Iran: Mussawi zum Märtyrer-Tod bereit

01. Januar 2010, 16:59 Uhr · Quelle: dpa
Hamburg/Teheran (dpa) - Der iranische Oppositionsführer Mir Hussein Mussawi lässt sich auch von Todesdrohungen nicht einschüchtern. Er zögere nicht, sein Leben für die Rechte der Iraner zu opfern, sagte der Hoffnungsträger der Reformbewegung in einer auf seiner Internetseite verbreiteten Erklärung.

Nach den staatlich organisierten Massenaufmärschen von Regierungsanhängern am Mittwoch verstärkte die Regierung unterdessen den Druck auf ihre Gegner. Gepanzerte Armeefahrzeuge rollten durch die Straßen Teherans, berichteten der Opposition nahestehende Internetseiten. Die Verhaftungswelle laufe weiter, hieß es.

In der Hauptstadt Teheran kam es anlässlich der Beisetzung eines bei den Unruhen getöteten Neffen Mussawis am Donnerstag erneut zu sporadischen Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten. Ali Mussawi war zusammen mit sieben weiteren Demonstranten am 27. Dezember bei Ausschreitungen zwischen Polizei und Anhängern der Reformbewegung getötet worden. Die Zusammenstöße bei Protesten anlässlich des religiösen Aschura-Festes waren die schwersten seit Beginn der Demonstrationen gegen die von Betrugsvorwürfen überschattete Wiederwahl Ahmadinedschads im vergangenen Juni.

Über Mussawis Aufenthaltsort herrschte zuvor Verwirrung, nachdem die staatliche Nachrichtenagentur IRNA wiederholt berichtet hatte, er sei zusammen mit Oppositionspolitiker Mehdi Karrubi in den Norden nach Salman geflohen. Auf Mussawis Internetseite wurde das am Freitag dementiert: Der frühere Regierungschef sei weiterhin in Teheran.

Ihn oder andere Oppositionsführer zu töten oder einzusperren werde die Lage nicht beruhigen, erklärte Mussawi, der sich erstmals seit Sonntag wieder zu Wort meldete. Ohne auf den Tod seines Neffen einzugehen, sagte er: «Ich werde nicht davor zurückschrecken, einer der Märtyrer für die religiösen und nationalen Rechte zu werden.» Nach Angaben seiner Familie starb der Neffe durch eine Kugel im Rücken. Die Behörden weisen das zurück. Anhänger des erzkonservativen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad hatten die Verhaftung Mussawis und Karrubis gefordert. Einige verlangten sogar ihre Hinrichtung.

Mussawi forderte Regierung, Justiz und Parlament auf, zur Lösung der innenpolitischen Krise die Verantwortung für die Lage zu übernehmen. Das Land brauche ein neues Wahlgesetz, das demokratische Wahlen garantiere. Gleichzeitig verlangte er, politische Gefangene müssten freigelassen und die Presse- und Demonstrationsfreiheit respektiert werden. Die Opposition sei zu Verhandlungen bereit - für eine Lösung der Krise sei es nicht zu spät.

Nach Angaben von Mussawis Internetseite Dscharas waren in Teheran mindestens ein Dutzend Militärfahrzeuge mit Hunderten von Sicherheitskräften unterwegs. Da die freie Berichterstattung durch die Pressebeschränkung unmöglich ist, ließ sich das nicht überprüfen. Internetseiten der Opposition berichteten am Freitag, in Maschad im Nordosten des Landes seien binnen zwei Tagen 210 Studenten festgenommen worden. Einige oppositionelle Studenten dort seien von radikalen Regierungsanhängern angegriffen worden. Dabei wurden demnach zwei Frauen durch Stiche schwer verletzt.

Beim Freitagsgebet forderte Ajatollah Ahmad Dschannati, der Chef des senatsähnlichen Wächterrats, die Justiz solle rechtlich gegen die Oppositionsführer vorgehen. Alle wegen der Demonstrationen einsitzenden Verdächtigen müssten hinter Gittern bleiben, damit sie «ihr teuflisches Tun nicht fortsetzen», sagte er in Teheran.

Nachdem die Regierung am Vortag landesweit bei Kundgebungen Hunderttausende Menschen für sich mobilisiert hatte, kam es am Donnerstag in Teheran zu neuen Zusammenstößen zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften. Mussawis Anhänger berichteten, dass Polizisten im Zentrum Tränengas gegen Demonstranten einsetzten. Auch an der Universität gab es Zusammenstöße. Es soll Dutzende Festnahmen gegeben haben. Auf einem Friedhof im Süden Teherans versammelte sich Hunderte Trauernde am Grab von Ali Mussawi. Dabei soll es zu Handgreiflichkeiten mit Sicherheitskräften gekommen sein. Mussawis Neffe war am Vortag in aller Stille beigesetzt worden.

Innenpolitik / Proteste / Iran
01.01.2010 · 16:59 Uhr
[3 Kommentare]
Nahostkonflikt - Iran
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Israel hat in der Nacht mit einem Großangriff auf iranische Städte und Atomanlagen begonnen. Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz sprach von einem «Präventivschlag», Ministerpräsident Benjamin Netanjahu von einem «erfolgreichem Eröffnungsschlag». In Teheran waren in den frühen Morgenstunden Explosionen zu hören. Was bisher bekannt ist - und was nicht. Was wir […] (00)
vor 14 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 17 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 10 Stunden
Foto Von Xbox Controller
NIS America gibt bekannt, dass das Strategie-Rollenspiel Disgaea 7 Complete exklusiv für Switch 2 im Herbst 2025 in Europa erscheinen wird. Disgaea 7 Complete enthält das Basisspiel plus alle vorhandenen herunterladbaren Inhalte und Bonusgegenstände sowie eine neue Bonusgeschichte, einen neuen Charakter und neue Post-Game-Elemente enthält. Das Spiel wurde erstmals für PS5, PS4 und Switch in […] (00)
vor 26 Minuten
Schwache «Der Pfau»-Premiere
Maybrit Illner hatte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zu Gast. Der Spielfilm Der Pfau wurde im Februar und März 2022 gedreht, der Spielfilm mit Lavinia Wilson, Tom Schilling und Jürgen Vogel war im Feuilleton kein Hit. Die Regiearbeit von Lutz Heineking Junior sahen 2,25 Millionen Zuschauer im ZDF, der Spielfilm brachte einen Marktanteil von 11,2 Prozent mit. Die Komödie mit Annette Frier und Svenja Jung holte 0,19 Millionen 14- bis […] (00)
vor 1 Stunde
Florida Panthers - Edmonton Oilers
Sunrise (dpa) - Die Edmonton Oilers sind in der Endspielserie um den Stanley Cup dank Leon Draisaitl zurückgekommen. Der deutsche Eishockey-Star traf im vierten Spiel gegen die Florida Panthers in der Verlängerung zum 5: 4 (0: 3, 3: 0, 1: 1)-Erfolg. Damit glichen die Oilers in der Best-of-seven-Serie zum 2: 2 nach Siegen aus. Das Team, das als erstes vier Partien gewinnt, ist Meister der […] (01)
vor 1 Stunde
Airbus hebt ab: Flugzeugflotte soll sich bis 2044 verdoppeln
Der Himmel wird eng: 43.400 neue Jets erwartet Kurz vor dem Start der Paris Air Show präsentiert Airbus eine bemerkenswerte Prognose: Die weltweite Nachfrage nach neuen Flugzeugen wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten nahezu verdoppeln. Konkret rechnet der DAX-Konzern mit 43.400 neuen Passagier- und Frachtmaschinen bis 2044 – ein Zuwachs von rund 1.000 Flugzeugen gegenüber der Schätzung des […] (00)
vor 41 Minuten
Handelsstreit zwischen China und den USA beigelegt. Wie belastbar ist der Deal?
Hamburg, 13.06.2025 (PresseBox) - Aufatmen an den internationalen Finanzmärkten, denn die USA und China haben ihren Handelsstreit vorerst beigelegt und sich auf ein Rahmenabkommen für ihre Handelsbeziehungen geeinigt. Der Vertrag bedarf noch der Zustimmung der beiden Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping, doch zunächst einmal scheint es, als wäre die Kuh vom Eis. Aber ist dem wirklich so? Haben […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bilanz nach einem Jahr zentrale Einbürgerungsstelle
Berlin (dpa) - Die von der Ampel-Koalition für besonders gut integrierte Ausländer geschaffene […] (01)
Wetter
Offenbach (dpa) - Freitag, der 13., dürfte zumindest mit Blick auf das Wetter für nicht allzu […] (00)
Israelische Fahne in einem Kibbuz (Archiv)
Tel Aviv - Der Iran hat offenbar über 100 Drohnen als Reaktion auf die israelischen Angriffe […] (00)
Verspätungs-Anzeige bei der Bahn (Archiv)
Berlin - Für die Verbesserung ihrer Pünktlichkeit ist die Deutsche Bahn künftig bereit, schon […] (00)
David Harbour
(BANG) - David Harbour lässt sein Smartphone oft monatelang links liegen, weil es ihm hilft, […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando (dpa) - Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat sich kurz vor dem Start des deutschen […] (02)
Mario Kart World: So aktivierst du dein Switch 2 Bundle und lädst das Spiel herunter
Methode 1: Vollständiger Spiel-Download Falls dein Bundle eine vorinstallierte Lizenz […] (00)
AirPods Pro 3 in iOS 26 Beta von Apple geleakt
Vorgestern wurde die erste iOS 26 Beta veröffentlicht, in deren Codezeilen sich ein Hinweis auf […] (00)
 
 
Suchbegriff