Goldpreis erreicht Wochenhoch - Edelmetall als sicherer Hafen gefragt
In einem vorteilhaften Marktumfeld hat der Goldpreis am Dienstag deutlich zugelegt und erreichte den höchsten Stand seit über einer Woche. Der Preis für eine Feinunze Gold (31,1 Gramm) stieg an der Londoner Börse um 49 US-Dollar auf nunmehr 3.278 Dollar.
Im Zuge der Abstufung der Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten durch Moody's evaluieren Marktteilnehmer die Auswirkungen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump neu. Trotz Fortschritten bei Handelsabkommen, insbesondere mit China, bleiben Analysten skeptisch: Viele erwarten, dass die Zölle das Wirtschaftswachstum bremsen und die Inflation antreiben könnten.
In unsicheren Zeiten wie diesen zieht Gold als Inflationsschutz vermehrt das Interesse der Anleger auf sich. Der Rohstoffstratege Ole Hansen von der Saxo Bank erklärte den deutlichen Anstieg des Goldpreises auch mit Spekulanten, die auf sinkende Kurse gesetzt hatten und nun gezwungen seien, ihre Positionen zu korrigieren.
Zusätzlich hob Hansen hervor, dass der Goldpreis jüngst die charttechnisch bedeutsame Marke von 3.250 Dollar überschritten hat, die sich zuvor als hartnäckiger Widerstand erwiesen hatte.