Eulerpool News

Helsing beschleunigt KI-Integration im Militärsektor

23. März 2025, 11:12 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Das Münchener Rüstungsunternehmen Helsing treibt die Integration von Künstlicher Intelligenz in militärische Anwendungen voran, unter anderem durch Kooperationen mit Saab und Loft Orbital. Ziel sind KI-gestützte Systeme für Luftkampf, Aufklärung und maritime Einsätze zur Stärkung europäischer Verteidigungsfähigkeiten.

Das Münchener Rüstungsunternehmen Helsing hat ehrgeizige Pläne, die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) in militärische Anwendungen voranzutreiben. Gemeinsam mit dem renommierten schwedischen Hersteller Saab wird derzeit an einer KI-Lösung für den Luftkampf gearbeitet, die in den berühmten Kampfjet Gripen integriert werden soll. Gundbert Scherf, Mitbegründer und Co-Vorstandsvorsitzender von Helsing, gab bekannt, dass dieses System noch im laufenden Jahr umgesetzt werden soll. Dabei betont er, dass der Einsatz zunächst in bemannten Systemen erfolgt, um komplexe Zertifizierungsprozesse autonomer Systeme zu umgehen.

Neben der Kooperation mit Saab hat Helsing die Drohne HX-2 entwickelt, die für die Ukraine bestimmt ist. Diese Drohne verwendet KI, um präzise Sprengladungen zu platzieren und gleichzeitig Störungen zu minimieren. In einem weiteren Schritt plant Helsing die Einführung eines autonomen maritimen Systems für den Einsatz auf See.

Des Weiteren hat Helsing eine Partnerschaft mit dem französischen Raumfahrt-Startup Loft Orbital geschlossen, um KI-gestützte Aufklärungssatelliten zu produzieren. Diese sollen in der Lage sein, Grenzen und Truppenbewegungen effizient zu überwachen.

Scherf ist überzeugt, dass Europa schnell handeln muss, um technologisch Schritt zu halten. Er sieht großes Potenzial für die Entwicklung eines unbemannten Kampfflugzeugs in Europa, das sowohl für Aufklärung als auch für anspruchsvolle Missionen autonom tätig sein kann. Diese Systeme ermöglichen nicht nur eine europäische Souveränität, sondern sind seiner Einschätzung nach auch kostengünstiger als herkömmliche Kampfflugzeuge.

Trotz aller Herausforderungen unterstreicht Scherf die Notwendigkeit, groß zu denken und verweist darauf, dass die Luftwaffe der Zukunft weitaus mehr, möglicherweise hunderte von diesen modernen Systemen, umfassen könnte.

AI
[Eulerpool News] · 23.03.2025 · 11:12 Uhr
[0 Kommentare]
Robotaxi-Firma Waymo
Mountain View (dpa) - Die Google-Schwesterfirma Waymo baut ihr Robotaxi-Geschäft schnell aus, bevor neue Rivalen wie Elon Musk ins Geschäft kommen. Die selbstfahrenden Autos machen inzwischen mehr als 250.000 Fahrten mit zahlenden Passagieren pro Woche, sagte Google-Chef Sundar Pichai. Die Marke von 200.000 Fahrten hatte Waymo erst Ende Februar geknackt. Seitdem startete Waymo auf der Plattform […] (00)
vor 44 Minuten
US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
Moskau (dpa) - Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Interfax in Moskau eingetroffen. Die Maschine landete demnach am Morgen auf dem Hauptstadt-Flughafen Wnukowo. Die USA und Russland hatten den neuen Besuch Witkoffs angekündigt, ohne ein Datum zu nennen. Erwartet werden weitere Gespräche über eine mögliche Friedensvereinbarung im russischen […] (00)
vor 28 Minuten
Weiße Sandstrände, Palmen, ganzjährig mildes Klima, Cape Coral an Floridas Golfküste ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern längst auch ein Hotspot für Immobilien Interessierte. Wer hier bereits ein Haus besitzt oder über eine Investition nachdenkt, sollte gerade jetzt genauer hinschauen. Denn inmitten politischer Veränderungen und wirtschaftlicher Chancen wird eines deutlich, das […] (00)
vor 2 Stunden
RoboCop: Rogue City – Das neue Kapitel „Unfinished Business“ geht im Juli 2025 an den Start
Wer dachte, Detroit hätte endlich ein bisschen Ruhe, der hat wohl nicht mit RoboCop gerechnet! Denn ab dem 17. Juli 2025 steht „RoboCop: Rogue City – Unfinished Business“ für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC in den Startlöchern. NACON und Studio Teyon zünden damit die nächste Stufe für Cyborg-Cop-Fans – mit ganz neuer Story, coolen Features und, Achtung: einem Trailer, der dir direkt den […] (00)
vor 26 Minuten
Regionalsender L-TV wandert unters Dach von münchen.tv
Dem Münchner Unternehmer Max Schlereth gehört auch der Regionalsender tv.ingolstadt. Seit 1. April zählt auch L-TV Landesfernsehen zu seiner Localism-Media-Gruppe. Vor einem Jahr übernahm der Münchner Unternehmer Max Schlereth die beiden bayerischen Lokalsender münchen.tv und tv.ingolstadt. In Zuge dessen gründete er die Localism Media GmbH, die ihr Portfolio nun ausgeweitet hat. Seit dem 1. April ist Schlereth nun auch alleiniger Eigentümer […] (00)
vor 2 Stunden
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (02)
vor 21 Stunden
Jensen Huang trifft US-Präsident Donald Trump
Die Nervosität ist greifbar: Nvidia verliert im späten Donnerstagshandel über vier Prozent, Anleger flüchten aus der Aktie – ausgerechnet an dem Tag, an dem Jensen Huang im Weißen Haus auf Donald Trump trifft. Dass die Begegnung brisant ist, liegt weniger am Medientermin als am politischen Kontext: Chinas KI-Start-up DeepSeek steht unter Verdacht, trotz US-Sanktionen Hochleistungs-Chips aus dem […] (00)
vor 12 Minuten
Max Bögl realisiert Hallenneubau für die Produktion von Notstromanlagen für die Firma FRERK
Sengenthal, 25.04.2025 (PresseBox) - Aufgrund der weltweit gestiegenen Nachfrage im Bau von Rechenzentren hat die Frerk Aggregatebau GmbH die Erweiterung ihres Hauptstandorts in Schweringen (Niedersachsen) beschlossen. Mit der Realisierung einer rund 8.000 m² großen modernen Fertigungshalle für Notstromanlagen wurde die Firmengruppe Max Bögl beauftragt, die den Neubau bis Ende des ersten Quartals […] (00)
vor 1 Stunde
 
Apple MacBook im ersten Quartal mit starker Steigerung bei Lieferungen
Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research verbuchte Apple beim […] (00)
Apples Partner TSMC zeigt topmodernen 1,4 nm Prozess
Der taiwanesische Chipkonzern und Apples Fertigungspartner TSMC stellte jetzt seinen 1,4 nm Prozess für […] (01)
QNAP stattet Qsirch mit KI-gestützter RAG Suche aus
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, […] (00)
Humboldt-Universität (Archiv)
Berlin - Deutsche Universitäten erwarten angesichts des Vorgehens von US-Präsident Donald Trump […] (00)
Nintendo Switch 2: US-Vorbestellungen sorgen für Chaos – Ausverkauft und technische Probleme!
Während GameStop seine Pre-Orders erst um 23 Uhr freigab – oder persönlich in den Filialen, […] (00)
Carmen Geiss, Robert Geiss
(BANG) - Carmen Geiss bekam Tränen in den Augen, als sie ein Bild ihrer Mutter geschenkt bekam. […] (00)
DF1 ab sofort auch über Samsung TV Plus empfangbar
DF1 erweitert sein Distributionsnetzwerk und wird Teil von Samsung TV Plus. Der Free-TV-Sender DF1 hat […] (00)
Football-Legende McMichael gestorben
Chicago (dpa) - Die Chicago Bears und zahlreiche Football-Fans trauern um Legende Steve McMichael. Das […] (01)
 
 
Suchbegriff