Eskalation in Nahost

Iran greift US-Stützpunkt an - Trump: waren vorgewarnt

23. Juni 2025, 23:13 Uhr · Quelle: dpa
Nahostkonflikt - Katar
Foto: Planet Labs PBC/Planet Labs PBC/AP/dpa
Ziel des iranischen Angriffs war der US-Stützpunkt Al-Udeid in Katar.
Der Iran greift einen US-Stützpunkt in Katar an, nach Ansicht von US-Präsident Trump ist es eine «sehr schwache» Attacke. Er fordert nun Frieden in der Region - und dankt den Iranern sogar.

Washington (dpa) - Der Iran hat als Vergeltung für die Bombardierung seiner Atomanlagen den größten US-Militärstützpunkt im Nahen Osten angegriffen - vorher aber die USA gewarnt. Dafür danke er dem Iran, es habe keine Verletzten oder Tote gegeben, schrieb US-Präsident Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social. Er bezeichnete Teherans Vergeltungsangriff als «sehr schwache Antwort» auf das US-Bombardement von drei iranischen Atomanlagen am Wochenende. 

Der Iran hatte vor Trumps Nachricht den US-Militärstützpunkt Al-Udeid in Katar mit mehreren Raketen angegriffen. Dem Golfemirat zufolge vereitelte die Luftabwehr den Angriff am Montagabend und fing die Raketen ab.

Trump schrieb, vielleicht könne der Iran jetzt zu Frieden und Harmonie im Nahen Osten übergehen - er werde Israel mit Nachdruck ermuntern, das ebenfalls zu tun. Israel führt seit gut zehn Tagen Krieg gegen den Iran. 

US-Präsident: «Kaum» Schäden bei dem Angriff

Trump zufolge wurden 13 iranische Raketen von der Raketenabwehr abgefangen, eine weitere sei in eine ungefährliche Richtung geflogen, weswegen sie nicht abgeschossen worden sei. Es habe bei dem Angriff, «den wir erwarteten», «kaum» Schäden gegeben.

Die Iraner hätten mit dem Angriff auf den US-Stützpunkt in Katar nun ihre Vergeltung geübt und es werde hoffentlich keinen weiteren «Hass» geben, schrieb Trump. Das Wort «Hass» setzte er dabei in Großbuchstaben. In einem weiteren Post schrieb Trump in Großbuchstaben: «Gratuliere, Welt, es ist Zeit für Frieden.»

Die USA hatten am Wochenende die iranischen Urananreicherungsanlagen in Fordo und Natans mit bunkerbrechenden Bomben angegriffen. Auch eine Nukleareinrichtung in Isfahan wurde bombardiert.

Die iranische Regierung verurteilte die Luftschläge als völkerrechtswidrig. Kurz vor dem Vergeltungsschlag gegen den US-Stützpunkt in Katar hatte Irans Präsident Massud Peseschkian auf X noch einmal erklärt, man werde «die Aggression gegen den Iran nicht unbeantwortet lassen».

Zahlreiche US-Stützpunkte im Nahen Osten

Das US-Militär unterhält zahlreiche Stützpunkte rund um den Persischen Golf. Sie liegen Luftlinie nur wenige Hundert Kilometer vom Iran entfernt und galten als potenzielle Angriffsziele. In der Region sind rund 40.000 US-Soldatinnen und Soldaten stationiert. 

Al-Udeid ist einer der wichtigsten US-Stützpunkte in der Region. Dort sind Berichten zufolge normalerweise rund 10.000 Soldaten und ziviles Personal stationiert. Al-Udeid ist auch die Kommandozentrale des US-Militärs in der Region. 

Beobachter: Symbolische Vergeltung des Irans

Die Art des Gegenschlags des Irans - sollte er mit dieser Aktion abgeschlossen sein - erweckt den Eindruck, dass Teheran nicht an einer weiteren Eskalation gelegen ist. Beobachter bewerteten den Angriff als symbolisch. Er sei als wohlüberlegter Schritt geplant gewesen und spiegele Irans eigene Sorgen und Grenzen wider, schrieb der Iran-Experte Hamidreza Azizi auf X. Teheran habe auch auf innenpolitischen Druck reagieren und die eigene Glaubwürdigkeit wiederherstellen müssen.

Bereits vor dem Angriff hatte der iranische Generalstabschef gesagt, man werde «auf diesen amerikanischen Fehler» im Verhältnis zur Aggression reagieren. Danach hieß es in einer Erklärung des iranischen Nationalen Sicherheitsrats, dass die Zahl der eingesetzten Raketen «exakt der Anzahl der Bomben, die die USA bei ihrem Angriff auf Irans Nuklearanlagen verwendet hatten», entsprach.

Erinnerungen an 2020

Schon im Jahr 2020 hatte der Iran einen US-Stützpunkt im Irak mit Raketen angegriffen, nachdem Trump den mächtigen General Ghassem Soleimani, Kommandeur der Auslandseinheit der Revolutionsgarden, töten ließ. Damals hatte der Iran den Irak vorgewarnt, bevor er ballistische Raketen auf den amerikanischen Stützpunkt abfeuerte.

Seit der Islamischen Revolution 1979 gelten die USA als Erzfeind der iranischen Führung. Noch im selben Jahr besetzten Studenten die US-Botschaft in Teheran, was damals zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen führte. Viele Millionen Iraner wünschen sich hingegen bessere Beziehungen zum Westen und lehnen die Staatsführung seit Jahrzehnten ab.

Weitere Staaten schlossen vorübergehend Luftraum

Nach dem Angriff schlossen auch die Golfstaaten Bahrain und Kuwait über mehrere Stunden ihre Lufträume. Das bahrainische Verkehrsministerium nannte die vorübergehende Aussetzung des Luftverkehrs im Luftraum des Königreichs eine Vorsichtsmaßnahme.

Krieg / Konflikte / Militär / USA / Katar / Iran / Israel
23.06.2025 · 23:13 Uhr
[10 Kommentare]
Zwei Festnahmen nach größerem Polizeieinsatz in Deggendorf
Deggendorf (dpa/lby) - Ein 36 Jahre alter Mann ist in Deggendorf durch eine Schusswaffe verletzt worden. Die Polizei nahm nach einem stundenlangen Großeinsatz in der Nacht zum Dienstag zwei Tatverdächtige fest. Gegen sie ist Haftbefehl wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung erlassen worden, teilte die Polizei mit. Beiden befänden sich in Untersuchungshaft. Anwohner hatten den 36- […] (00)
vor 4 Minuten
Lewis Capaldi
(BANG) - Lewis Capaldi plant, "irgendwann in diesem Jahr" eine EP zu veröffentlichen. Der 28-jährige Singer-Songwriter hat gerade sein musikalisches Comeback mit seinem neuen Song 'Survive' und einer Rückkehr nach Glastonbury gefeiert, zwei Jahre, nachdem der Star seinen Auftritt wegen seines Tourette-Syndroms vorzeitig beenden musste. Der BRIT-Award-Gewinner hat jetzt angedeutet, dass weitere […] (00)
vor 4 Stunden
iPhone 17e soll im Frühjahr 2026 erscheinen
Laut einem aktuellen Bericht aus der Lieferkette soll das iPhone 17e im Frühjahr 2026 gelauncht werden. Das Display soll mit dem des iPhone 16e übereinstimmen. iPhone, Quelle: Mark Chan, Unsplash Markteinführung iPhone 17e Nach einem Bericht von „The Elec“ plant Apple im Frühjahr 2026 die Markteinführung des neuen iPhone 17e mit einem OLED-Display. Dasselbe Display befindet sich bereits […] (00)
vor 1 Stunde
Glücksspiele als Hobby bringen Spannung, Unterhaltung und eine Pause vom Alltag. Damit das Spiel positiv bleibt, braucht es klare Regeln und bewusste Entscheidungen. Jeder, der spielt, sollte eigene Grenzen kennen – beim Geld genauso wie bei der Zeit – und sich strikt daran halten. Statt planlos zu agieren, hilft ein strukturierter Rahmen. Wer mit Fokus spielt, behält die Kontrolle und schützt […] (00)
vor 11 Minuten
Schöneberger & Sigl moderieren im August am Wörthersee
Die «Starnacht» wird zum ersten Mal seit 2023 wieder im Hauptprogramm ausgestrahlt. Wie die ARD kürzlich bekannt gab, wird die Musik- & Schlager-Veranstaltung Starnacht am Wörthersee dieses Jahr wieder im Hauptprogramm ausgestrahlt werden. Der Fall war dies zuletzt 2023, im vorigen Jahr war sie nicht im Ersten vertreten. Nun also das Comeback. Moderiert wird die Show von Barbara Schöneberger und «Bergdoktor»-Schauspieler Hans Sigl, Produzenten […] (00)
vor 3 Stunden
Deutschland - Dänemark
Basel (dpa) - Einen Rekordandrang von deutschen Fans bei einem Frauen-Länderspiel im Ausland erwartet der DFB für die Europameisterschaft-Partie gegen Dänemark in Basel. Rund 17.000 haben Tickets für das Spiel heute Abend um 18.00 Uhr (ARD und DAZN) im grenznahen St. Jakob-Park, teilte der Deutsche Fußball-Bund mit. Knapp 5.000 deutsche Fans waren beim EM-Finale 2022 dabei Die bisherige Bestmarke […] (00)
vor 1 Stunde
coin, currency, ethereum, ether, bitcoin, crypto currency, block chain, finance, dice, digital, virtual, ethereum, ethereum, ethereum, ethereum, ethereum
Santiment hat gezeigt, dass die Bitcoin-ETF-Serie weiterhin stark ist, wobei in den letzten 17 Handelstagen nur an einem Tag Abflüsse verzeichnet wurden. Analysten sagen, dass der stetige Geldstrom in diese Anlagevehikel dazu beiträgt, die Bitcoin-Preise zu steigern. Anhaltende ETF-Nachfrage Laut Daten, die von Santiment auf X geteilt wurden, gab es seit dem 6. Juni nur einen Tag, an dem mehr […] (00)
vor 26 Minuten
Hauskauf in Nürnberg: Diese Fehler sollten Käufer vermeiden
Nürnberg, 08.07.2025 (lifePR) - In einer Stadt wie Nürnberg, wo die Nachfrage nach Wohnraum das Angebot regelmäßig übersteigt, ist der Hauskauf nicht nur ein emotionales, sondern auch ein strategisches Projekt. Wer unvorbereitet in Besichtigung und Kaufverhandlung geht, riskiert teure Fehler – und langfristige Enttäuschungen. „Der Hauskauf ist für viele die größte Investition ihres Lebens. Umso […] (00)
vor 1 Stunde
 
Lars Klingbeil am 08.07.2025
Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat zum Auftakt der Haushaltswoche im […] (01)
Mathias Cormann (Archiv)
Berlin - Der Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat sich am Dienstag nach einem bereits halbwegs freundlichen Start in […] (00)
Lars Klingbeil am 08.07.2025
Köln - Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt in einer neuen Studie […] (00)
LeAnn Rimes
(BANG) - LeAnn Rimes fühlte sich nach ihrer Affäre mit Eddie Cibrian wie eine leichte […] (00)
Fußball: Club-WM, Rückreise FC Bayern München
München (dpa) - Als seine Teamkollegen von der Club-WM längst wieder zurück in München […] (02)
devolo präsentiert sein neues Powerline Produkt mit noch mehr Power
Flüssige Videokonferenzen, rasantes Online-Gaming, unterbrechungsfreie Streaming-Unterhaltung – […] (00)
Borderlands 4 – Werft einen Blick hinter die Kulissen
Heute haben 2K und Gearbox Software die zweite Episode des Developer Diary „Beyond the […] (00)
 
 
Suchbegriff