Investmentweek

Israel weitet Offensive aus: Erste direkte Bodenkämpfe mit Hisbollah gemeldet

03. Oktober 2024, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Die Lage im Nahen Osten eskaliert weiter. Nach Raketenangriffen aus dem Iran verstärkt Israel seine Bodentruppen im Libanon. Die Hisbollah spricht von ersten Gefechten mit israelischen Einheiten.

Die Spannung in der Region ist greifbar, während Israel seine Offensive gegen die Hisbollah im Südlibanon weiter ausdehnt. Zum ersten Mal seit dem Beginn der Bodenoperationen meldet die Hisbollah direkte Kämpfe mit israelischen Truppen.

Die schiitische Miliz behauptet, israelische Infanterieeinheiten bei einem Vorstoß in den Ort Udaissa an der Grenze aufgehalten und zurückgedrängt zu haben. Auf israelischer Seite soll es Opfer gegeben haben, doch das israelische Militär äußerte sich bisher nicht zu den Berichten.

Gleichzeitig kündigte Israel an, reguläre Infanterie- und Panzereinheiten in den Kampf zu schicken. Nach Kommando- und Fallschirmjägereinheiten kommen nun auch Bodentruppen zum Einsatz.

Diese Operationen bleiben lokal begrenzt, konzentrieren sich jedoch auf strategisch wichtige Gebiete im Südlibanon, wo die Hisbollah über ein ausgeklügeltes Tunnelsystem und zahlreiche Waffenverstecke verfügt.

Laut israelischen Angaben wurden bereits seit Monaten verdeckte Angriffe durchgeführt, bei denen Waffenlager und Tunnel unter Wohnhäusern zerstört wurden.

Iran und Israel auf Kollisionskurs

Der Konflikt hatte sich nach den Raketenangriffen aus dem Iran auf Israel weiter zugespitzt. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kündigte Vergeltung an und machte deutlich, dass Israel diese „Gelegenheit nutzen werde, um dem Iran empfindlich zu schaden“.

Wie genau diese Vergeltung aussehen wird, bleibt offen, doch es scheint klar, dass Israel auch militärisch auf die Provokationen aus Teheran reagieren wird.

Iranische Raketenangriffe auf israelisches Gebiet waren von vielen als gefährlicher Vorbote für einen breiteren Krieg im Nahen Osten gesehen worden. Besonders beunruhigend ist dabei das Eingreifen der Hisbollah, die eng mit dem Iran verbunden ist. Bereits in den vergangenen Tagen war es zu heftigen Luftangriffen der israelischen Armee auf Stellungen der Hisbollah im Süden Beiruts gekommen.

Mehrere Hochburgen der Miliz wurden bombardiert, und Israel erließ neue Evakuierungsbefehle für die dort lebenden Zivilisten.

Die iranischen Raketenangriffe auf Israel heizen den Konflikt weiter an. Eine direkte Konfrontation zwischen Israel und dem Iran könnte die Region destabilisieren.

Europa warnt vor Flächenbrand

Während die Lage in der Region immer unübersichtlicher wird, wächst die internationale Sorge vor einer weiteren Eskalation. Bundeskanzler Olaf Scholz warnte vor einem möglichen „Flächenbrand“, der den gesamten Nahen Osten destabilisieren könnte.

Auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verurteilte die iranischen Raketenangriffe scharf. Sie sprach von einer „gefährlichen Verschärfung der Krise“ und forderte beide Seiten auf, von weiteren Provokationen abzusehen.

„Diese Eskalation der Spannungen ist in einer ohnehin instabilen Situation absolut gefährlich“, schrieb von der Leyen in einem Beitrag auf der Plattform X. Die internationale Gemeinschaft zeigt sich besorgt, dass der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah zu einem großflächigen Krieg führen könnte, der auch andere Staaten in der Region in Mitleidenschaft zieht.

Evakuierungen und neue Fronten

In Israel bleibt die Lage angespannt. Die israelische Armee hat ihre Evakuierungsaufrufe ausgeweitet. Mehr als 20 Dörfer, darunter auch palästinensische Flüchtlingssiedlungen in der Nähe von Tyros, wurden aufgefordert, sofort geräumt zu werden.

„Verlassen Sie Ihre Häuser sofort“, warnte der Armeesprecher für die arabischsprachige Bevölkerung, Avichai Adraee, in einer Botschaft auf Telegram. Gleichzeitig warnte er die Zivilisten davor, in den Süden zu fliehen, da dies gefährlich sei.

Die Evakuierungen folgen auf tagelange heftige Kämpfe und Luftangriffe in der Region. Die Hisbollah gibt an, weiterhin massiven Widerstand gegen die israelischen Bodenoperationen zu leisten. Israel wiederum betont, dass die Offensive notwendig sei, um die Bedrohung durch die Hisbollah dauerhaft auszuschalten.

Vergeltung und Diplomatie

Während der Fokus der internationalen Berichterstattung derzeit auf den Kämpfen im Libanon liegt, wird hinter den Kulissen über mögliche diplomatische Lösungen diskutiert. Die USA und Europa versuchen, einen Dialog zwischen den Konfliktparteien zu etablieren, doch die Aussicht auf eine rasche Deeskalation scheint derzeit gering.

Die israelische Regierung hat klargemacht, dass sie auf jede Bedrohung durch den Iran und dessen Verbündete entschieden reagieren wird. Gleichzeitig bleibt die Frage, wie weit der Iran bereit ist, seine Unterstützung für die Hisbollah auszudehnen und ob es zu einer direkten militärischen Auseinandersetzung zwischen Israel und dem Iran kommen könnte.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

https://www.investmentweek.com/p/32d65ccf-2d37-4b97-83db-d518fd429607/

Politik
[InvestmentWeek] · 03.10.2024 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
Industrieanlagen (Archiv)
Kiel - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat die neue Bundesregierung aufgefordert, noch vor den Sommerferien erste Maßnahmen zur Entlastung der Unternehmen zu beschließen. "Bürokratie-Abbau, der Wegfall von Vorschriften und Dokumentationspflichten, spürbare Entlastungen - das sind die wichtigen Schritte, die jetzt kommen müssen", sagte Günther der "Welt". "Es wird sicher […] (00)
vor 18 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 6 Stunden
Review: Sharp XParty Street Beat PS-949: Beats, Bass und Blitzlichtgewitter für deine Party
Wer gerne feiert, weiß: Ohne die richtige Musik kommt keine Stimmung auf. Gerade unterwegs – ob im Park, am Baggersee oder auf dem Balkon – braucht es einen Lautsprecher, der mobil, robust und klangstark ist. Genau hier setzt der XParty Street Beat Party Lautsprecher PS-949 von Sharp an. Mit satten 132 Watt Spitzenleistung, integriertem Akku, spritzwassergeschütztem Gehäuse (IPX4) und stylischen […] (00)
vor 1 Stunde
Review – Survive The Fall – Wenn der Herbst niemals endet
Die Welt ist gefallen – buchstäblich. In „Survive The Fall“ hat ein verheerender Meteoriteneinschlag die Erde aus ihrer Bahn geworfen und in einen ewigen Herbst gestürzt. Diese spannende Prämisse bildet das Fundament für ein Survival-Spiel, das nicht nur durch seine dichte Atmosphäre, sondern vor allem durch die gelungene Mischung aus Basisbau, taktischen Kämpfen und Ressourcenmanagement […] (00)
vor 1 Stunde
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 3 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Die Wucht des Hamburger SV bekam Davie Selke nach der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga hautnah zu spüren. «Ich bin auch schon ein paar Jahre dabei. Das habe ich aber so auch noch nicht erlebt», sagte der 30 Jahre alte Stürmer und einer der Aufstiegsgaranten nach der Rückkehr in die deutsche Beletage. «Und ja, ich bin echt richtig stolz, dass ich das hier miterleben durfte.» Nach […] (02)
vor 2 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Ethereum (ETH) fiel in Bereiche, die seit 2019 nicht mehr erreicht wurden, bevor es in den letzten Tagen eine erhebliche Erholung verzeichnete. Dennoch wird es immer noch mit einem deutlichen Rabatt im Vergleich zu Bitcoin (BTC) gehandelt. Dem neuesten wöchentlichen Bericht der On-Chain-Analyseplattform CryptoQuant zufolge hat das ETH/BTC MVRV-Verhältnis, das den Marktwert im Verhältnis zum […] (00)
vor 42 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 8 Stunden
 
Kugel-Kunstwerk sorgt für Feuerwehreinsatz
Detmold (dpa) - Unbekannte haben in Detmold ein riesiges Kugelkunstwerk auf einem Kreisverkehr gelöst […] (02)
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Berlin - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat anlässlich des Internationalen Tags der […] (00)
Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)
Kempten - Der Jugendforscher Simon Schnetzer fordert für Deutschland ein Social-Media-Verbot […] (00)
Isaac Herzog (Archiv)
Jerusalem - Der israelische Präsident Jitzchak Herzog hat vor seinem Berlin-Besuch die Aufnahme […] (00)
BLUETTI – Energie für eine nachhaltige Welt
Auf der The smarter E Europe 2025 veranstaltet BLUETTI, globaler Pionier für Innovationen im […] (00)
David Beckham ist 'erfreut', Teil der neuen Eigentümergruppe des Salford City FC zu sein.
(BANG) - David Beckham ist "erfreut", Teil der neuen Eigentümergruppe des Salford City FC zu […] (00)
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Einen hatte Thomas Müller noch. Tropfnass nach Bierduschen und mit einem […] (01)
Produktivität ist kein Zufall – Warum nur 13 Unternehmen Deutschland antreiben
Der Mythos vom breiten Fortschritt Produktivitätswachstum galt lange als […] (00)
 
 
Suchbegriff