Kampf um ausländische Talente

Gründerbranche will Trump-Chaos als Chance nutzen

14. Mai 2025, 04:00 Uhr · Quelle: dpa
USA - Trump
Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa
Die deutsche Gründerbranche setzt auf ausländische Talente - und die USA, wo Donald Trump für Turbulenzen sorgt (Archivbild).
Ausländische Fachkräfte sind unverzichtbar für deutsche Start-ups. Doch bei Visa-Vergabe und Sprache hapert es. Nun will die Gründerbranche von den Turbulenzen in den USA unter Trump profitieren.

Berlin (dpa) - Die deutsche Start-up-Branche will mehr ausländische Talente anlocken - und von den Turbulenzen in den USA unter Donald Trump profitieren. Gründer aus dem Ausland spielten eine zentrale Rolle für die Branche, heißt es in einer Studie des Startup-Verbands und der Friedrich-Naumann-Stiftung, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. «Sie treiben Innovation voran, gründen international ausgerichtete Unternehmen und legen die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg.»

Trump-Chaos als Chance für deutschen Standort

14 Prozent der Start-up-Gründerinnen und -Gründer in Deutschland seien im Ausland geboren, so die Analyse. Unter Gründern von Unternehmen mit Milliardenbewertung («Unicorns») seien es sogar 23 Prozent. Zu den wichtigsten Herkunftsländern zählen demnach die Ukraine, Polen und Russland, aber auch Westeuropa und Indien. 

In den USA hingegen liege der Anteil ausländischer Gründer unter Unicorns noch höher bei 44 Prozent. Die Verwerfungen unter Trump sieht der Startup-Verband als Gelegenheit: «Aktuelle geopolitische Verschiebungen können eine Chance sein, sich im globalen Wettbewerb als attraktiver Standort zu positionieren», schreibt er. Das «aktuelle politische Umfeld in den USA» könne einen Wandel bedeuten, «den Deutschland und die EU nutzen sollten». 

Gründer mit Einwanderungsgeschichte seien oft hoch qualifiziert, so die Studie. Gut 90 Prozent haben demnach einen Hochschulabschluss, gut die Hälfte davon (56 Prozent) in den gefragten Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Kritik an Steuerlast und fehlender Offenheit 

Der Standort Deutschland wird von Gründern allgemein skeptisch betrachtet, wie die Analyse zeigt. Sie basiert auf dem Deutschen Startup Monitor 2024 mit 1.828 Teilnehmern, darunter waren 255 Gründer mit Einwanderungsgeschichte. 

Zwar bewerten 80 Prozent aller Befragten die Lebensqualität, Sicherheit und Stabilität hierzulande positiv. Nur 17 Prozent der Gründer mit Einwanderungsgeschichte aber finden die Bedingungen für Zuwanderung gut und 34 Prozent die Sprach-Anforderungen. Lediglich 55 Prozent bewerten zudem die gesellschaftliche Offenheit positiv.

Die Bedingungen in den USA hingegen werden von zwei Dritteln aller Befragten (67 Prozent) als attraktiver eingestuft, nicht zuletzt wegen der hohen Steuerlast in Deutschland und der Sprache.

Mit englischsprachigen Events wie Networking-, Beratungs- und Finanzierungsangeboten könne der Gründerstandort international attraktiver werden, so der Startup-Verband. «Wir brauchen dringend bessere Rahmenbedingungen – schnellere Visa-Prozesse, mehrsprachige Angebote und ein internationales Mindset», sagt die stellvertretende Vorstandschefin Magdalena Oehl.

Unternehmen / Finanzen / Migration / Gesellschaft / Start-ups / Deutschland / USA / International
14.05.2025 · 04:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Während Bitcoin (BTC) versucht, sich von den Auswirkungen der Spannungen im Nahen Osten zu erholen, trocknet die Nachfrage nach der digitalen Währung aus. Marktexperten von dem On-Chain-Analyseunternehmen CryptoQuant haben festgestellt, dass die Bitcoin-Nachfrage in eine Abschwächungsperiode eintritt. Laut dem neuesten wöchentlichen Bericht von CryptoQuant kommt der Rückgang der Bitcoin-Nachfrage […] (00)
vor 1 Stunde
Nahostkonflikt - Bunkerbrecher USA
Washington (dpa) - Dutzende Kampfjets und Tankflugzeuge, mehrere Tarnkappenbomber, massive bunkerbrechende Bomben und von einem U-Boot abgefeuerte Marschflugkörper: Der komplexe US-Angriff auf drei iranische Atomanlagen war nach Militärangaben «monatelang» vorbereitet. Bei dem «Mitternachtshammer» genannten Einsatz ging es den USA vor allem um die Zerstörung der tief unter der Erde liegenden […] (06)
vor 16 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (00)
vor 49 Minuten
Wie Nintendo mit der Switch 2 Anleger und Gamer gleichermaßen elektrisiert
Ein Produktstart mit Signalwirkung Kein langes Warten, kein vorsichtiges Herantasten – Nintendo hat mit der neuen Switch 2 direkt zum Start den globalen Spielemarkt erschüttert. Binnen 96 Stunden gingen weltweit über 3,5 Millionen Einheiten über die Ladentheke – ein interner Rekord, der sogar die kultige Wii und die legendäre Switch 1 in den Schatten stellt. Die Aktie des japanischen […] (00)
vor 59 Minuten
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 3 Stunden
Die 2. Liga startet
Das Erste hat einen interessanten Sonntagvorabend geplant. Am Sonntag, den 3. August 2025, ist der Bündnis 90/Die Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak zu Gast bei Bericht aus Berlin. Matthias Deiß führt das Gespräch, das ab 18.00 Uhr beginnt. Die Interviews finden von Mitte Juli bis Ende August auf der Terrasse des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Berliner Regierungsviertel statt. Um 18.30 Uhr kommt die Sportschau und Das Erste setzt auf die neunte […] (00)
vor 3 Stunden
Bayern München - Boca Juniors
Orlando (dpa) - Der FC Bayern München ist mit Jamal Musiala in die Vorbereitung auf sein letztes Gruppenspiel bei der Club-WM gegen Benfica Lissabon gestartet. Der Fußball-Nationalspieler war beim Training auf dem «ESPN Wide World of Sports Complex» dabei. Der Mittelfeldstar musste zwei Tage zuvor beim 2: 1 gegen Boca Juniors in Miami nach seiner Einwechslung nur 25 Minuten später wegen einer nicht näher benannten Beinverletzung […] (00)
vor 27 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Während der Markt für fiat-gestützte Stablecoins von 2024 bis 2025 um über 76% anstieg und mehr […] (00)
Air India-Absturz: Tata-Chef verteidigt Technik und Piloten – Untersuchung läuft auf Hochtouren
Eine Woche nach dem Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad, bei dem 241 Menschen ums Leben kamen, […] (00)
Verschoben, verunsichert, vollgeplant – Ferraris Strom-Schock
Ferrari ist ein Synonym für Geschwindigkeit, Klang und Emotion. Doch genau das, was den Mythos […] (00)
15-Jähriger am Großen Brombachsee erstochen
Pleinfeld (dpa) - Bei einem Streit zweier Gruppen von Jugendlichen und Heranwachsenden ist in Bayern […] (01)
Ghost of Yōtei: Entwickler streben nach authentischer Darstellung – Ihr dürft sogar Gemüse sammeln!
Die Vorfreude auf Ghost of Yōtei wächst, denn das Entwicklerteam von Sucker Punch gibt laufend […] (00)
Mamelodi Sundowns - Borussia Dortmund
Cincinnati (dpa) - Zumindest die in die USA gereisten BVB-Fans haben schnell einen neuen Hit […] (01)
Apple wollte KI-Suchmaschine Perplexity kaufen
Laut dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg führten Apples Manager interne Gespräche über eine […] (00)
Wie Vorwerk mit dem Thermomix einen Küchen-Giganten neu erfindet
Der Mixer als Milliardenmaschine Der Thermomix war schon immer mehr als ein technisches […] (00)
 
 
Suchbegriff