Hintergrund: Vielen ist ein friedliches Weihnachten verwehrt

24. Dezember 2013, 09:11 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Bundespräsident Joachim Gauck fordert in seiner Weihnachtsansprache mehr Offenheit für Flüchtlinge und Asylsuchende. Die Ansprache im Wortlaut:

«Meine Damen und Herren, aus dem Schloss Bellevue in Berlin wünsche ich Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Millionenfach sagen in diesen Tagen Menschen einander gute Wünsche. Wir möchten, besonders in diesen weihnachtlichen Stunden des Friedens und des Glanzes, dass es allen gut geht, dass möglichst alle begleitet, dass alle beschützt und behütet sein mögen. Unsere Verwandten, Eltern und erwachsenen Kinder, unsere Freunde und alle, die uns wichtig sind: Viele sehen wir im Laufe des Jahres nur mehr selten. Aber alle, so sagen wir es ihnen, persönlich oder am Telefon, elektronisch oder auf Papier: Allen soll es in diesen Tagen gut gehen.

Es gibt ein tiefes Wissen im Menschen: Gelungenes Leben ist Leben in Verbundenheit mit anderen Menschen. Wir wollen uns angenommen und eingebettet fühlen in Familien oder Wahlfamilien. Hass und Krieg zerstören das Miteinander - Weihnachten aber stärkt die Hoffnung und die Sehnsucht danach, in Frieden und Einklang mit unseren Mitmenschen leben zu können - auch bei Menschen anderer Religionen und auch bei Menschen, die ohne Glauben leben. Wenn dies gelingt, auch im Kleinen, dann sind wir dankbar. Wir wissen ja, wie selten und kostbar die wirklich guten Tage in manchem Leben sind.

Wir wissen: Ein friedliches, glanzvolles Weihnachten ist vielen Menschen nicht beschert. Das war so, seit es Weihnachten gibt. Die da einst nach Bethlehem zogen - sie waren ja arm, statt Haus und Bett mussten sie mit Stall und Futtertrog vorlieb nehmen - wahrlich keine Idylle! Und nach der Geburt des besonderen Kindes waren sie alsbald auf der Flucht - nur so war das Leben des Kindes zu retten.

Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen. Krieg und Hunger, Verfolgung und Not. Unsere eigenen Vorfahren haben das alles gekannt. Im neunzehnten Jahrhundert sind sie zu Millionen in die Neue Welt ausgewandert, und nach dem Zweiten Weltkrieg mussten Flüchtlinge und Vertriebene sich eine neue Heimat suchen. Auch heute sind Menschen an vielen Orten der Welt auf der Flucht. Wir denken an das schreckliche Schicksal der Familien aus Syrien, wir denken an die Verzweifelten, die den gefährlichen Weg nach Europa über das Wasser wagen. Wir denken auch an die Menschen, die kommen, weil sie bei uns die Freiheit, das Recht und die Sicherheit finden, die ihnen in ihren Ländern verwehrt werden.

Seit Menschengedenken sind alle Flüchtlinge erfüllt von der Sehnsucht nach dem besseren Leben. Die Flüchtlinge, die zu uns kommen, kommen nicht mit der Erwartung, hier in ein gemachtes Bett zu fallen. Sie wollen Verfolgung und Armut entfliehen und sie wollen Sinn in einem erfüllten Leben finden.

Machen wir unser Herz nicht eng mit der Feststellung, dass wir nicht jeden, der kommt, in unserem Land aufnehmen können. Ich weiß ja, dass dieser Satz sehr, sehr richtig ist. Aber zu einer Wahrheit wird er doch erst, wenn wir zuvor unser Herz gefragt haben, was es uns sagt, wenn wir die Bilder der Verletzten und Verjagten gesehen haben. Tun wir wirklich schon alles, was wir tun könnten?

Ich bin im letzten Jahr an vielen Orten auf das größte Geschenk gestoßen, dass unser Land sich selbst gemacht hat - die Ehrenamtlichen. Sie helfen in beeindruckender Weise bei Naturkatastrophen wie der großen Flut in diesem Sommer. Sie lindern Armut und verhindern Ausgrenzung. Sie kümmern sich um kulturelle Werte, fördern den Breiten- und Behindertensport, verteidigen Menschen - und Bürgerrechte, helfen Menschen, besser zu leben oder begleitet zu sterben. Sie sind das große Geschenk für Deutschland.

Ich danke Ihnen dafür, dass Sie unser Land so lebenswert machen. An Weihnachten, so geht die Geschichte, verkündeten Engel einst «Friede auf Erden!» Die Engel sind nach dieser Botschaft heimgekehrt. Hier auf Erden sind nun wir Menschen selber damit betraut, diese Verheißung immer wieder in die Tat umzusetzen. Das muss unsere Sache sein: Friede auf Erden - damit die Welt uns allen eine Heimat sein kann. In diesem Sinne lassen Sie uns miteinander Weihnachten feiern!»

Links zum Thema
Bundespräsident
Bundespräsident / Weihnachten
24.12.2013 · 09:11 Uhr
[0 Kommentare]
Musk und Trump
Washington (dpa) - Tech-Milliardär Elon Musk würde gern weiterhin ein paar Tage pro Woche für Donald Trump aktiv sein - doch der US-Präsident klingt, als wäre das Kapitel für ihn abgeschlossen. «Er war eine enorme Hilfe», sagte Trump im Weißen Haus auf die Frage eines Reporters, wie er sich die weitere Rolle Musks in Washington vorstelle. Musk selbst hatte am Dienstag gesagt, er werde wieder mehr […] (00)
vor 6 Minuten
Umziehen mit Struktur – diese Fragen sollten Sie frühzeitig klären Egal ob Wohnungswechsel, Haushaltsauflösung oder Standortverlegung eines Unternehmens: Die ersten Fragen lauten meist – Selber zügeln oder Profis beauftragen? Was muss organisiert werden? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie vermeide ich unnötigen Stress? Schon bei der Entscheidung, ob man in Eigenregie oder mit einem […] (00)
vor 11 Stunden
Screenshot «Atomfall»
Berlin (dpa/tmn) - Nordwestengland im Oktober 1957: Im Windscale-Reaktor auf dem Gelände des heute als Sellafield bezeichneten Nuklearkomplexes bricht ein Feuer aus. Radioaktive Gase verseuchen ein Gebiet von mehreren Hundert Quadratkilometern. Mindestens 39 Menschen sterben an den Folgen. Basierend auf diesem realen Unfall entwirft das britische Entwicklerstudio Rebellion ein fiktionales Szenario […] (00)
vor 6 Stunden
Shuntaro Furukawa: Switch 2-Nachfrage in Japan übertrifft alle Erwartungen
Bereits am 2. April startete Nintendo im japanischen My Nintendo Store ein Vorbestellsystem per Lotterie. Die Bewerbung für eine Konsole lief über ein Losverfahren und die Zahlen sind beeindruckend. Switch 2-Vorbestellung in Japan: 2,2 Millionen Bewerbungen, viel mehr als geplant Bis heute sind mehr als 2,2 Millionen Anträge auf eine Switch 2 in Japan eingegangen. Diese Zahl übersteigt deutlich […] (00)
vor 10 Stunden
«House of the Dragon» mit drei weiteren Stars
Barry Sloane, Tom Cullen und Joplin Sibtain haben für die dritte Staffel unterschrieben. Die HBO-Serie House of the Dragon ist ein Spin-off von «Game of Thrones». Tom Cullen («The Gold»), Joplin Sibtain («Andor») und Barry Sloane («Sandman») werden alle in der kommenden Staffel zu sehen sein. Cullen wird Ser Luthor Largent spielen, Sibtain startet als Ser ‚Bold‘ Jon Roxton und Sloane als Ser Adrian Redfort. Die Neuzugänge ergänzen die bereits […] (00)
vor 6 Stunden
Mann schaut auf seinem Fernseher Amazon Prime Video
Berlin (dpa/tmn) - Was läuft wo? Welches Abo passt am besten zu den eigenen Interessen? Der Streaming-Markt ist alles andere als übersichtlich, auch weil sich die Film- und Serienkataloge der Anbieter vor allem durch Exklusivrechte stark unterscheiden. Während etwa die Marktführer Amazon und Netflix viele Eigenproduktionen («Originals») anbieten und unter anderem mit Filmstudio-Material ergänzen, […] (00)
vor 1 Stunde
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
XRP-Kurs startete einen neuen Anstieg über die 2,220 $-Marke. Der Kurs korrigiert nun die Gewinne und könnte in der Nähe der 2,150 $-Unterstützungszone Gebote finden. XRP-Kurs startete einen erneuten Anstieg über die 2,20 $-Marke. Der Kurs handelt jetzt über 2,20 $ und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es gab einen Bruch unterhalb einer […] (00)
vor 44 Minuten
Southern Cross Gold bohrt 28,6 Meter @ 10,3 G/T Gold bei Sunday Creek
Vancouver, Kanada / Melbourne, Australien, 23.04.2025 (PresseBox) - Southern Cross Gold Consolidated Ltd ("SXGC", "SX2" oder das "Unternehmen") (TSXV: SXGC) (ASX: SX2) (OTCPK: MWSNF) (Frankfurt: MV3.F) - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/southern-cross-gold-consolidated-ltd/ - gibt die Ergebnisse von drei Diamantbohrlöchern SDDSC149, SDDSC149W1 und SDDSC158 auf dem […] (00)
vor 12 Stunden
 
Zweiter Weltkrieg -  Treffen bei Torgau
Berlin/Torgau (dpa) - Der russische Botschafter Sergej Netschajew will am kommenden Freitag an einer […] (00)
Ukrainischer Präsident Selenskyj in den USA
Kiew/Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump sieht einen Deal mit Russland zur Beendigung […] (00)
Mercedes-Benz EQA (Archiv)
Shanghai - Der Autohersteller Mercedes-Benz plant eine eigene Plattform für künftige Fahrzeuge […] (00)
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Bei einem israelischen Luftangriff auf ein ehemaliges Schulgebäude in […] (00)
Streamingbox Apple TV 4K
Berlin (dpa/tmn) - Smarte Fernseher mit Internetanschluss und diversen Apps für Filme, Serien, […] (00)
Apple MacBook im ersten Quartal mit starker Steigerung bei Lieferungen
Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research verbuchte Apple beim […] (00)
Diablo IV: Belials Rückkehr – Wenn der Herr der Lügen in Saison 8 ins Zentrum rückt…
Heute enthüllt Blizzard die Wahrheit des Herrn der Lügen und kündigt eine historische […] (00)
Neue Folgen für «Sweet Magnolias»
Eine fünfte Staffel wurde am „World Book Day“ bekannt gegeben. Netflix hat bekannt gegeben, dass Sweet […] (00)
 
 
Suchbegriff