Investmentweek

Indische Rettung auf zwei Rädern – Wie KTM in letzter Sekunde dem Crash entging

23. Mai 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Indische Rettung auf zwei Rädern – Wie KTM in letzter Sekunde dem Crash entging
Foto: InvestmentWeek
600 Millionen Euro – aber kein Neustart garantiert. Die Gläubiger retten KTM vor dem Absturz, doch Produktion, Arbeitsplätze und Zukunftsstrategie bleiben vorerst offen.
600 Millionen Euro fließen, die Insolvenz ist abgewendet: Der angeschlagene Motorradhersteller KTM überlebt – vorerst. Doch die Machtverhältnisse im Konzern verschieben sich, und Stefan Pierer verliert an Boden. Was nun kommt, bleibt ungewiss.

Geld trifft Gaspedal – KTM überlebt

Es ist ein Kraftakt auf den letzten Metern: Nur wenige Tage vor Fristende sichern Gläubiger dem insolventen Motorradhersteller KTM eine Finanzspritze von 600 Millionen Euro zu.

KTM-Update: Übernimmt Bajaj KTM komplett?
Am 20. Mai 2025 veröffentlichte die Pierer Mobility AG eine Ad-hoc-Mitteilung: "Finanzierungspaket für die KTM-Sanierung gesichert". Der neueste Stand, die Zahlen, Hintergründe und Aussichten.

Das rettet nicht nur das Traditionsunternehmen mit Sitz im österreichischen Mattighofen – sondern auch das Lebenswerk von Stefan Pierer, der über Jahrzehnte das Gesicht und der Antreiber des Konzerns war.

Der Geldsegen war zwingend nötig. 2,2 Milliarden Euro Schulden, über 1200 Gläubiger, stillgelegte Produktion, ein Sanierungsplan mit 30-Prozent-Quote: Ohne frisches Kapital wäre KTM endgültig gestürzt. Nun scheint der Stillstand überwunden – zumindest finanziell.

Indien übernimmt: Bajaj fädelt den Deal ein

Die zentrale Rolle bei der Rettung spielt Bajaj Auto, einer der größten Zweiradhersteller Asiens. Der indische Konzern war schon bislang über Umwege beteiligt – und greift nun offenbar nach mehr.

Ein 632-Millionen-Dollar-Kredit, organisiert bei J.P. Morgan und Citigroup, markiert den vorläufigen Höhepunkt des indischen Engagements.

Was Bajaj für sein Risiko verlangt, ist offiziell nicht bekannt – aber die Richtung ist klar: Machtverschiebung zulasten von Pierer. Beobachter rechnen mit einem schrittweisen Einflussverlust des langjährigen Lenkers, der KTM seit den 1990ern aus mehreren Krisen manövrierte, zuletzt jedoch die Kontrolle verlor.

Produktionspause, Jobabbau, Vertrauensverlust

Der Zustand von KTM ist mehr als angespannt. Die Produktion ruht, der einstige Rennsportheld verliert Marktanteile, die Motorradzahlen sind dramatisch eingebrochen: Nur noch 293.000 verkaufte Einheiten im Jahr 2024 – ein Minus von über 20 %.

Der Umsatz der Pierer Mobility AG sackte um fast ein Drittel auf 1,9 Milliarden Euro. Und mit dem Fahrradgeschäft wurde gerade ein Verlustbringer abgestoßen, der nicht mehr zu retten war.

1850 Stellen sind bereits gefallen, 220 weitere folgen durch den Verkauf der Mehrheit an der italienischen Marke MV Agusta. Wie viele Jobs nach der Rettung noch existieren werden, ist offen.

Ein Konzern zwischen Hoffnung und Hypothek

KTM leidet nicht nur unter sinkender Nachfrage, sondern auch unter strukturellen Problemen: Hohe Lagerbestände, teure Energie, überdurchschnittliche Löhne – Österreich ist kein Billigstandort.

Die Coronajahre hatten für einen kurzfristigen Boom gesorgt. Doch statt sich darauf vorzubereiten, dass dieser Effekt abebbt, wurden Kapazitäten ausgebaut, Produktionslinien verlängert, Schulden aufgenommen.

Jetzt zahlt KTM den Preis – und überlebt nur durch ausländisches Kapital. Der Insolvenzverwalter spricht von einem „Vertrauenssignal“. Es ist auch ein Misstrauenssignal gegenüber der bisherigen Führung.

Stefan Pierer: Machtverlust eines Patriarchen

Dass Stefan Pierer bald nicht mehr der starke Mann bei KTM sein wird, scheint unausweichlich. Der neue CEO Gottfried Neumeister, erst seit Januar im Amt, agiert bereits eigenständiger als seine Vorgänger. Die Frage ist nicht mehr, ob Pierer Einfluss abgeben muss – sondern nur noch wie viel.

Die Eigentümerstruktur bleibt komplex: Zwar hält Pierers Industrie AG über die Pierer-Bajaj AG 75 % an der Pierer Mobility AG, doch mit jeder weiteren Finanzierungsrunde und jeder neuen Sicherheitslinie wächst der Einfluss der Inder – und schrumpft jener des Gründers.

Wie es jetzt weitergeht

Vorerst ist klar: KTM produziert wieder – wann genau, bleibt offen. Auch ob die 600 Millionen Euro reichen, um den Konzern nachhaltig zu stabilisieren, ist fraglich. Der Sanierungsplan sieht keine tiefgreifende Transformation vor, sondern vor allem: Zeitgewinn. Doch wie lange dieser anhält, entscheidet sich auf dem Weltmarkt – und in Neu-Delhi.

Die Strategie wird nun in Indien geschrieben – mit europäischer Kulisse. Für Mattighofen, für die Beschäftigten und für die Zulieferer beginnt eine neue Ära. Ob sie in Richtung Wachstum oder schleichenden Rückzug führt, ist offen.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 23.05.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Warum zu viel Einsatz am Arbeitsplatz gefährlich werden kann
Man kennt das Bild: Mitarbeiter, die mit viel Eigeninitiative Prozesse verbessern, Aufgaben optimieren und freiwillig mehr Verantwortung übernehmen, gelten als Vorbilder der modernen Arbeitswelt. Doch was als Idealbild des engagierten Mitarbeiters verkauft wird, hat eine bislang wenig beachtete Kehrseite: Proaktivität kann die kognitive Leistungsfähigkeit empfindlich schwächen. Das belegt nun eine […] (00)
vor 5 Minuten
Ölraffinerie PCK
New York/Frankfurt (dpa) - Nach dem israelischen Angriff auf den Iran sind die Preise für Erdöl und Erdgas kräftig gestiegen. In Deutschland kosteten Benzin und Diesel am Freitagnachmittag im Schnitt bereits zwei Cent pro Liter mehr als 24 Stunden zuvor, wie der ADAC mitteilte. Dabei wird es nach Einschätzung des Automobilclubs nicht bleiben. Die Mineralölkonzerne würden die höheren Rohölpreise […] (01)
vor 34 Minuten
Mark Ronson und RAYE
(BANG) - Mark Ronson und RAYE haben den Song 'Suzanne' veröffentlicht, nachdem die Musiker bereits seit Jahren zusammenarbeiten wollten. Der 'Uptown Funk'-Sänger und die 'Worth It'-Künstlerin haben im Aufnahmestudio zusammengearbeitet, nachdem die Stars beide als Markenbotschafter für den Audemars Piguet-Uhrenhersteller gearbeitet hatten. Die neue Kollaboration ist ein Teil der APxMusic-Reihe. […] (00)
vor 4 Stunden
AutoMix in iOS 26 ergänzt Apple Music um Songübergänge wie bei einem DJ
Die neue Funktion AutoMix erweitert Apple Music in iOS 26 um Songübergänge, die ähnlich klingen, als würde sie ein DJ spielen. Daneben erhält Apples Musikdienst auch das gläserne Design Liquid Glass. Bild: pixabay Was bietet AutoMix? Die Funktion AutoMix für Songübergänge entwickelt, bei der von enem Song zum anderen gewechselt wird, sobald der aktuell laufende Song endet. Die […] (00)
vor 1 Stunde
Silent Hill f bricht mit Traditionen: Das erwartet Dich im „nie dagewesenen“ Horror-Trip
Die Vorfreude unter den Horror-Fans ist groß, denn Silent Hill f steht vor der Tür und bringt viele aufregende Neuigkeiten mit sich. Während der Konami Press Start-Veranstaltung präsentierte das Entwicklerteam von NeoBards Entertainment spannende Details zum neuesten Teil der ikonischen Serie. In einem neuen, aufschlussreichen Video erklärte uns der Senior Producer Albert Lee, wie wichtig es war, […] (00)
vor 2 Stunden
Acht neue Gesichter für «Reacher»
Die Action-Serie von Amazon erhält frisches Personal. Demnächst geht die Produktion der vierten Reacher -Staffel weiter, die Serie ist mit Alan Richtson besetzt. Dieses Mal wird das Buch „Gone Tomorrow“ von Lee Child verfilmt. Laut Amazon-Beschreibung „wird Jack Reacher, als eine zufällige Begegnung mit einem verstörten Fremden in einem Zug schrecklich schiefgeht, in ein komplexes und tödliches Spiel verwickelt, in dem er gegen skrupellose […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Alexander Zverev hat nach seinem French-Open-Frust in Stuttgart die Chance auf den Finaleinzug. Dank eines 7: 5, 6: 4 gegen den US-Amerikaner Brandon Nakashima zog die deutsche Nummer eins ins Halbfinale des Rasenturniers ein. Nach 90 Minuten machte der aktuell beste deutsche Tennisspieler sein Weiterkommen perfekt und sicherte sich einen dritten Auftritt bei den diesjährigen […] (01)
vor 52 Minuten
Haus kaufen Isselburg – jetzt Traumhaus am Niederrhein sichern!
Emmerich, 13.06.2025 (lifePR) - Zukunft beginnt im Herzen des Niederrheins: Warum Isselburg der perfekte Ort zum Ankommen ist Ein Eigenheim bedeutet Sicherheit, Selbstverwirklichung und Stabilität. Doch wo findet man einen Ort, der Ruhe, Gemeinschaft und Wachstum vereint? Isselburg, eingebettet in die weite Landschaft des Niederrheins, bietet genau das. Hier, wo Natur und Nachbarschaft Hand in […] (00)
vor 1 Stunde
 
AlleAktien zu Meta: Der Milliarden-Werbegigant auf dem Prüfstand
Fundierte Analyse aus München Bevor wir eintauchen: Ein ausdrücklicher Dank geht an die […] (00)
Apples Schwäche zeigt sich bei KI – und sie ist größer als gedacht
Der Moment der Wahrheit Apple hatte alle Augen auf sich gerichtet – und präsentierte: neue […] (00)
500 Milliarden Dollar für Europa – Blackstone bläst zur Großoffensive
Europa steht vor einem Investmentsturm, wie ihn der Kontinent lange nicht erlebt hat: […] (00)
EU-Fahne (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung fordert eine Neuausrichtung des EU-Haushalts und will daraus nur […] (00)
Foto Von Xbox Controller
NIS America gibt bekannt, dass das Strategie-Rollenspiel Disgaea 7 Complete exklusiv für […] (00)
Stefan Mross
(BANG) - Stefan Mross hat in seiner Freundin Eva Luginger endlich die Richtige gefunden. Der […] (01)
Diese Aktienideen von AlleAktien sind ein Kompass im Vermögensaufbau
Mit großer Freude bedanken wir uns erneut für die exklusive Zusammenarbeit mit dem Analysehaus […] (00)
Emmys Voting beginnt
Im September werden die begehrten Preise an drei Tagen vergeben. Nate Bargatze wird am 14. September […] (00)
 
 
Suchbegriff