Hacker entdecken Sicherheitslücke bei elektronischer Patientenakte

30. April 2025, 18:18 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Patient mit Infusionsständer (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Patient mit Infusionsständer (Archiv)
Ethische Hacker des Chaos Computer Clubs haben eine Sicherheitslücke in der elektronischen Patientenakte (ePA) entdeckt, die trotz neu implementierter Schutzmaßnahmen aufgetaucht ist. Die Betreiber reagierten sofort und setzten vorübergehend die elektronische Ersatzbescheinigung aus, um weiteren Zugriff von Unbefugten zu verhindern.

Berlin - Auch die für den offiziellen Start der elektronischen Patientenakte (ePA) in dieser Woche neu hinzugefügten Sicherheitsmaßnahmen haben sich offenbar als unzureichend erwiesen. Wie der "Spiegel" berichtet, haben ethische Hacker des Chaos Computer Club (CCC) eine zentrale neu hinzugefügte Schutzvorkehrung überwunden und die Behörden informiert.

Die Betreiber reagierten am Mittwochnachmittag auf den Hinweis mit einer sofortigen Notfallmaßnahme. Die weitere ePA-Sicherheitslücke sei damit vorerst geschlossen.

Bereits Ende des vergangenen Jahres hatten die IT-Sicherheitsexperten eine Reihe von Schwachstellen im System der ePA publik gemacht. Die Gematik als Betreiber musste einräumen, dass die Angriffsszenarien "technisch möglich" seien, wenn auch in der Realität "wenig wahrscheinlich". Der Start der ePA wurde daraufhin auf Dienstag dieser Woche verschoben. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte damals dazu mitgeteilt, man bringe die ePA "erst dann, wenn alle Hackerangriffe, auch des CCC, technisch unmöglich gemacht worden sind".

Um den Zugriff von Unbefugten auf elektronische Patientenakten zu erschweren, wurde daraufhin unter anderem die zusätzliche Abfrage eines Prüfwertes eingeführt, der sich aus dem Datum des Versicherungsbeginns und der Straße und Hausnummer der Wohnanschrift der versicherten Person zusammensetzt. Die Hacker demonstrierten nun, dass sie diese Daten unter bestimmten Voraussetzungen automatisiert abfragen können, im System der sogenannten elektronischen Ersatzbescheinigung. Es wird normalerweise dazu genutzt, um Patienten, die ihre Gesundheitskarte vergessen haben, trotzdem abrechnen zu können. Mit den abgefragten Daten lässt sich der Prüfwert berechnen, das Verfahren dazu ist öffentlich dokumentiert.

Die Gematik reagierte mit einer "Sofortmaßnahme". Das Verfahren wurde demnach "vorerst ausgesetzt". Die elektronische Ersatzbescheinigung steht damit vorerst nicht mehr zur Verfügung. Es gebe "bislang keine Hinweise darauf, dass es einen unbefugten Zugriff auf elektronische Patientenakten gegeben hat", hieß es bei der Gematik.

Politik / Deutschland / Telekommunikation / Gesundheit
30.04.2025 · 18:18 Uhr
[1 Kommentar]
Ukraine-Krieg - Kiew
Kiew/Moskau (dpa) - Nach dem Inkrafttreten der von Moskau angekündigten dreitägigen Feuerpause im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist die Nacht ohne die sonst üblichen massiven Drohnenangriffe verlaufen. Sowohl von ukrainischer als auch von russischer Seite fehlten am Morgen zunächst die Auflistungen der Attacken, nachdem es in der Nacht noch einzelne Berichte zu Luftalarm gegeben […] (04)
vor 37 Minuten
Katherine Heigl
(BANG) - Katherine Heigl gesteht, dass ihr Karriereerfolg ihre Kinder kalt lässt. Die US-Schauspielerin hat in Hollywood großen Erfolg gefeiert und in Filmen wie 'Beim ersten Mal', '27 Dresses' und 'So spielt das Leben' mitgespielt – doch Katharines Kinder sind von ihren Erfolgen wenig beeindruckt. Die blonde Schönheit – die mit ihrem Ehemann Josh Kelley die beiden Töchter Naleigh (16) und […] (00)
vor 1 Stunde
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen Nutzer*innen auf einfachste Weise mit ihrem Entertainment und der Aussenwelt in Verbindung bleiben können. Die ACCENTUM Open kombinieren die bekannte Klangabstimmung der Audiomarke mit einem offenen (nicht okklusiven) Design und sind für Multitasker*innen gedacht, die spielend leicht grossartigen […] (00)
vor 2 Stunden
Achilles: Survivor – Ein Vulkan aus Neuerungen – Das steckt im Update 0.6.0
Mit dem Update 0.6.0 zündet das polnische Entwicklerstudio Dark Point Games ein wahres Innovationsfeuerwerk und katapultiert Achilles: Survivor auf ein neues Level. Die größte Content-Welle seit dem Early Access-Start Anfang 2025 rollt an – und die Community kann sich auf eine Flut an frischen Features, neue Feinde und ein brandneues Reich gefasst machen. Die Bergfestung: Ein höllisch […] (00)
vor 29 Minuten
Am Geburtstag: ProSieben verzichtet auf taff
Stattdessen verlängert der werbefinanzierte Privatsender am Vatertag seine Sitcom-Strecke. Aiman Abdallah hingegen darf mit Galileo auf Sendung. ProSieben hat seine Programmpläne für den Feiertag am 29. Mai verkündet. An Christ Himmelfahrt, wenn alljährlich in Deutschland auch Vatertag gefeiert wird, besteht das Programm in weiten Teil aus den üblichen US-Serien. Angefangen mit How I Met Your Mother um 7: 40 Uhr sowie The Middle ab 8: 05 Uhr. […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Oklahoma City (dpa) - Mit einer furiosen Leistung haben sich die Oklahoma City Thunder um den deutschen Center Isaiah Hartenstein in den NBA-Playoffs zurückgemeldet. In der Serie gegen die Denver Nuggets gewann OKC das zweite Spiel mit 149: 106 und revanchierte sich für die Auftaktniederlage. Hartensteins Mannschaft hatte zwischenzeitlich sagenhafte 48 Zähler Vorsprung und erzielte mit 87 Punkten […] (01)
vor 2 Stunden
Preisschock aus der Leitung: Wie viel Verbraucher bei Fernwärme wirklich draufzahlen
Kein Wechsel möglich, keine Preisbremse Wer in Deutschland an ein Fernwärmenetz angeschlossen ist, hat aus Sicht der Energiewende alles richtig gemacht: zentral versorgt, keine eigene Technik im Keller, theoretisch effizient und klimafreundlich. Doch was auf dem Papier überzeugt, wird in der Praxis zunehmend zum Problemfall – insbesondere bei den Preisen. Eine aktuelle Analyse des […] (00)
vor 28 Minuten
Ecclesia Gruppe setzt zur Modernisierung des Maklerkernsystems  auf Faktor Zehn Software
Detmold, 08.05.2025 (PresseBox) - Im September 2024 hat die Ecclesia Gruppe gemeinsam mit dem Softwarehaus Faktor Zehn ein Digitalisierungsprojekt gestartet, um ihr Maklerkernsystem zu modernisieren und zukunftssicher zu gestalten. Dieses Projekt mündet nun in das umfassende Erneuerungsprogramm „ecOS“, das darauf abzielt, die Prozesse innerhalb der Ecclesia Gruppe digitaler und intuitiver zu gestalten. Im Rahmen dieses Programms wird die Ecclesia […] (00)
vor 1 Stunde
 
Mehr Frauen, keine Esken – so will die SPD in der Merz-Regierung mitregieren
Ein Platz für Bas – aber nicht für Esken Die SPD hat geliefert – aber nicht für alle. Während […] (00)
Im Ukraine-Krieg zerschossener Kleinbus (Archiv)
Kiew/Moskau - In der Nacht zum Donnerstag ist eine dreitägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg in […] (01)
Trockenes Feld (Archiv)
Brüssel - Der vergangene Monat war weltweit der zweitheißeste April seit Beginn der […] (01)
Grenzmarkierung (Archiv)
Berlin - Der neue Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag, Dirk Wiese, […] (01)
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Nach einem Fußball-Spektakel für die Geschichtsbücher rang Hansi Flick um […] (01)
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hatte während seines Prozesses wegen schwerer Körperverletzung "Angst um […] (00)
RTL plant drei neue Chart Show-Ausgaben
Oliver Geissen präsentiert im Juni unter anderem die erfolgreichsten Dance-Party-Hits aller Zeiten. Auf […] (01)
Fusion in der Süßwarenindustrie: Gubor findet Rettung in polnischer Partnerschaft mit Colian
Europas größter Produzent saisonaler Schokoladenfiguren, Gubor, schließt sich mit dem […] (00)
 
 
Suchbegriff