Große Vogelzählaktion startet

05. Januar 2017, 08:58 Uhr · Quelle: dpa

Berlin/Münster (dpa) - Ob mit Fernglas oder nur wachen Auges: Eine Stunde lang sollen Vogelfreunde in der Zeit von Freitag bis Sonntag genau hinsehen, wie viele und welche Vögel sich im heimischen Garten oder im Park nebenan tummeln.

An der 7. bundesweiten Zählaktion des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) «Stunde der Wintervögel» beteiligen sich jedes Jahr Tausende. Online, per Meldebogen oder telefonisch können sie dann ihre Beobachtungen an den Nabu melden. Die wachsende Datenbank soll helfen, schleichende Veränderungen in der Vogelwelt zu dokumentieren. Dabei gehe es zumeist um vertraute Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen, teilte der Nabu in Berlin mit.

Die große Mitmachaktion könne «ein sinnvolles Frühwarnsystem sein und Menschen für den dramatischen Artenschwund sensibilisieren», sagte der Landschaftsökologe und Vogelkundler der Universität Münster Johannes Kamp der Deutschen Presse-Agentur. «Wir beobachten in den letzten zehn Jahren, dass wir bei früher häufigen Arten große Mengen verloren haben.» Ein Beispiel sei der früher noch weit verbreitete Star, der in Europa von 1981 bis 2014 um 55 Prozent zurückgegangen sei, wie aus dem European Bird Census Council hervorgehe. Einen Rückgang des Stars belegen laut Kamp auch die Nabu-Daten aus der Volks-Vogelzählung.

Die ganze Bandbreite des Artenschwundes könne die Zählung jedoch nicht erfassen, weil sie einen Schwerpunkt auf Gartenvögel setze. «In Siedlungen treten überwiegend häufige und wenig anspruchsvolle Arten auf», sagt Kamp. Amseln, Meisen und Spatzen bleiben wahrscheinlich häufige Gäste an den winterlichen Futterhäuschen - Schwankungen nicht ausgeschlossen. «Was uns besonders Sorgen macht, sind die großen Bestandseinbrüche bei den Vogelarten aus dem ländlichen Raum.»

Den Hauptgrund sieht Kamp in der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung immer größerer Flächen und dem Einsatz hochwirksamer Pestizide zur Insektenbekämpfung. Ohne Insekten breche für viele Vögel die Nahrungsgrundlage ein. «Es gibt in unserer Landschaft nur noch wenige unaufgeräumte Flächen», kritisiert Kamp. Auch in den Wohnbereichen schwinde der Lebensraum: «Siedlungen werden immer steriler. Da sieht man eher Kies und Thujahecken statt Blumenwiesen oder Gemüseanbau.»

Die Folgen des Artenschwundes sind schwer abzusehen. Jeder Einbruch im Ökosystem könne es weiter aus dem Gleichgewicht bringen: «So sind Singvögel wichtig für die Schädlingskontrolle. Ohne sie müssen wieder mehr Pestizide eingesetzt werden», sagt Kamp. Er sieht auch einen Einfluss einer vitalen Artenvielfalt in der Vogelwelt auf den Menschen: So zeigten Studien, dass das Wohlbefinden in einer Landschaft mit vielen Singvögeln höher sei, als in Landschaften mit geringerer Artenvielfalt. So werde auch er am Wochenende wohl genau hinsehen und dem Nabu melden, welche Vögel er entdecken kann.

Voraussichtlich fällt das Treiben an heimischen Vogelhäuschen in diesem Jahr weniger lebhaft aus als in vergangenen Jahren. Ende 2016 habe es mehrere Meldungen über fehlende Vögel bei Futterhäusern gegeben, berichtet der Nabu. Denkbar sei, dass der Zuzug von Vögeln dieses Jahr geringer war, sagt Nabu-Vogelexperte Lars Lachmann. Möglicherweise fänden viele Vögel wegen des bisher milden Winters auch außerhalb der Gärten Nahrung oder hätten nur wenige Jungvögel aufgezogen. Einen Zusammenhang mit der Vogelgrippe sieht er nicht. Singvögel würden davon nicht befallen.

Im Januar 2016 beteiligten sich an der mit dem bayerischer Landesbund für Vogelschutz organisierten Zählung den Angaben zufolge mehr als 93 000 Menschen, die in 63 000 Gärten und Parks mehr als 2,5 Millionen Vögel zählten. Der Haussperling kam als häufigster Wintervogel auf den Spitzenplatz vor Kohlmeise, Blaumeise, Feldsperling und Amsel. Bestimmungshilfen und einen Meldebogen gibt es auf der Nabu-Internetseite.

Tiere / Wissenschaft / Deutschland
05.01.2017 · 08:58 Uhr
[0 Kommentare]
Pool
Wiesbaden (dpa) - Sommer, Sonne, Badespaß: Wer in diesem Sommer ins Freibad gehen will, muss nach Angaben des Statistischen Bundesamts etwas mehr Geld für den Eintritt ausgeben als noch im vergangenen Jahr. Der Preis für den Besuch von Schwimmbädern stieg demnach im Mai 2025 um 5,7 Prozent im Vergleich zum Mai 2024. Unterschiedlich stark stiegen die Kosten für Badeutensilien wie etwa […] (00)
vor 7 Minuten
Damit du beim virtuellen Flirten nicht ins Fettnäpfchen trittst, findest du hier die häufigsten Warnsignale – und Tipps, wie du dich erfolgreich und sicher durch die Online-Dating-Welt bewegst. Was deinem Online-Dating-Erfolg im Weg steht: 12 typische Red Flags Die digitale Kommunikation ist sensibel. Ein einziger unbedachter Moment kann reichen, um Vertrauen zu zerstören. Achte deshalb auf […] (00)
vor 31 Minuten
Reolink Elite Floodlight WiFi-Kamera – Intelligente Bewegungserkennung mit sofortiger Reaktion
Anlässlich seines 16. Jubiläums führt Reolink, ein innovativer Marktführer im Bereich intelligenter visueller Technologien für zu Hause, die Elite Floodlight WiFi-Kamera ein. Eine 180°-Flutlichtkamera, nicht nur, um das Zuhause abzusichern, sondern auch zur Beleuchtung und um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken. Nutzer behalten die Kontrolle – ganz gleich, ob sie die Einfahrt beleuchten, […] (00)
vor 3 Stunden
Borderlands 4: Das epischste Abenteuer der Reihe ist jetzt vorbestellbar
Es ist ein Moment, auf den viele Gaming-Fans gewartet haben: Borderlands 4 ist ab sofort vorbestellbar! Mit Spannung und Vorfreude blicken die Spieler auf das neueste Kapitel des ikonischen Franchise, das selbst ein neues Genre geprägt hat und die Grenzen des Gamings stets neu definiert. Am 12. September 2025 wird das Spiel weltweit für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam und den Epic […] (00)
vor 16 Minuten
Das Erste startet erfolgreich in die Sommerkino-Saison
Maischberger konnte die gute Vorlage von Enkel für Fortgeschrittene aber nicht nutzen. Kaum junge Zuschauer verzeichnete Das Erste am Montagnachmittag während der Serien-Strecke bestehend aus Rote Rosen, Sturm der Liebe und Familie Dr. Kleist. In der 14- und 15-Uhr-Stunde schalteten nur jeweils 30.000 14- bis 49-Jährige ein, während der Wiederholung von Familie Dr. Kleist ging das Interesse auf 10.000 junge Menschen zurück. Das Erste musste […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Indiana Pacers
Oklahoma City (dpa) - Die Oklahoma City Thunder haben zum dritten Mal gegen die Indiana Pacers gewonnen und sind in den NBA-Finals nur noch einen Sieg vom Titel entfernt. Das Team um Isaiah Hartenstein holte zu Hause ein 120: 109 und führt nach Siegen nun 3: 2. Hartenstein hat damit beste Chancen, als erst zweiter Deutscher nach Dirk Nowitzki die Meisterschaft in der NBA zu gewinnen. Der […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu aktienchart, aktienmarkt, aufsicht
Stablecoin-Börsenzuflüsse unter dem jährlichen Durchschnitt On-Chain-Daten zeigen, dass die Zuflüsse auf Börsen im Zusammenhang mit den Stablecoins USDT und USDC einen starken Rückgang verzeichnet haben. Hier ist, was dies für Bitcoin und andere Kryptowährungen bedeuten könnte. Der „Exchange Inflow“ bezieht sich auf einen On-Chain-Indikator, der die Gesamtmenge eines bestimmten Vermögenswerts […] (00)
vor 31 Minuten
SECIRA von ICS: Modernes Risikomanagement für NIS2- und CRA-Konformität
Stuttgart, 17.06.2025 (PresseBox) - Viele Unternehmen kämpfen noch immer mit veralteten Methoden im Risikomanagement: manuelle Excel-Listen, punktuelle Workshops und statische Reports. In einer Welt mit täglich neuen Bedrohungen reicht das nicht mehr aus – vor allem nicht im Lichte regulatorischer Vorgaben wie NIS2 oder dem Cyber Resilience Act (CRA). Die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) […] (00)
vor 1 Stunde
 
Fridays-for-Future-Protest (Archiv)
München - Unternehmen in Deutschland planen für 2025 durchschnittlich elf Prozent ihrer […] (00)
Ukraine-Krieg - Kiew
Kiew (dpa) - Bei einem folgenschweren russischen Luftangriff auf Kiew sind mindestens 14 […] (01)
Gelähmter spricht und singt dank Hirnchip und KI ohne Verzögerung mit originaler Stimme
Wie schnell – und unbewusst – entschlüpft einem gesunden Menschen ein »Aaah« oder »Hmm«! Bei […] (03)
Katherina Reiche (Archiv)
Berlin - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) stößt mit ihren Plänen, die […] (00)
AirPods Pro 3 erst im Jahr 2026 erwartet
Nach Einschätzung des Analysten Jeff Pu könnten die AirPods Pro 3 erst im Jahr 2026 auf den […] (00)
Lando Norris und Oscar Piastri
Montreal (dpa) - Selbst nach dem folgenschweren Crash der WM-Favoriten konnte Formel-1- […] (04)
Lau kann «Gala»-Vorstellung nicht wiederholen                               –  Le Mans passabel
Letzte Woche konnte die Moderatorin mit ihrem Promi-Format den stärksten Tag seit langem feiern - doch die […] (00)
Paris Jackson
(BANG) - Michael Jacksons Tochter Paris Jackson hat ihre Entscheidung verteidigt, am Todestag […] (02)
 
 
Suchbegriff