Das Kulturgewächshaus Birkenried lädt amSonntag, […] (00)
GEFRAN mit neuem Druckmessumformer KM RAIL
Seligenstadt, 23.06.2025 (PresseBox) - GEFRAN hat seine erfolgreiche KM-Reihe an Druckmessumformern um […] (00)
Schwer ganz leicht
Düsseldorf, 23.06.2025 (PresseBox) - Für Präzisionsanwendungen mit höheren Lasten bietet Nabtesco […] (00)
Ukraine-Krieg - Kiew
Kiew (dpa) - Bei einem russischen Angriff auf Kiew und Umgebung sind nach ukrainischen Angaben […] (00)
Jonathan Bailey hätte 'in 10 Sekunden sterben können', wenn ihn am Set von 'Jurassic World' eine Schlange gebissen hätte
(BANG) - Jonathan Bailey wurde gewarnt, er würde "in 10 Sekunden sterben", wenn ihn am Set von […] (01)
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene […] (00)
Motorola Razr 60 Ultra
Berlin (dpa/tmn) - Mit einem Klapp-Smartphone wie dem Razr 60 Ultra von Motorola fällt es […] (00)
Großbritannien - Deutschland
Hamburg (dpa) - Deutschlands Basketballerinnen haben ihr Minimalziel erreicht und mit einem Kantersieg […] (01)
 
 
Suchbegriff