Krieg in der Ukraine

Größter Drohnenangriff auf Ukraine vor Trump-Putin-Telefonat

18. Mai 2025, 15:09 Uhr · Quelle: dpa
Ukraine-Krieg - Kiew
Foto: Uncredited/Ukrainian Emergency Service/AP/dpa
Die Ukraine erlebte in der Nacht zum Sonntag die bisher stärksten Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn.
Gerade haben Russland und die Ukraine erstmals seit 2022 wieder direkt verhandelt, da tötet Moskau weiter mit Drohnen. Der Kreml zeigt aus Sicht vieler Beobachter, was er von Sanktionsdrohungen hält.

Kiew/Moskau/Washington (dpa) - Russland hat nach den ersten direkten Verhandlungen mit der Ukraine seit drei Jahren das Nachbarland mit den nach Zahlen stärksten Drohnenangriffen seit Kriegsbeginn überzogen. Moskau habe 273 unbemannte Flugobjekte eingesetzt, teilten die Luftstreitkräfte in Kiew mit. In der Hauptstadt Kiew starb den Behörden zufolge eine Frau; drei Menschen, darunter ein vier Jahre altes Kind, seien verletzt worden. Bei einem Drohnenangriff auf einen Bus im Gebiet Sumy starben am Samstag mindestens neun Menschen. 

Die russischen Angriffe gelten auch als Antwort Moskaus auf die Drohungen der USA und der EU mit noch schärferen Sanktionen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warf Russland vor, gezielt Zivilisten zu töten. Das sei ein weiterer Beweis, dass Russland kein Interesse an einer Waffenruhe habe. Er forderte stärkeren Druck in Form von Sanktionen gegen Moskau, damit das Töten aufhöre. Selenskyj dankte in Rom auch Papst Leo XIV. bei dessen Amtseinführung für dessen Einsatz für den Frieden in der Ukraine.

Zwar hatten Russland und die Ukraine am Freitag erstmals seit drei Jahren in Istanbul wieder direkt miteinander verhandelt in dem Konflikt. Aber trotzdem setzt Moskau seine Angriffe fort. Vereinbart hatten beide Seiten in Istanbul lediglich einen Gefangenenaustausch und die Fortsetzung ihrer Verhandlungen.

USA erhöhen Druck vor Telefonat von Trump und Putin

Kremlchef Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump wollen an diesem Montag erneut am Telefon über Wege zur Beendigung des Krieges sprechen. Putin dürfte erneut betonen, dass Russland sich vom Westen nicht unter Druck setzen lasse. Kremlsprecher Dmitri Peskow machte vorab deutlich, dass Russland zu einer Waffenruhe bereit sei, wenn die Bedingungen dafür erfüllt seien. So fordert Russland unter anderem ein Ende der westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine.

Die USA warnen Russland vor neuen Sanktionen, falls die Gespräche über eine Waffenruhe mit der Ukraine keine Fortschritte bringen. Kurz vor dem geplanten Telefonat Trumps mit Putin erhöhen die USA den Druck auf den Kreml. Außenminister Marco Rubio sagte dem Sender CBS News, man habe die russische Regierung auf die Möglichkeit neuer Sanktionen hingewiesen und sich dabei in den vergangenen Wochen «ziemlich klar» ausgedrückt. 

Trump und Putin telefonieren zum dritten Mal seit Januar Trump teilte mit Blick auf das geplante Telefonat mit: «Hoffentlich wird es ein produktiver Tag, eine Waffenruhe kommt zustande und dieser sehr gewalttätige Krieg (...) findet ein Ende». Der Kreml bestätigte das geplante Telefonat. Die beiden Präsidenten haben seit Trumps Amtsantritt im Januar bereits zweimal miteinander telefoniert. Der US-Präsident hat das Ziel ausgerufen, den russischen Angriffskrieg in der Ukraine möglichst schnell zu beenden. 

Putin: Haben Mittel und Kraft für Erreichen der Kriegsziele

Putin sagte in einem vom russischen Staatsfernsehen veröffentlichen Interview, das schon vor einiger Zeit geführt worden war, dass Moskau sowohl die Mittel als auch die Stärke habe, seine Kriegsziele zu erreichen. Die militärische Spezialoperation, so der offizielle Name für den Krieg, werde bis zu ihrer «logischen Beendigung» zu dem für Russland nötigen Ergebnis zu führen. 

Nach seinen früheren Äußerungen ist damit gemeint, dass die Ukraine etwa auf einen Nato-Beitritt verzichten und somit neutral bleiben sowie die von Russland annektierten Gebiete abtreten soll. Die Ukraine lehnt das kategorisch ab.

Putin sagte auch, wichtig für Russland sei die Beseitigung der Konfliktursachen, um einen nachhaltigen Frieden zu erreichen und die Sicherheit des russischen Staates zu gewährleisten. Es gehe um die Interessen der russischsprachigen Bevölkerung in den Gebieten, die Russland besetzt hat. «Dort, wo Menschen leben, für die Russisch ihre Muttersprache ist und die Russland als ihre Heimat betrachten», sagte er.

Russland zeigt sich unbeeindruckt von Drohungen

Auch die Europäer wollen ein neues Sanktionspaket schnüren, das vor allem den Finanz- und Energiesektor betreffen soll. Russland hatte dagegen zuletzt mehrfach betont, sich von den Ultimaten und Drohungen nicht einschüchtern zu lassen.

Die EU und die USA haben Russland bereits mit zahlreichen Sanktionen belegt, um dem Land die wirtschaftliche Grundlage für die Fortsetzung des Angriffskriegs gegen die Ukraine zu nehmen. Auch westliche Experten bescheinigen der russischen Wirtschaft aber eine Robustheit, die so nicht erwartet wurde. Zwar sind die vielen wirtschaftlichen Probleme unübersehbar, weil es etwa am einfachen Zugang zu westlicher Technik fehlt. Die Rohstoffgroßmacht nimmt aber weiter Milliarden etwa aus dem Öl- und Gasverkauf ein. Das Geld hält wiederum die Kriegswirtschaft am Laufen.

Krieg / Konflikte / Ukraine / Russland
18.05.2025 · 15:09 Uhr
[5 Kommentare]
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Rom - Außenminister Johann Wadephul (CDU) drängt weiter auf einen Waffenstillstand und humanitäre Hilfe für den Gazastreifen. "Gaza bleibt eine offene Wunde in der Region", sagte er am Donnerstag in Rom vor seiner Weiterreise in den Nahen Osten. Die humanitäre Lage der Menschen sei unerträglich. "Das Sterben nimmt kein Ende. Gleichzeitig harren weiter dutzende Geiseln, darunter deutsche […] (00)
vor 32 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 5 Stunden
Cambridge Audio MXW70, MXN 10 und DacMagic 200M – Starke Leistung im Kompaktformat
Mini-High-End-Systeme und kompakte Desktop-Anlagen liegen im Trend. Sie lassen sich dezent in Wohnräume integrieren, ohne dabei klangliche Kompromisse einzugehen. Die neue Endstufe MXW70 von Cambridge Audio bringt den „Great British Sound“ in kompakter Form ins Wohnzimmer. Im Brückenbetrieb liefert sie bis zu 250 Watt – genug Leistung, um auch anspruchsvolle Lautsprecher souverän anzutreiben. In […] (00)
vor 19 Minuten
Umstrittener Drogendealer-Simulator erscheint noch im Juni für PS5
Am 20. Juni wird der Drug Dealer Simulator für PlayStation 5 veröffentlicht. Dieser meistverkaufte und hoch bewertete Verbrechenssimulator wurde zuvor auf PC und Xbox veröffentlicht. Eine Fortsetzung, der Drug Dealer Simulator 2, wird ebenfalls für Konsolen erscheinen, obwohl das Erscheinungsdatum noch nicht bekannt gegeben wurde. Das Spiel wurde vom polnischen Studio Byterunners entwickelt und […] (00)
vor 21 Minuten
VOX Up holt achte Chicago Fire-Staffel ins Free-TV
Zum Auftakt der sechs Jahre alten Folgen präsentiert der Spartensender einen Viererpack. Seit Monaten zeigt VOX Up am Freitagabend zahlreiche Folgen der NBC-Serie Chicago Fire. Derzeit befindet sich die Ausstrahlung in der siebten Staffel. Ab dem 25. Juli hat der Spartensender Nachschub angekündigt und setzt ab 20: 15 Uhr auf die achte Staffel als Free-TV-Premiere. VOX Up zeigt die 20 Folgen in den ersten beiden Wochen im Viererpack, danach […] (00)
vor 9 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Erst verbal geschmettert, dann sportlich weitergekämpft: Alexander Zverev ist beim Rasenturnier in Stuttgart ins Viertelfinale eingezogen. Eine Aussprache mit Tennis-Legende Boris Becker hat es nach Aussage des deutschen Topspielers bisher aber nicht gegeben. «Er hat mir nicht geschrieben. Kein Kontakt, gar nix», sagte Zverev nach seinem Sieg gegen den Franzosen Corentin Moutet. […] (01)
vor 33 Minuten
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Mercurity Fintech Holding hat Pläne bekannt gegeben, 800 Millionen $ zu sammeln, um eine Bitcoin-Reserve einzurichten. Das in New York ansässige Digital-Fintech-Unternehmen beabsichtigt, die Mittel zu nutzen, um BTC zu erwerben und zu halten, als Teil einer umfassenderen Strategie, seine Treasury-Operationen durch tokenisierte Finanzen neu zu gestalten. Mercurity Fintech setzt auf Bitcoin Laut der offiziellen Pressemitteilung plant MFH, […] (00)
vor 35 Minuten
Die Andrii Matiukha Stiftung schloss sich der Initiative an. Ihre Unterstützung trug zur Umsetzung eines Projekts bei, das sich an besonders schutzbedürftige Kinder richtet. Sportliche Andenken zugunsten von Kindern An der Wohltätigkeitsveranstaltung beteiligten sich der FC Dynamo, die ukrainische Journalisten-Nationalmannschaft und die Nachrichtenagentur „News Center“. Ziel war es, ein […] (00)
vor 2 Stunden
 
Pressekonferenz zur Sitzung des Stabilitätsrats
Berlin (dpa) - SPD-Chef Lars Klingbeil wertet das außenpolitische «Manifest» prominenter […] (00)
Lars Klingbeil und Rolf Mützenich (Archiv)
Berlin - Der langjährige SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich hat das sogenannte Friedens- […] (06)
Biontech will deutschen Konkurrenten Curevac übernehmen
Mainz (dpa) - Großes Zusammenrücken in der deutschen Biotech-Branche: Das Mainzer […] (00)
Niederlande - Regierungskoalition zerbrochen
Den Haag (dpa) - Sozialdemokraten und Grüne in den Niederlanden schließen sich zu einer neuen […] (01)
Leroy Sané
München (dpa) - Beim ersten Training des FC Bayern in Florida fehlte Leroy Sané. Und der 29- […] (08)
Mario Kart World: So funktioniert der Free Roam-Modus
Wie starte ich den Free Roam-Modus? Der Free Roam-Modus ist nicht direkt im Hauptmenü […] (00)
«Destination X» erreicht 4,2 Millionen Zuschauer
Auf allen Plattformen verbuchte NBC, Peacock und die digitalen Aufnahmen bis zu neun Millionen Zuseher. […] (00)
Apple Fahne
Cupertino/Brüssel (dpa) - Apple verschärft die Kritik an Vorgaben der EU-Kommission für ein […] (00)
 
 
Suchbegriff