Investmentweek

Hass auf vier Rädern? Cybertruck-Fahrer berichten von Anfeindungen und Vandalismus

17. März 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Hass auf vier Rädern? Cybertruck-Fahrer berichten von Anfeindungen und Vandalismus
Foto: InvestmentWeek
Cybertruck als Zielscheibe: Besitzer berichten von zunehmendem Vandalismus – von Paintball-Angriffen bis hin zu in den Kunststoff geritzten Beleidigungen.
Tesla-Fans lieben ihn, Kritiker hassen ihn: Der Cybertruck polarisiert wie kaum ein anderes Fahrzeug. Besitzer berichten von verbalen Angriffen, Vandalismus und Straßenaggressionen. Was steckt hinter dem plötzlichen Hass?

Wer einen Cybertruck fährt, muss mit mehr rechnen als nur neugierigen Blicken. Seit der Markteinführung vor über einem Jahr sorgte das futuristische Design des Tesla-Pickups für Diskussionen – doch in den letzten Monaten eskalieren die Reaktionen. Zehn Besitzer des E-Trucks berichten gegenüber Business Insider von einem deutlichen Anstieg feindseliger Begegnungen.

Beleidigungen, Drohungen und Vandalismus

Von groben Beleidigungen über Straßenaggressionen bis hin zu Sachbeschädigungen – viele Cybertruck-Fahrer erleben mittlerweile Anfeindungen, die weit über normale Skepsis gegenüber Teslas hinausgehen.

Ein Besitzer erzählt, er habe sein Fahrzeug in der Einfahrt gewaschen, als ein Fremder vorfuhr, die Tür öffnete und ihm während der Fahrt wütende Beschimpfungen zurief. Ein anderer berichtet, dass Fremde ihn regelmäßig aus dem fahrenden Auto heraus beleidigen und ihm den Mittelfinger zeigen.

Doch es bleibt nicht nur bei verbalen Attacken. Cybertruck-Besitzer Tommy Huynh berichtet, dass sein Fahrzeug im Januar mit einer Paintball-Waffe beschossen wurde.

Steven Minnick fand nach einem Skiurlaub Schmierereien auf seinem Wagen: Beleidigungen und grobe Zeichnungen, die in den Kunststoff seines Fahrzeugs geritzt wurden.

Tesla unter Druck: Angriffe auf Ladestationen, Brandanschläge auf Händler und ein wachsender Boykottaufruf in den USA – die Tesla-Kritik eskaliert.

Warum der Hass? Der Tesla-Boykott als Hintergrund

Die Abneigung gegen den Cybertruck scheint nicht nur am ungewöhnlichen Design zu liegen. Viele Angriffe stehen im Zusammenhang mit der wachsenden Kritik an Tesla-CEO Elon Musk, der durch seine politischen Stellungnahmen und die Unterstützung für Donald Trump polarisiert.

In den USA sind Proteste gegen Musk und Aufrufe zum Tesla-Boykott in den letzten Monaten lauter geworden. Immer wieder kommt es zu Angriffen auf Tesla-Ladestationen und sogar Brandanschlägen auf Händler. Auch das Cybertruck-Design, das für viele an ein militaristisches Fahrzeug erinnert, scheint Aggressionen hervorzurufen.

Ein Fahrer berichtet, dass ein 18-Wheeler-Truck ihn absichtlich nicht hat einfädeln lassen, ein anderer wurde an einer roten Ampel aus dem Nebenfahrzeug heraus angeschrien.

"Es ist, als ob das Auto Leute in Rage versetzt", sagt ein anonymer Besitzer. "Ich bin nicht Elon!"

Cybertruck als politisches Symbol?

Neben der allgemeinen Tesla-Kritik sehen einige Beobachter den Cybertruck mittlerweile als politisches Statement. "Es fühlt sich an, als hätte ich einen Trump-Sticker auf dem Auto", erzählt ein ehemaliger Tesla-Fahrer, der sich nach Musks Unterstützung für Trump von der Marke abgewandt hat.

Schauspieler Jason Bateman ging sogar so weit, sein Tesla-Fahrzeug zu verkaufen, um sich nicht mit Musks Politik in Verbindung bringen zu lassen.

Während einige Cybertruck-Besitzer die negativen Reaktionen mit Humor nehmen, berichten andere, dass sie ihr Fahrzeug mittlerweile ungern unbeaufsichtigt lassen. Ein Fahrer verzichtete darauf, seinen Truck zu einer Automesse mitzunehmen, weil er fürchtete, er könnte beschädigt werden.

Positive Reaktionen: Zwischen Bewunderung und Faszination

Nicht alle Cybertruck-Fahrer erleben Anfeindungen. Viele berichten von begeisterten Fans, insbesondere von Kindern, die sich für das futuristische Design des Trucks begeistern. "Ein Mann kam auf mich zu und bat um ein Video für seinen Sohn, der ein großer Fan des Cybertrucks ist. Ich habe ihn sogar ins Auto gelassen", erzählt ein Fahrer.

Trotz der negativen Erfahrungen bleibt die Begeisterung für das Modell in bestimmten Kreisen groß. Für viele Besitzer bleibt der Cybertruck ein einzigartiges Fahrzeug, das Bewunderung und Kritik gleichermaßen auf sich zieht.

Ob sich die feindseligen Reaktionen mit der Zeit legen oder weiter eskalieren, bleibt abzuwarten. Klar ist: Der Cybertruck ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern inzwischen ein politisches Symbol geworden.

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 17.03.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
[PRESSEMITTEILUNG – Covent Garden, UK, 24. April 2025] FLock.io, die private KI-Trainingsplattform, hat eine Zusammenarbeit mit Alibaba Cloud, dem digitalen Technologie- und Intelligenzrückgrat der Alibaba-Gruppe, angekündigt, um die Large Language Model (LLM) Qwen und Cloud-Technologien von Alibaba Cloud zu nutzen, um fortschrittliche KI-Modelle für sowohl domänenspezifische als auch […] (00)
vor 28 Minuten
Matthias Miersch (Archiv)
Berlin - Die SPD will als erste Gesetzesvorhaben in der künftigen schwarz-roten Bundesregierung die Verlängerung der Mietpreisbremse und die Garantie des Rentenniveaus bei 48 Prozent umsetzen. Die beiden Gesetze müssten innerhalb der ersten 100 Tage der neuen Regierung umgesetzt werden, sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch der "Bild" (Freitagausgabe). "Bis zur Sommerpause müssen wir […] (00)
vor 4 Minuten
Genetik: Die DNA des Menschen mutiert schneller als gedacht
Im Laufe des Lebens eines Menschen mutiert das Erbgut eines Menschen — entweder durch Zufall oder durch umweltbedingte Einflüsse wie etwa Chemikalien oder Strahlung. Außerdem werden Mutationen von Eltern an ihre Kinder vererbt. Genetiker: innen haben nun ermittelt, wie vielen individuellen Mutationen unsere DNA im Laufe des Lebens unterworfen ist und welche Regionen im Genom für solche Mutationen […] (00)
vor 1 Stunde
Ein Mann öffnet WhatsApp auf einem Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Mal eben den Text kopieren oder das Bild herunterladen, um es an anderer Stelle zu teilen: Das soll mit einer neuen Funktion in Whatsapp nicht mehr so einfach möglich sein. Wer in Einzel- oder Gruppenchats künftig «Erweiterter Chat-Datenschutz» aktiviert, kann es erschweren, dass Inhalte den jeweiligen Chat verlassen. Konkret werden dann das Exportieren des jeweiligen Chats und […] (00)
vor 46 Minuten
Nintendo Switch 2: US-Vorbestellungen sorgen für Chaos – Ausverkauft und technische Probleme!
Während GameStop seine Pre-Orders erst um 23 Uhr freigab – oder persönlich in den Filialen, sobald diese öffneten. Viele Nintendo-Fans versuchten sofort, ihre Switch 2 bei Target, Walmart und Best Buy zu sichern. Während einige Erfolge hatten, berichteten viele andere von erheblichen Problemen. Social Media ist voller Beschwerden über den chaotischen Vorbestellungsprozess, wobei die […] (00)
vor 7 Minuten
Comcast-Umsatz fällt um 0,6 Prozent
Das Unternehmen aus Philadelphia verbuchte im Studio- und Content-Geschäfte weiterhin Zuwächse. Zwischen dem 1. Januar und dem 31. März 2025 erwirtschaftete Comcast einen Umsatz von 29,887 Milliarden Dollar, was einem Rückgang von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Vorjahresquartal hatte der Umsatz bei 30,058 Milliarden gelegen. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank von 5,105 auf 4,492 Milliarden US-Dollar, das […] (00)
vor 2 Stunden
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (00)
vor 2 Stunden
Shelter Now bereitet benachteiligte Jungen in Afghanistan auf die Arbeitswelt vor
Braunschweig, 24.04.2025 (lifePR) - Mit Trainingskursen in verschiedenen Berufen unterstützt das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now benachteiligte Jungen in Afghanistan bei der Integration in die Arbeitswelt. In einem Ausbildungszentrum in der Provinzhauptstadt Faizabad werden jeweils 10 bis 15 Jungen theoretisch und praktisch zum Beispiel in Fahrradreparatur, Malerei oder im […] (00)
vor 1 Stunde
 
Markenhersteller in der Preisfalle: Haben sie den Bogen überspannt?
Ein Wachstum, das keines mehr ist In den vergangenen Jahren waren Preiserhöhungen das Mittel […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Die Kursentwicklung von Ethereum scheint die Bühne für eine bedeutende Bewegung zu bereiten, die […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Bitcoin hat nach einer starken Korrektur Anfang des Monats erheblich an Boden zurückgewonnen und notiert […] (00)
Belarussische Oppositionsführerin Tichanowskaja in Berlin
Berlin (dpa) - Deutsche Organisationen mit Osteuropa-Fokus werden zunehmend zum Ziel von […] (00)
Khloé Kardashian
(BANG) - Khloé Kardashian verkündete, dass sie an einer brandneuen Reality-TV-Show arbeitet. […] (01)
Hype-Alarm bei Kojima: Death Stranding 2 Gameplay-Previews stehen in den Startlöchern
Die Vorfreude auf Death Stranding 2: On the Beach erreicht langsam ihren Siedepunkt – und […] (00)
SAP meldet sich eindrucksvoll zurück
Ein Quartal mit Signalwirkung SAP hat geliefert – und zwar deutlich besser als erwartet. […] (00)
«Equalizer» bekommt keinen Spin-Off
Auch der Ableger von «The Neighborhood» wird nicht fortgesetzt. Der Fernsehsender CBS hat sich gegen […] (00)
 
 
Suchbegriff