Revolution von 1979

Iran feiert Jahrestag der Revolution

10. Februar 2025, 10:31 Uhr · Quelle: dpa
Jahrestag der Iranischen Revolution
Foto: Vahid Salemi/AP/dpa
Das Verbrennen von Flaggen des Erzfeindes USA gehört bei staatlich erwünschten Protesten im Iran zum guten Ton.
Jedes Jahr strömen im Iran am Jahrestag der Revolution von 1979 Menschenmassen auf die Straßen. Längst nicht alle Landesbewohner feiern mit.

Teheran (dpa) - Im Iran haben Menschenmassen bei staatlich organisierten Versammlungen den Jahrestag der Revolution von 1979 gefeiert. Bilder im Staatsfernsehen zeigten Umzüge in Teheran und den Provinzen, bei denen Teilnehmer unter anderem die Flagge der Islamischen Republik schwenkten. Zum Jahrestag versammeln sich traditionell landesweit Hunderttausende bis einige Millionen Menschen.

Augenzeugen berichteten von strikten Sicherheitsvorkehrungen rund um die Veranstaltung in der Hauptstadt. Im Stadtzentrum präsentierte das Militär ballistische Raketen. Demonstranten verbrannten US-Flaggen. Erstmals richtete sich der Unmut regierungsnaher Teilnehmer auch gegen Tech-Milliardär Elon Musk – neben US-Präsident Donald Trump und Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu.

1979 markierte den Abbruch der Beziehungen zu den USA

Im Februar 1979 führte ein Aufstand unter Revolutionsführer Ajatollah Ruhollah Chomeini zum Sturz der Monarchie. Noch im selben Jahr besetzten iranische Studenten die US-Botschaft in Teheran, was zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen führte. Seither kam es wiederholt zu gefährlichen militärischen Spannungen mit den USA und Israel – zuletzt im vergangenen Jahr. Ein großer Teil der Bevölkerung steht den Feierlichkeiten gleichgültig gegenüber.

Der Iran steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Hintergrund sind auch harte Sanktionen des Westens, unter anderem wegen des umstrittenen Atomprogramms. US-Präsident Donald Trump signalisierte Teheran jüngst Gesprächsbereitschaft. Staatsoberhaupt Ali Chamenei, der in strategischen Fragen das letzte Wort hat, erteilte Verhandlungen mit den USA jedoch zunächst eine Absage. Die iranische Währung fiel auf ein neues Rekordtief.

Regierung skeptisch gegenüber Verhandlungen

Irans Regierung zeigte sich mit Blick auf mögliche Verhandlungen mit den USA skeptisch. Der moderat-konservative Präsident Massud Peseschkian, der im Wahlkampf noch mit einer Verbesserung der Beziehungen zum Westen geworben hatte, kritisierte Trump. «Sie (die USA) behaupten, der Iran habe die Region destabilisiert, doch in Wirklichkeit ist es Israel, das die Region bombardiert», sagte der Regierungschef. Außenminister Abbas Araghtschi sagte, Iran werde sich nicht unter Druck zu Verhandlungen zwingen lassen.

Demonstration / Konflikte / Religion / Iran
10.02.2025 · 10:31 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Proteste in Jerusalem
Jerusalem (dpa) - Israels rechtsreligiöse Regierung von Benjamin Netanjahu hat ungeachtet wütender Massenproteste den Chef des Inlandsgeheimdienstes entlassen. Das Kabinett habe Netanjahus Entscheidung, Schin Bet-Chef Ronen Bar seines Amtes zu entheben, einstimmig gebilligt, teilte das Büro des Ministerpräsidenten in der Nacht mit. Es ist laut Medien das erste Mal in der Geschichte Israels, dass […] (00)
vor 4 Minuten
Klimawandel: 2024 stieg der Meeresspiegel deutlich mehr als erwartet
Die Weltmeere nehmen etwa 90 Prozent der durch den anthropogenen Klimawandel verursachten Wärme auf und dienen so als Puffer – was zu einem Anstieg des Meeresspiegel führt. Dieser sollte eigentlich bei etwa 4,3 Millimeter pro Jahr liegen. Laut Analysen der NASA stieg der Meeresspiegel weltweit im Jahr 2024 aber um 5,9 Millimeter, also deutlich mehr als erwartet., Die Ursache sehen die NASA-Analysten vor allem in der starken Erwärmung der Ozeane […] (04)
vor 9 Stunden
QNAP präsentiert den günstigen 4-Port 2,5GbE & 2-Port 10GbE Multi-Gigabit Switch
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, hat den neuen 4-Port 2,5GbE und 2-Port 10GbE Multi-Gigabit (insgesamt 6 Ports) Unmanaged Switch QSW-2104-2T-R2 vorgestellt. Mit einem kompakten Desktop Formfaktor bietet der QSW-2104-2T-R2 eine hervorragende Wärmeableitung, leisen Betrieb, automatische Erkennung sowie Bandbreitenoptimierung. Mit dem QSW- […] (01)
vor 7 Stunden
virtual reality, woman, technology, oculus, female, imagination, quest, looking, people, young, metaverse, virtual reality, virtual reality, virtual reality, virtual reality, virtual reality
Capcom veröffentlicht den "A Message from the Director" Trailer zum Remaster von Onimusha 2: Samurai's Destiny (PS2, 2002), das für PlayStation 4, Xbox One, Switch und PC am 23.05.25 in Europa erscheinen wird. Onimusha 2: Samurai's Destiny ist ein Action-Adventure-Spiel und der zweite Teil der Onimusha -Serie. Die Handlung spielt im mittelalterlichen Japan und dreht sich um einen neuen […] (01)
vor 4 Stunden
David Simon schließt neue Verträge ab
Der Entwickler von Formaten wie «The Wire» wird mit HBO und Sony Pictures Television zusammen arbeiten. «The Wire»-Erfinder David Simon hat laut „Variety“ einen neuen Vertrag mit HBO unterschrieben. Darüber hinaus hat der Mastermind hinter zahlreichen Formaten wie «Treme» und «We Own This City» auch einen Deal mit Sony Pictures Television abgeschlossen. Über die Details der beiden Verträge ist nichts bekannt. Simon schrieb auch das Buch „The […] (00)
vor 5 Stunden
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Erschöpft von einer riesigen Willensleistung fielen sich Deutschlands Gewinner um Siegtorschütze Leon Goretzka in die Arme. Der erste Auswärtserfolg in Italien nach 39 Jahren hat die Tür zum Final-Four-Turnier der Nations League für Bundestrainer Julian Nagelsmann und seine Schützlinge ganz weit geöffnet. Joker Tim Kleindienst (49. Minute) und der nach 16 Monaten zurückgeholte Mittelfeldarbeiter Goretzka (76.) […] (06)
vor 5 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Die Kryptoindustrie verzeichnete einen bedeutenden rechtlichen Sieg, als Ripple-CEO Brad Garlinghouse am 19. März bekannt gab, dass die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) offiziell ihre Berufung gegen das Unternehmen eingestellt hat. Die Ankündigung erfolgte in einem Video, das auf der Social-Media-Plattform X gepostet wurde, wo Garlinghouse die Entscheidung der Regulierungsbehörde […] (00)
vor 1 Stunde
Waffelverkauf zugunsten eines neuen Gehtrainers für junge Patienten
Gailingen, 20.03.2025 (lifePR) - Wer liebt ihn nicht, den Duft von frisch gebackenen Waffeln? Das dachte sich auch die Klasse 8a des Friedrich-Wöhler-Gymnasium in Singen und plante einen Waffelverkauf zugunsten des Hegau-Jugendwerk. Für diese Aktion war neben Eigeninitiative und Kreativität auch Organisationstalent gefragt. Gemeinsam wurde ein hoch frequentierter Standort mit Stand organisiert, Spenden für Waffelteig-Zutaten gesammelt und ein […] (00)
vor 10 Stunden
 
Weltglücksbericht
New York (dpa) - Die Menschen in Finnland bleiben auch im achten Jahr in Folge die glücklichste […] (08)
Musk kommt ins Weiße Haus
Washington/Baltimore (dpa) - Eine US-Richterin in Baltimore hat Tech-Milliardär Elon Musk und […] (00)
Bundestag entscheidet über Rekord-Schulden
Schuldenaufnahme in Rekordhöhe Es ist eine der umstrittensten Finanzentscheidungen der […] (00)
Weißes Haus (Archiv)
Bethesda - John Bolton, der ehemalige Nationale Sicherheitsberater von Donald Trump, hält einen […] (14)
Meghans Brief
(BANG) - Herzogin Meghan meldete sich bei einer Podcasterin, die zuvor Sorgen über die Ehefrau […] (00)
Kakao Games gibt bekannt, dass der Twin-Stick Shooter Section 13 (PS5, Xbox Series, PC) von […] (00)
Kevin Kuranyi
Stuttgart (dpa) - Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Kevin Kuranyi hat zwei Einbrecher in […] (11)
Sat.1 plant Promi-Version von The Taste
Demnächst starten die Dreharbeiten für eine reguläre Staffel, in der zwei neue Coaches dabei sein werden. […] (00)
 
 
Suchbegriff