Investmentweek

Heidelberger Druckmaschinen im Rückwärtsgang – Aktie stürzt nach Quartalsverlust ab

13. Februar 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Heidelberger Druckmaschinen im Rückwärtsgang – Aktie stürzt nach Quartalsverlust ab
Foto: InvestmentWeek
Heidelberger Druckmaschinen rutscht in die Verlustzone: Trotz steigender operativer Gewinne belastet der geplante Personalabbau die Bilanz – 7 Millionen Euro Verlust im dritten Quartal.
Trotz operativer Verbesserungen verzeichnet der Maschinenbauer rote Zahlen – und die Börse reagiert nervös. Der geplante Personalabbau soll die Kosten senken, doch der Umbau bringt hohe Einmalkosten mit sich.

Verlust trotz operativer Fortschritte – Anleger skeptisch

Heidelberger Druckmaschinen steckt mitten in einem schwierigen Transformationsprozess – und das spiegelt sich auch in den aktuellen Geschäftszahlen wider.

Quelle: Eulerpool

Im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres rutschte der SDAX-Konzern mit 7 Millionen Euro ins Minus. Hauptgrund dafür: Rückstellungen für den geplanten Personalabbau, der das Unternehmen langfristig wettbewerbsfähiger machen soll.

Investor Relations | HEIDELBERG
Willkommen bei HEIDELBERG Investor Relations. Wir bieten Informationen für Analysten, institutionelle Anleger, Privataktionäre und die gesamte Finanzwelt.

Operativ lief es für den Maschinenbauer jedoch besser als erwartet. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im Vergleich zum Vorjahr um über 60 Prozent auf 55 Millionen Euro, die Marge kletterte von 5,7 auf 9,2 Prozent.

Quelle: Eulerpool

Dennoch reagierte die Börse verschnupft: Die Aktie verlor im XETRA-Handel zeitweise 4,9 Prozent auf 1,13 Euro, nachdem sie sich zunächst ihrem Jahreshoch angenähert hatte.

450 Stellen fallen weg – Kostenersparnis, aber hoher Preis

Ein wesentlicher Bestandteil der Sanierung ist der massive Personalabbau: Bis 2027 will Heidelberger Druckmaschinen in seinem Stammwerk Wiesloch-Walldorf mehr als 450 von 4.000 Stellen abbauen.

Ziel ist eine Einsparung von über 100 Millionen Euro an Personalkosten – allerdings zu einem kurzfristig hohen Preis: 30 Millionen Euro an einmaligen Restrukturierungskosten belasten die Bilanz.

Quelle: Eulerpool

Trotz dieser Maßnahmen bleibt der Umsatz mit 594 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Während das Druckmaschinengeschäft floriert, leiden Drittgeschäfte in Amstetten und Brandenburg unter der schwachen Konjunktur.

Dort stellt das Unternehmen Gussteile und mechanische Komponenten für andere Industriezweige her – und genau hier schlägt die allgemeine Wirtschaftsflaute durch.

Wachstum in China und den USA – neue Märkte sollen retten

Konzernchef Jürgen Otto will Heidelberger Druckmaschinen wieder auf Wachstumskurs bringen – vor allem durch eine stärkere Fokussierung auf den Verpackungs- und Digitaldruck sowie den asiatischen Markt.

China spielt eine Schlüsselrolle: Ein Großteil der dort gefertigten Maschinen bleibt in Asien, nur ein kleiner Teil geht nach Amerika.

Mit einem erwarteten zusätzlichen Umsatz von über 300 Millionen Euro aus dem Verpackungsdruck und der Expansion in Asien rechnet Otto mittelfristig mit einer stabileren Geschäftsentwicklung.

In den USA könnte die Entwicklung kniffliger werden. Der Markt ist mit 400 Millionen Euro Umsatz pro Jahr einer der wichtigsten für Heidelberger Druckmaschinen. Doch die drohenden Zölle unter der Trump-Administration könnten das Geschäft belasten. Otto gibt sich gelassen:

„Sollten Zölle erhoben werden, werden die Kunden sie tragen, nicht wir.“

Elektromobilität als zweites Standbein?

Neben dem Kerngeschäft will Otto auch das Ladetechnik-Segment Amperfied weiterentwickeln. Vor allem Firmenkunden sollen mit Ladeparks bedient werden – ein Markt mit Potenzial, der jedoch ebenfalls hohe Investitionen erfordert.

Zudem soll die Industriesparte höhere Auslastung erzielen. In diesem Bereich fertigt Heidelberger Druckmaschinen komplexe mechanische Bauteile, die bislang nicht optimal ausgelastet sind.

Finanzen / Quartalszahlen 2025
[InvestmentWeek] · 13.02.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Der Kryptomarkt befindet sich im „Niemandsland“, wobei Stagnation und Spekulation seine unsichere Zukunft bestimmen. Dies sagt der Kryptoanalyst Aylo, der meint, dass der Sektor Schwierigkeiten hat, eine Richtung zu finden, da die Preise erheblich gefallen sind und Auslöser für Aufwärtsbewegungen seltener werden. Stagnation und schwache Nachfrage belasten den Kryptomarkt In einem ausführlichen Beitrag auf X erklärte Aylo, dass der Markt […] (00)
vor 1 Stunde
Mercedes-Stern (Archiv)
Stuttgart - Mercedes-Chef Ola Källenius plädiert im Handelsstreit zwischen den USA und der EU dafür, alle Zölle auf Autos abzuschaffen. "Heute fallen für jeden Pkw aus den USA beim Import in Europa Gebühren von zehn Prozent an, umgekehrt sind es 2,5 Prozent", sagte Källenius dem "Handelsblatt". "Lasst uns doch diese Zölle beidseitig auf null absenken. Das wäre Reziprozität und würde Wachstum […] (00)
vor 18 Minuten
Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen.
(BANG) - Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen. Der 35-jährige Football-Star gab zu, dass er in seiner Jugend dank seiner Liebe zu Snacks ein "Schwergewicht" war. Sein Bruder und Sportkollege Jason (37) hingegen, musste sich erst später mit der Idee befassen, auf seine Taille achten zu müssen. In der Episode ihres Podcasts 'New Heights with Jason and Travis […] (00)
vor 13 Stunden
Sennheiser HD 550 – Gelungene Balance zwischen kompromissloser Qualität & intuitiver Feinabstimmung
Mit dem HD 550 stellt die Marke Sennheiser einen neuen HiFi-Kopfhörer vor, der eine gelungene Balance zwischen kompromissloser Qualität und intuitiver Feinabstimmung bietet. Der weitläufige Stereosound und die ultraleichte Bauweise des HD 550 legen die Grundlage für langanhaltenden Hörgenuss, von dem sowohl Musiklieber*innen als auch Gamer*innen profitieren. ​„Audiophile, die einen federleichten […] (00)
vor 1 Stunde
Assassin’s Creed Shadows: PS5 Pro-Upgrade setzt neue Maßstäbe
PS5 Pro bietet das „transformativste Upgrade“ für Assassin’s Creed Shadows Laut einer Analyse von Digital Foundry (via YouTube) hebt sich Assassin’s Creed Shadows deutlich von anderen PS5-Pro-Versionen ab. Besonders das Performance-Modus-Upgrade auf der Pro-Konsole bietet eine erhebliche visuelle Verbesserung. Während der Performance-Modus auf der Standard-PS5 eine eher flache Beleuchtung […] (00)
vor 9 Stunden
Marcia Gay Harden steigt bei Fox-Show ein
Die Schauspielerin wird in der zweiten «Murder in a Small Town»-Staffel mitspielen. Laut „Variety“ wird Marcia Gay Harden für die zweite Staffel von Murder in A Small Town vor der Kamera stehen. Die Schauspielerin wird die Rolle der Bürgermeisterin Christine Holmen übernehmen. Zuletzt war Harden in der CBS-Comedy «So Help Me Todd» und «The Morning Show» zu sehen. Für «Pollock» gewann sie einen Oscar. Sie wird als „eine beliebte Persönlichkeit […] (00)
vor 6 Stunden
144. Session des Internationalen Olympischen Komitees
Pylos (dpa) - Sechs Männer und eine Frau gehen bei der Wahl des neuen Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees heute (15.00 Uhr) ins Rennen. Nach zwölf Jahren räumt der Deutsche Thomas Bach den Posten an der IOC-Spitze. Gewählt wird sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin hinter verschlossenen Türen in einem griechischen Luxusresort, mehr als drei Autostunden von Athen entfernt. Warum […] (00)
vor 53 Minuten
Cerro de Pasco Resources: Hochgradiger Abschluss des Bohrprogramms in Peru
Hamburg, 19.03.2025 (PresseBox) - Cerro de Pasco Resources (TSXV CDPR / Frankfurt N8HP) legt die letzten Ergebnisse des ersten Bohrprogramm auf dem Quiulacocha-Tailings-Projekt in Peru vor. Die Analysen bestätigen einmal mehr hochgradiges Silber, Zink, Blei und Gold sowie bedeutende Kupfergehalte und eine steigende Konzentration von Gallium – ein kritisches Metall für High-Tech- und erneuerbare […] (00)
vor 13 Stunden
 
Warum Anleger wochenlang auf Barren warten müssen
Physisches Gold wird knapp – und teurer Wer heute physisches Gold in London kaufen will, […] (00)
Trump, Putin und die Ukraine: Wer wirklich das Sagen hat
Machtkampf um die Ukraine-Verhandlungen In Washington brodelt es. Am Dienstag soll Donald […] (00)
Milliardenschweres Verteidigungspaket treibt Rüstungsaktien in neue Höhen
Die deutsche Rüstungsindustrie befindet sich im Ausnahmezustand. Ein milliardenschweres […] (00)
Cem Özdemir (Archiv)
Berlin - Cem Özdemir (Grüne), Bundesminister für die Ressorts Landwirtschaft und Bildung, hat […] (00)
Mateo Retegui
Mailand (dpa) - Italien muss in den Nations-League-Spielen gegen die deutsche Fußball- […] (02)
Mara Wilson
(BANG) - Mara Wilson fühlte sich nach ihren Jahren als Kinderstar "völlig isoliert". Die 37- […] (00)
Führungskrise bei Warsteiner spitzt sich zu
Die Haus-Cramer-Gruppe, Mutterkonzern der Traditionsbrauerei Warsteiner, kommt nicht zur Ruhe. […] (01)
J. Smith-Cameron geht zu «Murdaugh Murders»
Die Schauspielerin aus «Succession» heuert bei dem neuen Hulu-Drama an. Die «Succession»-Darstellerin J. […] (00)
 
 
Suchbegriff