Humanitäre Notlage

Israelische Regierung will wieder Hilfe nach Gaza lassen

18. Mai 2025, 22:43 Uhr · Quelle: dpa
Nahostkonflikt - Nuseirat
Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa
International wurden immer wieder Appelle an Israel gerichtet, die Blockade humanitärer Hilfslieferungen aufzuheben. (Archivbild)
Um zu überleben, sind die Menschen im Gazastreifen auf Hilfe von außen angewiesen. Seit Anfang März blockierte Israels Regierung Hilfslieferungen. Jetzt steuert sie um.

Tel Aviv (dpa) - Die israelische Regierung will wieder humanitäre Hilfe in den Gazastreifen lassen. Die Grundversorgung mit Lebensmitteln erfolge auf Empfehlung der israelischen Armee und um sicherzustellen, dass es zu keiner Hungersnot komme, teilte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit. Auch angesichts der kürzlich gestarteten neuen Großoffensive, die die Notlage der Menschen in dem abgeriegelten und nach mehr als anderthalb Jahren Krieg großflächig zerstörten Küstengebiet verschärfen dürfte, waren die Appelle an die israelische Regierung vehementer geworden. 

Seit Anfang März hatte Israel keine Hilfslieferungen mehr in den Gazastreifen gelassen. Das Land wirft der Hamas vor, die Hilfsgüter gewinnbringend weiterzuverkaufen, um ihre Kämpfer und Waffen zu finanzieren.

Netanjahu: Hungersnot würde Offensive gefährden

Eine Hungersnot würde die Fortsetzung der Offensive gefährden, hieß es in der Mitteilung des Ministerpräsidenten-Büros. Hilfsgüter sollen israelischen Medienberichten zufolge auf bisher genutzten Wegen in den abgeriegelten Küstenstreifen kommen, bis ein geplanter neuer Mechanismus umgesetzt wird. Israel werde Maßnahmen ergreifen, damit die Hilfe nicht in die Hände der Hamas gelange, teilte Netanjahus Büro mit.

Die Hilfslieferungen sollen nun vorerst wieder internationale Organisationen wie das Welternährungsprogramm (WFP) sowie die World Central Kitchen bereitstellen, wie das Nachrichtenportal «walla.co.il» meldete. Ende des Monats soll ein neuer Mechanismus greifen, der nicht unumstritten ist. Berichten zufolge sollen Güter dann nur noch von wenigen Standorten im Gazastreifen aus verteilt werden. Vor allem die UN äußern starke Bedenken daran. 

Mehrere Medien berichteten, vor allem der Druck aus den USA habe die israelische Regierung zur Aufhebung der Blockade gebracht. Netanjahu informierte demnach das Sicherheitskabinett lediglich über die Entscheidung - ließ dessen Mitglieder aber nicht abstimmen. 

Die rund 2,2 Millionen Einwohner des Gazastreifens sind fast ausschließlich auf Hilfe von außen angewiesen, um zu überleben. Der UN-Nothilfekoordinator hatte gemahnt, schon jetzt seien 2,1 Millionen Palästinenser wegen zurückgehaltener humanitärer Hilfe vom Hungertod bedroht. 

Massive Luftangriffe und Bodentruppen in Gaza

Seit Tagen fliegt die israelische Luftwaffe massive Angriffe auf Ziele im Gazastreifen. Inzwischen sind auch Bodentruppen im Einsatz. Nach palästinensischen Angaben gab es in der Nacht und am Sonntag mindestens 110 Tote. Augenzeugen zufolge fliehen etliche Menschen derzeit vom Norden in den Süden des Küstengebiets. Nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Medienbüros flüchteten in den vergangenen Tagen rund 200.000 Palästinenser aus den Orten Dschabalija und Beit Lahia im Norden des Gebiets.

Netanjahus Regierung will mit der neuen Offensive den Druck auf die Hamas erhöhen, um die Freilassung der noch immer festgehaltenen Geiseln zu erreichen. Im Zuge der Offensive soll nach Angaben aus Regierungskreisen auch die palästinensische Bevölkerung vom Norden in den Süden bewegt werden.

Der Gaza-Krieg hatte im Oktober 2023 mit einem Terrorangriff der Hamas auf Israel begonnen, bei dem rund 1.200 Menschen getötet und rund 250 entführt wurden. In dem seit mehr als eineinhalb Jahren dauernden Krieg wurden nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde mehr als 53.300 Palästinenser im Gazastreifen getötet. Die Zahl unterscheidet nicht zwischen Kämpfern und Zivilisten und lässt sich unabhängig kaum überprüfen.

Krieg / Konflikte / Israel / Palästinensische Gebiete
18.05.2025 · 22:43 Uhr
[1 Kommentar]
Sommerwetter in Baden-Württemberg
Berlin (dpa) - Ob an Badeseen, in Freibädern, Parks oder Biergärten - viele Menschen hat es bei Temperaturen von teils deutlich über 30 Grad am Wochenende nach draußen gezogen. Pünktlich zum astronomischen Sommeranfang am 21. Juni war es sonnig und heiß. Zum Start in die neue Woche soll es allerdings «wettertechnisch turbulent» werden, wie Meteorologe Thore Hansen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) […] (02)
vor 5 Minuten
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
Gestern um 13:00
China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h
Wer erinnert sich noch an den Transrapid? Ursprünglich von ThyssenKrupp und Siemens in Deutschland entwickelt und erprobt, wanderte die Technik nach China aus. Hierzulande kam das High Speed-System nie kommerziell zum Einsatz. Stattdessen nahm schon 2004 der Shanghai Maglev Train den Betrieb auf: Die Magnetschwebebahn nach Transrapid-Vorbild verbindet bis heute die Mega-City Shanghai mit dem […] (07)
vor 4 Stunden
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 1 Stunde
«Two Graves» startet Ende August
Die neue Produktion aus Spanien wird am 29. August auf Sendung gehen. Netflix hat das Erscheinungsdatum von Two Graves bekannt gegeben, seiner neuen Miniserie mit drei Episoden mit Kiti Mánver, Álvaro Morte und Hovik Keuchkerian, die am 29. August auf Netflix Premiere feiern wird. Die Besetzung besteht aus Nadia Vilaplana, Joan Solé, Zoe Arnao, Nonna Cardoner, Carlos Scholz und Salva Reina. Die Miniserie, die von Agustín Martínez geschaffen […] (00)
vor 2 Stunden
Antonio Rüdiger
Charlotte (dpa) - Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger steht nach seiner Knie-Operation einem Medienbericht zufolge heute Abend bei der Club-WM vor einem möglichen Comeback. Wie die spanische Sportzeitung «Marca» berichtete, soll der Verteidiger gegen den mexikanischen Vertreter CF Pachuca Spielzeit erhalten. Anstoß ist um 21.00 Uhr (DAZN) deutscher Zeit. Zum Auftakt kam Real beim Debüt von Trainer Xabi Alonso […] (00)
vor 2 Stunden
Wie Vorwerk mit dem Thermomix einen Küchen-Giganten neu erfindet
Der Mixer als Milliardenmaschine Der Thermomix war schon immer mehr als ein technisches Spielzeug für ambitionierte Hobbyköche – er ist das Rückgrat eines Familienunternehmens, das seine Wurzeln nie vergessen hat und dennoch mit deutscher Gründlichkeit weltweit expandiert. Mit dem Start des neuen TM7 erreicht die Begeisterung rund um die Küchenmaschine jedoch eine neue Größenordnung: Über 300.000 […] (00)
vor 19 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
Maultaschenfestival in Metzingen
Metzingen (dpa) - Die einen lieben sie in der Suppe, die anderen angebraten mit Ei: Maultaschen […] (01)
Fast 270.000 ohne Abschläge früher in Rente
Berlin (dpa) - Fast 270.000 Menschen sind im vergangenen Jahr als besonders langjährig […] (00)
Mehrere Verletzte bei Messerangriff in Hamburg
Hamburg (dpa) - Ein Monat ist seit dem Messerangriff mit 19 Verletzten im Hamburger […] (01)
Spielplatz
Heidelberg (dpa) - Vor den Augen seiner Familie ist ein Vater auf einem Kinderspielplatz in […] (02)
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die […] (00)
Olympischer Ballon in Paris steigt wieder auf
Paris (dpa) - Der golden leuchtende Ballon, der während der Sommerspiele in Paris im […] (02)
Kostenloses Stock Foto zu arkade, cyber, digital
Capcom plant mit Onimusha: Way of the Sword (PS5, Xbox Series, PC) eine weltweite […] (00)
Pentagon holt sich Microsofts Copilot – was plant die US-Regierung mit der KI?
Ein Werkzeug für den Krieg oder nur für PowerPoint? Microsoft rüstet auf – nicht mit Waffen, […] (00)
 
 
Suchbegriff