«Gutmensch» wird in Flüchtlingsdebatte zum «Unwort 2015»

12. Januar 2016, 16:21 Uhr · Quelle: dpa

Darmstadt (dpa) - Mitten in der Debatte über Flüchtlinge ist der häufig von Rechtspopulisten verwendete Begriff «Gutmensch» zum «Unwort des Jahres 2015» gewählt worden.

Der Vorwurf diffamiere Toleranz und Hilfsbereitschaft pauschal als naiv und dumm, begründete die Sprecherin der «Unwort»-Jury, die Sprachwissenschaftlerin Nina Janich, in Darmstadt. «Als "Gutmenschen" wurden 2015 insbesondere auch diejenigen beschimpft, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren oder die sich gegen Angriffe auf Flüchtlingsheime stellen.» Der Begriff werde auch von manchen Medien als Pauschalkritik benutzt.

Sprachwissenschaftlern zufolge ist «Gutmensch» im Unterschied zu «Lügenpresse», dem «Unwort 2014», nicht bis in die Zeit des Nationalsozialismus zurückverfolgen. Der Begriff erinnere aber an die «Diskursstrategie» jener Zeit, sagte Margarete Jäger, Leiterin des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung. Damals sei versucht worden, Gegner sprachlich zu «diffamieren und zu isolieren».

Neu ist das Wort «Gutmensch» dennoch nicht - 2011 kam es bei der Wahl des «Unworts» sogar schon einmal auf Platz zwei. Das Schlagwort sei aber «im Zusammenhang mit dem Flüchtlingsthema im vergangenen Jahr besonders prominent geworden», sagte Janich. Der Ausdruck war 64 Mal und damit am dritthäufigsten eingesendet worden. Insgesamt waren 1644 Einsendungen eingegangen, mehr als in den Jahren 2014 (1246) und 2013 (1340).

«Gutmensch» ist das 25. gewählte «Unwort», die Aktion gibt es seit 1991. Zuletzt waren «Lügenpresse» (2014), «Sozialtourismus» (2013), «Opfer-Abo» (2012) und «Döner-Morde» (2011) gewählt worden.

Die diesjährige Entscheidung stieß auch in der Politik auf Zustimmung. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) twitterte: «Richtig! Sollten dankbar sein für Hilfsbereitschaft von so vielen, ohne die wir es nicht schaffen würden.» Die Grünen verstanden «Gutmensch» als Kompliment. «Wir finden, das ist keine Beleidigung, sondern ein großes Lob», teilte die Partei bei Twitter mit.

Gerügt wurde diesmal außerdem der Begriff «Hausaufgaben». Im Zusammenhang mit Kredithilfen für Griechenland transportiere er eine «unangemessene Arroganz». Die Jury kritisierte auch den Begriff «Verschwulung», ein Ausdruck in einem Buchtitel des rechtspopulistischen Autors Akif Pirinçci. Damit würden Homosexuelle diffamiert.

Neben dem «Unwort des Jahres» gibt es auch das «Wort des Jahres». Dieser Begriff wird von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden gewählt, unabhängig von der sprachkritischen Jury mit ihrer Sprecherin in Darmstadt. Die GfdS hatte sich für 2015 für den Begriff «Flüchtlinge» entschieden. Diese Bezeichnung sei im deutschen Wortschatz stark verankert, lautete die Begründung. Das Wort bringe die zentrale gesellschaftliche Diskussion auf den Punkt.

Für 2015 wurden unter den «Unwort»-Einsendungen 669 verschiedene Wörter eingeschickt, von denen etwa 80 auch den Kriterien der Jury entsprachen. Die zehn häufigsten Einsendungen, die allerdings nicht alle den Kriterien entsprachen, waren «Lärmpause» (165), «Willkommenskultur» (113), «Gutmensch» (64), «besorgte Bürger» (58), «Grexit»(47), «Wir schaffen das!» (46), «Flüchtlingskrise» (42), «Wirtschaftsflüchtling» (33), «Asylgegner/-kritiker/Asylkritik» (27) und «Griechenlandrettung/Griechenlandhilfe» (27).

Gesellschaft / Sprache / Migration / Flüchtlinge / Deutschland
12.01.2016 · 16:21 Uhr
[38 Kommentare]
BVB-Fans (Archiv)
Berlin - SPD und Union wollen Sport- und Musikfans vor überteuerten Tickets für Sportereignisse, Konzerte und andere Veranstaltungen besser schützen. "Sport- und Musikfans dürfen nicht länger abgezockt werden", sagte der SPD-Rechtsexperte Johannes Fechner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Es geht nicht, dass Veranstaltungen schnell ausverkauft sind, aber online Tickets für […] (00)
vor 29 Minuten
Metallica
(BANG) - Metallica möchten im The Sphere in Las Vegas auftreten. Die 'Enter Sandman'-Musiker würden an dem futuristischen Veranstaltungsort, der für seine immersiven Video- und Audiofunktionen mit einer riesigen LED-Leinwand bekannt ist, gerne ein "verrücktes Erlebnis" für ihre Fans inszenieren. Auf die Frage nach dieser Möglichkeit erzählte Gitarrist Kirk Hammett jetzt in einem Interview mit dem […] (00)
vor 12 Stunden
Digital genial, wirtschaftlich fatal? – Nio kämpft mit Verkaufsflaute in Europa
Ein fünfstöckiger Champagnerturm auf der Motorhaube eines Elektroautos – und kein einziger Tropfen verschüttet: Mit diesem medienwirksamen Stunt präsentierte Nio sein neues Topmodell ET9 auf der Automesse in Shanghai. Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess war beeindruckt. Doch hinter der Inszenierung steckt mehr als bloß Marketing: Der ET9 ist ein Paradebeispiel für Chinas Aufstieg zum […] (00)
vor 7 Stunden
Werde zum Barkeeper – in Bartender Hustle
Bartender Hustle, ein einzigartiges Spiel, das eine Karriere in der Welt der Barkeeper simuliert, ist ab dem 23. April für PlayStation 5 erhältlich. Das Gameplay basiert hauptsächlich auf dem Mixen verschiedener Cocktails und der Unterhaltung mit Kunden. Bartender Hustle ist auch für PC erhältlich und wird am 7. Mai auch für Xbox One und Xbox Series X|S-Konsolen erscheinen. Hinter Bartender Hustle […] (00)
vor 8 Stunden
Bella Ramsey
(BANG) - Nach 'Game of Thrones' spielt Bella Ramsey wieder in einem Serien-Hit mit. Im Interview spricht die 21-jährige Schauspielerin jetzt über die besondere Qualität des Endzeit-Dramas 'The Last of Us' - und darüber, dass sie den Hype um die Show "ein bisschen beängstigend" finde. Ramsey meldet sich zurück - und die Darstellerin wächst mit ihrer Figur. In der zweiten Staffel von 'The Last of […] (00)
vor 12 Stunden
FC Liverpool - Tottenham Hotspur
London (dpa) - Auf der Tribüne sangen die Fans, auf dem Platz lagen sich die Spieler in den Armen. Torwart Allison und Mittelfeldspieler Alexis Mac Allister hatten Tränen in den Augen. Zusammen stimmten sie alle die berühmte Hymne «You'll Never Walk Alone» an. Der FC Liverpool hat den vorzeitigen Gewinn der englischen Fußballmeisterschaft, den ersten Titel nach dem Abschied von Trainer Jürgen […] (02)
vor 5 Stunden
Nahaufnahme von Bitcoin-Münzen auf einer Tastatur mit einem Handelsdiagramm im Hintergrund
Der Preis von Dogecoin befindet sich in einer neuen Aufwärtsphase nach Monaten des Rückgangs. Die technische Analyse des täglichen Kerzen-Charts zeigt, dass die beliebte Meme-Kryptowährung einen Trendwechsel signalisiert. Dies deutet auf eine signifikante Verschiebung von bärischem zu bullischem Momentum hin. Analyst markiert täglichen Trendwechsel im Dogecoin-Chart Ein prominenter […] (00)
vor 3 Stunden
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
Samstag um 10:45
 
Bärbel Bas (Archiv)
Berlin - Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) spricht sich für eine weitere […] (02)
Koalitionsverhandlungen von Union und SPD abgeschlossen
Berlin (dpa) - Vor der Entscheidung der CDU über den schwarz-roten Koalitionsvertrag gewinnt die […] (09)
Moritz Broschinski (VfL Bochum) (Archiv)
Bochum - Im ersten Sonntagsspiel des 31. Bundesliga-Spieltags haben sich der VfL Bochum und […] (01)
Frank-Walter Steinmeier (Archiv)
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am Montag zum 70. Jahrestag des Nato- […] (03)
Drew Barrymore
(BANG) - Drew Barrymore verriet, dass sie freundlicher zu sich selbst sein möchte. Die […] (01)
«SAG Awards» kommen am 1. März
Erneut wird Netflix die Gala in die Welt bringen. Die SAG Awards haben bekannt gegeben, dass die 32. […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Solana, das auf seinem Weg im Marktzyklus 2020-2024 als potenzieller Ethereum-Killer […] (00)
Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand
Einmal im Jahr sollen gemäß EU-Plan demnächst alle Autos zum TÜV, die ihren zehnten Geburtstag […] (16)
 
 
Suchbegriff