Investmentweek

iPhone verliert – Apple fällt in China zurück

19. April 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
iPhone verliert – Apple fällt in China zurück
Foto: InvestmentWeek
Apple ist laut IDC der einzige große Hersteller mit rückläufigen Auslieferungen in einem wachsenden Markt – ein Warnsignal für die gesamte China-Strategie.
Während der chinesische Smartphone-Markt wieder wächst, rutscht Apple ab. Ein Rückgang der Auslieferungen um neun Prozent im ersten Quartal – und ein strukturelles Problem mit Ansage.

Der einzige Verlierer in einem wachsenden Markt

Apple liefert weniger iPhones in China aus – und das, obwohl der Markt insgesamt wächst. Laut dem aktuellen Bericht des Analysehauses IDC gingen die Smartphone-Auslieferungen des US-Technologieriesen im ersten Quartal 2025 um neun Prozent zurück.

Von ehemals 17,4 Prozent Marktanteil im vierten Quartal 2024 fiel Apple auf nur noch 13,7 Prozent – ein Verlust von 3,7 Prozentpunkten in nur drei Monaten.

Während Xiaomi mit einem Wachstum von 40 Prozent glänzt und der Gesamtmarkt um 3,3 Prozent zulegt, steht Apple alleine auf der Verliererseite. In absoluten Zahlen schrumpften die iPhone-Lieferungen auf 9,8 Millionen Einheiten – und das in einem Land, das lange als zweitwichtigster Absatzmarkt der Kalifornier galt.

Siebtes Quartal in Folge mit Rückgang

Der Abwärtstrend ist kein Ausrutscher – es ist der siebte Rückgang in Folge. Apple kämpft in China nicht nur mit zunehmendem Wettbewerb, sondern auch mit einer strategischen Fehlpassung: Die Preisstruktur des Unternehmens ist zu hoch für einen Markt, der zunehmend staatlich reguliert und subventioniert wird.

IDC-Analyst Will Wong bringt es auf den Punkt: Apples Premium-Positionierung habe dazu geführt, dass der Konzern von den im Januar eingeführten Subventionen nicht profitieren konnte.

Andere Hersteller – vor allem Xiaomi und Oppo – hingegen schon. Die Regierung belohnt Inlandskonsum und lokale Produktion. Apple bleibt außen vor.

Der politische Faktor wird zum Wettbewerbsnachteil

Hinzu kommt die wachsende geopolitische Skepsis gegenüber US-Unternehmen. Peking hat in den vergangenen Monaten mehrfach signalisiert, dass man ausländische Technik in sensiblen Bereichen zurückdrängen wolle.

Xiaomi legt um 40 % zu – Apple fällt auf Platz fünf zurück. Die Premium-Strategie gerät in einem preissensiblen Markt zunehmend ins Abseits.

Staatliche Einrichtungen wurden bereits angewiesen, keine iPhones mehr zu verwenden. Ein weiterer Dämpfer für die Nachfrage, gerade bei Geschäftskunden.

Die Folge: Apple verliert an Sichtbarkeit – und Marktanteil. Während chinesische Marken auf jeder Werbefläche präsent sind und aggressiv neue Modelle launchen, hält sich Apple zurück. Das Produkt bleibt teuer, die Zyklen lang – und die politische Rückendeckung fehlt.

Xiaomi dominiert – Apple zahlt die Rechnung

Xiaomi, lange Zeit als Kopiermaschine verspottet, dominiert den Markt inzwischen mit Innovationsgeschwindigkeit und aggressiver Preispolitik.

Die Marke konnte ihre Auslieferungen auf 13,3 Millionen Geräte steigern – ein Plus von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit zieht Xiaomi Apple nicht nur in Stückzahlen, sondern auch in Marktanteilen deutlich davon.

Bemerkenswert: Xiaomi schafft dieses Wachstum trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten in China. Das zeigt, wie stark der Preisfaktor bei chinesischen Verbrauchern derzeit wieder wirkt – und wie wenig Platz Premium-Marken ohne lokale Produktion aktuell haben.

Apple bleibt stark – aber nur auf dem Papier

Natürlich bleibt Apple eine der wertvollsten Marken der Welt. Der Umsatz in China ist trotz rückläufiger Stückzahlen weiter relevant, vor allem durch Services und das Ökosystem. Doch genau hier liegt das Risiko: Wenn die Hardwarebasis in einem so wichtigen Markt wie China schrumpft, schwächt das auch langfristig die Service-Umsätze.

Zudem sind chinesische Anbieter längst nicht mehr auf Android beschränkt – auch eigene Betriebssysteme wie „HarmonyOS“ von Huawei greifen an und bieten Nutzern Alternativen zum Apple-Kosmos.

Was bedeutet das für Anleger?

Der chinesische Markt bleibt für Apple ein Risikofaktor mit wachsender Brisanz. Die rückläufigen Zahlen sind keine kurzfristige Delle, sondern Teil eines strukturellen Problems: Apple ist in einem Markt unterwegs, dessen Rahmenbedingungen sich gegen das Unternehmen verschoben haben – regulatorisch, politisch und preislich.

Für Anleger bedeutet das: Wer auf Apples Wachstumsstory setzt, darf China nicht mehr als verlässlichen Wachstumstreiber betrachten. Die Frage ist nicht mehr, ob das China-Geschäft belastet – sondern wie sehr.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 19.04.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
BASF trotzt globalen Turbulenzen – doch die Risiken bleiben
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete BASF einen Umsatz von 17,4 Milliarden Euro, was einem leichten Rückgang von 0,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das bereinigte EBITDA sank um 3,2 % auf 2,63 Milliarden Euro, während der Nettogewinn um 41 % auf 808 Millionen Euro zurückging. Trotz dieser Rückgänge bekräftigte BASF seine Jahresprognose für ein bereinigtes EBITDA zwischen 8,0 und 8,4 […] (00)
vor 1 Stunde
Fans von Greuther Fürth (Archiv)
Fürth - Fußball-Zweitligst SpVgg Greuther Fürth hat nach der jüngsten 0: 1-Niederlage gegen Hertha BSC seinen Cheftrainer Jan Siewert freigestellt. Die Nachfolge werde "zeitnah geregelt", teilte der Verein am Montagabend mit. "Wir haben uns zu dieser schweren Entscheidung entschlossen, um der Mannschaft im Endspurt der Saison einen neuen Impuls zu geben", sagte Sportdirektor Stephan Fürstner zu […] (00)
vor 2 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 5 Stunden
US-Regierung zahlt Migranten Geld bei freiwilliger Ausreise
Washington (dpa) - Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump will illegal eingewanderten Migranten 1.000 US-Dollar (rund 882 Euro) zahlen, wenn sie freiwillig das Land verlassen. Das Geld erhalte jeder, der über eine entsprechende App die Funktion zur «Selbstabschiebung» nutze, teilte das Heimatschutzministerium mit. Sobald die App die Ankunft im Heimatland bestätige, werde das Geld […] (00)
vor 2 Stunden
SEO-Erfolg in den KI-Systemen: Was jetzt wirklich zählt
Lange galt SEO als ein Spiel mit Algorithmen, Keywords und Backlinks. Doch in Zeiten von generativer KI und semantischer Suche verändert sich die Suchmaschinenoptimierung grundlegend. Statt einfacher Keyworddichte rücken heute Nutzerintention, Kontext und technische Exzellenz in den Vordergrund. Für Unternehmen, die online sichtbar bleiben wollen, bedeutet das: Die Regeln haben sich geändert – und […] (00)
vor 1 Stunde
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (00)
vor 5 Stunden
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (00)
vor 4 Minuten
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 1 Stunde
 
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
[PRESSEMITTEILUNG – Dubai, VAE, 5. Mai 2025] MTT Sports, die wegweisende Web3- […] (00)
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der schnelle Anstieg an bullischer Dynamik im Kryptomarkt in den letzten Aprilwochen führte dazu, […] (00)
Tesla am Kipppunkt – Warum Investor Ross Gerber endgültig aussteigt
Ross Gerber war lange einer der sichtbarsten Fürsprecher von Tesla. Jetzt trennt sich der […] (00)
SPD-Bundestagsfraktionssitzung
Berlin (dpa) - Jetzt muss die neue schwarz-rote Koalition nur noch eine Hürde nehmen, um […] (02)
541-Prozent-Versprechen auf MercadoLibre
Drehscheibe für E-Commerce, Payment und Logistik Der südamerikanische Plattformanbieter […] (00)
Ansprüche von Facebook-Nutzern
Berlin/Karlsruhe (dpa/tmn) - Wer nach einem millionenfachen Datendiebstahl bei Facebook vor […] (00)
Code Violet: Frische Spielszenen voller Action, Dinos und Schrecken
Mit Code Violet bringt TeamKill Media ein frisches Survival-Horror-Abenteuer auf die PS5, das […] (00)
Meghan Trainor
(BANG) - Meghan Trainor schreibt derzeit "viel" neue Musik. Die Popsängerin ist mit dem 'Spy […] (00)
 
 
Suchbegriff