Google I/O: Künstliche Intelligenz im Rampenlicht
Auf der jährlich stattfindenden Entwicklerkonferenz Google I/O präsentierte der Tech-Gigant Google am Dienstagabend seine weitreichenden Zukunftspläne. Im Fokus der Veranstaltung steht in diesem Jahr die Künstliche Intelligenz, die zunehmend das Herzstück der Geschäftsstrategie des Konzerns bildet.
Obwohl Google nach wie vor den Großteil seines Umsatzes durch Werbeeinnahmen im Umfeld der Websuche generiert, geraten diese Erträge durch innovative KI-Wettbewerber unter Druck. Diese bieten zunehmend direkte Antworten anstelle traditioneller Weblinks an und fordern damit das Geschäftsmodell des Suchmaschinen-Giganten heraus.
In Reaktion darauf experimentiert Google bereits mit KI-basierten Zusammenfassungen, die Informationen effizient aufbereiten. Im Bereich der KI-Chats konkurriert Google mit seiner eigens entwickelten Software namens Gemini gegen etablierte Dienste wie ChatGPT.
Die Erwartungen an die Google I/O waren hoch, denn es wurden umfangreiche Neuerungen sowohl für Gemini als auch für andere KI-Instrumente des Unternehmens vorgestellt. Im Gegensatz dazu gab es keine frischen Informationen zum Mobil-Betriebssystem Android, da diese bereits im Vorfeld der Konferenz bekanntgegeben wurden.