Handwerk verlangt höhere Corona-Hilfen für Betriebe

09. Januar 2021, 02:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Das deutsche Handwerk hat an die Bundesregierung appelliert, die Staatshilfen für Betriebe in der Coronakrise schneller auszuzahlen, nochmals zu erhöhen und weiter zu entbürokratisieren. "Das Geld aus den November-, Dezemberhilfen und der Überbrückungshilfe III muss endlich fließen, und zwar nach Vorschriften, die nachvollziehbar und eindeutig sind", sagte Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Die Abschlagszahlungen seien zwar von 10.000 auf maximal 50.000 Euro pro Antrag erhöht worden.

"Aber sie bleiben auf höchstens 50 Prozent des insgesamt beantragten Zuschusses begrenzt. Das reicht in sehr vielen Fällen nicht aus – auch deshalb nicht, weil die gesamte Novemberhilfe erst ab dem 10. Januar ausgezahlt werden soll", sagte Wollseifer. Deshalb setze man sich dafür ein, dass die Höhe der Abschlagszahlungen auf 75 Prozent des beantragten Gesamtzuschusses angehoben wird, damit die Betriebe nicht untergingen. "Sie brauchen jetzt dringend Liquidität", sagte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). "Damit nicht ein immenser wirtschaftlicher Schaden entsteht, muss die Politik praxistaugliche Hilfsangebote machen." Die Beantragung müsse einfacher sein und die Auszahlung wirklich schneller vorangehen, sagte Wollseifer. "Doch was wir sehen ist, dass mit jeder Überarbeitung die Konditionen für Hilfen weniger verständlich werden. Das ist weit von der Wirklichkeit in den Betrieben entfernt, viel zu bürokratisch", kritisierte der ZDH-Chef. Deshalb setze man sich dafür ein, beim Wirtschaftsministerium eine Expertengruppe mit Vertretern aus dem Ministerium, aber eben auch aus Wirtschaftsverbänden einzurichten, damit Erfahrungen aus der Wirtschaftspraxis unmittelbar hineinkämen und die Hilfen die Betriebe auch wirklich erreichten. Durch die Zwischenschaltung der Steuerberater verlängere sich die Beantragung der Wirtschaftshilfen. Bei den Steuerberatern würden sich die Anträge stauen. Das verzögere die Antragstellung oder führe sogar zur Ablehnung. "Und Handwerksbetriebe berichten uns verstärkt von überzogenen Honorarforderungen. Teils bestehen Steuerberater auch auf Vorauszahlungen, was in unseren Augen inakzeptabel ist, umso mehr, weil die Auszahlungen der Hilfen so schleppend laufen", kritisierte Wollseifer. Der Handwerkspräsident forderte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) auf, während der Coronakrise die Umsatzsteuer-Vorauszahlungen für Betriebe vorübergehend auszusetzen. "Wir fordern, dass die Betriebe während der Coronakrise erst später die Umsatzsteuer-Vorauszahlungen ans Finanzamt abführen müssen", sagte Wollseifer der "Rheinischen Post". Die Betriebe vereinnahmten die Umsatzsteuer und müssten sie an den Staat weitergeben. "Nur wenn ich einmalig eine Sondervorauszahlung von einem Elftel meiner Vorjahresvorauszahlung an das Finanzamt zahle, wird diese Umsatzsteuer-Vorauszahlung erst vier Wochen später fällig. Wir wollen, dass das auch ohne Sondervorauszahlung beantragt werden kann", sagte Wollseifer. "Das würde den Betrieben in der Krise sofort helfen und ihnen sofort Liquidität verschaffen."
Wirtschaft / DEU / Unternehmen / Wirtschaftskrise
09.01.2021 · 02:00 Uhr
[0 Kommentare]
Rettungswagen in Großbritannien
London (dpa) - Auf einem Flughafen nahe London ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. Die Polizei von Essex teilte laut der britischen Nachrichtenagentur PA mit, dass es sich um einen «ernsten Vorfall» auf dem Southend Airport handle. «Wir wurden kurz vor 16 Uhr alarmiert, weil uns eine Kollision mit einem 12-Meter-Flugzeug gemeldet wurde», hieß es demnach. Mehrere Medien berichten über den Vorfall. […] (00)
vor 8 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (00)
vor 2 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 14 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu abbildung, divination, dnd
Square Enix arbeitet angeblich an einem Remake von Dragon Quest VII. Das behauptet MP1ST unter Berufung auf interne Dokumente von Square Enix, die der Seite vorliegen. Die Auslieferung sei demnach für 2026 geplant. Anders als bei vorherigen Neuauflagen früherer Serienteile, die meist als "HD Remakes" oder Remaster bezeichnet wurden, spricht Square Enix in diesem Fall explizit von einem Remake. Diese sprachliche Unterscheidung […] (00)
vor 6 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 6 Stunden
Radsport Tour de France
Châteauroux (dpa) - Mathieu van der Poel schaute betreten zu Boden und rang um Luft. Und doch konnte sich der niederländische Ex-Weltmeister ein leichtes Lächeln nach seinem spektakulären Ausreißmanöver bei der 112. Tour de France über etwa 170 Kilometer nicht verkneifen. Doch sein mutiger Versuch mit Kollege Jonas Rickaert scheiterte denkbar knapp bei der laut den Organisatoren zweitschnellsten Tour-Etappe […] (01)
vor 48 Minuten
Taschenrechner mit Euro-Banknoten und Kryptowährungsmünzen wie Bitcoin auf einem Tisch.
Ethereum hat erneut die Kursmarke von 3.000 $ erreicht, nachdem es wochenlang in einer engen Spanne unterhalb von 2.800 $ gehandelt wurde. Dieser jüngste Ausbruch, wenn auch nur kurz, markiert das erste Mal seit Anfang Februar, dass Ethereum dieses Niveau zurückerobern konnte. Laut dem technischen Analysten Merlijn The Trader ist das nächste Ziel von Ethereum nach dem Überschreiten […] (00)
vor 48 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Büros (Archiv)
Berlin - Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, spricht […] (02)
Regenwetter in Bayern
Offenbach (dpa) - Mit Schauern und Gewittern startet die neue Woche. Im Verlauf des Montags […] (04)
400.000 Euro für eine erfundene Geschichte
Ein Kommentar von der Redaktion der InvestmentWeek Es war eine Nachricht, die im Dezember […] (02)
Berlin direkt - Sommerinterview mit Bundespräsident Steinmeier
Berlin (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich für eine Einführung einer neuen […] (06)
Bürgergeld-Doku kommt im ZDF
Die Redaktion von «frontal» hat zu diesem Thema einen Dokumentarfilm gedreht. Die Jobcenter-Falle: Was […] (00)
Adam Levine
(BANG) - Adam Levine hat mit Tattoos abgeschlossen, weil er sie inzwischen als zu schmerzhaft […] (01)
Nestlé unter Verdacht: Was wirklich hinter dem Mineralwasserskandal steckt
Einbruch am Brunnen Die Bilder sind unspektakulär, aber die Botschaft dahinter ist explosiv: […] (01)
Die Pforten zur Hölle sind vergoldet: Hell is Us meldet Gold-Status
In den heiligen Hallen der Spieleentwicklung ist es ein Moment, der mit Pauken und Trompeten […] (00)
 
 
Suchbegriff