Habeck bei Heizungsverbot zu "Kompromissen" bereit

Berlin (dts) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zeigt sich bei seinen umstrittenen Gesetzesplänen für ein Verbot von Öl- und Gasheizungen ab dem nächsten Jahr kompromissbereit. Bei Hochlauf, Handwerksleistungen und Produktionskapazitäten sei "jede Form von Übergangsfristen, Härtefallregelungen und Kompromissen denkbar", sagte er dem Fernsehsender "Welt". Ihm gehe es darum, den Einstieg zu schaffen, damit man "nicht immer weiter neue Öl- und Gasheizungen" verbaue.

"Jede Form von Pragmatismus ist denkbar und möglich", so der Wirtschaftsminister. Er sei sicher, dass die Koalition sich hier "zügig" einigen könne. Offen ließ er aber, ob er auch bei den Fristen mit sich reden lässt. SPD, Grüne und FDP hätten im März 2022 beschlossen, dass "ab 1. Januar 2024 bei neuen und sanierten Heizungen 65 Prozent erneuerbare Energien" erforderlich seien. Das hätten damals Christian Lindner, Olaf Scholz und er selbst unterschrieben - und das sehe das Gesetz jetzt vor, so Habeck weiter.

Politik / DEU / Energie / Umweltschutz
21.03.2023 · 11:50 Uhr
[7 Kommentare]
 
Anastasia-Bewegung bundesweit rechtsextremer Verdachtsfall
Berlin (dpa) - Die sogenannte Anastasia-Bewegung wird vom Verfassungsschutz inzwischen bundesweit als […] (00)
Diablo IV stellt zum heutigen Release einen neuen Rekord auf
Ab sofort empfängt die Hölle alle (auch die ohne Vorabzugang, oder Connections zum Türsteher), denn Diablo […] (00)
London kündigt Gipfeltreffen zu Künstlicher Intelligenz an
London (dpa) - Angesichts der raschen Entwicklung bei Künstlicher Intelligenz plant […] (00)
CNN-Chef Chris Licht tritt zurück
Warner Bros. Discovery (WBD) gab heute bekannt, dass Chris Licht, Vorsitzender und CEO von CNN Worldwide, […] (01)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News