Iran signalisiert Bereitschaft zu neuen Atomgesprächen
Nach jüngsten Zusammenstößen mit Israel zeigt der Iran laut einem Bericht des 'Wall Street Journals' Interesse an einer Rückkehr zu diplomatischen Gesprächen. Die Vermittlung seitens arabischer Staaten habe zu dieser Entwicklung beigetragen, indem Teheran signalisierte, dass es bereit sei, über sein Atomprogramm zu diskutieren.
Voraussetzung sei allerdings, dass sich die USA nicht aktiv an den Konflikten beteiligen. In einem weiteren Schritt soll der Iran die israelische Regierung aufgefordert haben, die Gewalt zu deeskalieren. Dies geschah auf der Grundlage anonymer Informationen arabischer Diplomaten, die das 'Wall Street Journal' zitiert.
Die Diplomaten vermuten, dass Israel keinen eindeutigen Plan fürs Kriegsführen besitzt und ohne Unterstützung der USA das iranische Atomprogramm nicht nachhaltig beeinträchtigen kann. Gleichzeitig gibt es keine Indizien dafür, dass der Iran Zugeständnisse bei Verhandlungen mit den USA machen wird. Dieses Verhalten zeigt die komplexe geopolitische Lage und die vielschichtigen Interessen der beteiligten Akteure.