Trends der Zukunft

Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet

29. April 2025, 19:22 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft
Ein Team um Zhongwen Zhan hat in Island ein Frühwarnsystem getestet, das Vulkanausbrüche mithilfe von Glasfaserkabeln vorhersagt. Das System ermöglichte eine Vorwarnzeit von etwa 30 Minuten, was ausreichend Zeit bietet, um Menschen und Tiere in Sicherheit zu bringen.

In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena und Direktor des dortigen seismologischen Labors, hat das jetzt gemeinsam mit Kollegen aus Island bewiesen. Die Forscher haben einen Vulkanausbruch auf der Halbinsel Reykjanes an der Südwestküste Islands vorhergesagt, einer der bevölkerungsreichsten Regionen des Landes und zugleich eine der vulkanisch aktivsten. Die Vorwarnzeit lag bei rund 30 Minuten, Zeit genug also, um gefährdete Menschen und Tiere in Sicherheit zu bringen. Zhan hält noch längere Vorwarnzeiten für machbar.

100 Kilometer langer Sensor

Gemeinsam mit dem Telekommunikationsunternehmen Ljósleidarinn in Islands Hauptstadt Reykjavik rüstete Zhans Team ein etwa 100 Kilometer langes Glasfaserkabel, das die Halbinsel durchzieht, für die Messung um. „Die Installation verlief extrem schnell“, sagt Jiaxuan Li, der bei Zhan am Caltech promoviert hat und jetzt als Assistenzprofessor an der University of Houston in Texas tätig ist. “Es dauerte nur zehn Tage. Etwa einen Monat später haben wir mit unserem System die erste Eruption vorhergesagt.“

Tausende Sensoren erfassen Vibrationen

Das Verfahren nennt sich Distributed Acoustic Sensing (DAS, etwa verteilte akustische Sensorik). In den LWL wird kontinuierlich Laserleicht eingeleitet, das am Ende analysiert wird. Ist seine Beschaffenheit genauso wie bei der -einspeisung ist keine Gefahr durch einen Vulkan in Sicht. Wenn aber eine so genannte Phasenverschiebung des Lichts auftritt, herrscht Alarmstufe Rot. Diese Verschiebung passiert, wenn der LWL in Vibrationen versetzt wird, wie sie im Vorfeld eines Vulkanausbruchs in der Erde auftreten. Der LWL ist gewissermaßen eine Aneinanderreihung von tausenden Sensoren, die die Vibrationen akribisch erfassen.

Zuvor schon haben Schweizer Forscher und Wissenschaftler der University of Michigan diese Technik genutzt, um Erdbeben beziehungsweise Tsunamis vorauszusagen.

via CalTech

Wissenschaft
[trendsderzukunft.de] · 29.04.2025 · 19:22 Uhr
[2 Kommentare]
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (00)
vor 2 Stunden
US-Amerikaner Prevost neuer Papst
Rom (dpa) - Menschennah und nun an der Spitze der katholischen Kirche: Robert Francis Prevost ist der 267. Pontifex. Der 69-jährige Erzbischof aus Chicago hat sich für den Papstnamen Leo XIV. entschieden. Er wird als erster US-Amerikaner die 1,4 Milliarden Mitglieder der Weltkirche leiten. Seine Wahl gilt als Kompromiss – und zugleich als Signal der Einheit. Prevost vereint amerikanische Herkunft, […] (00)
vor 3 Minuten
Google Gemini-App bekommt iPad-Optimierung
Von Google wurde die hauseigene Gemini iOS-App aktualisiert und dabei eine iPad-Optimierung durchgeführt. Der KI-Assistent kann damit die volle Größe des iPad-Displays verwenden. Google Gemini-App mit iPad-Optimierung Die Google Gemini-App kann seit ihrer Verfügbarkeit mit dem iPhone und iPad gleichermaßen genutzt werden. Bislang wurde bei Nutzung auf dem iPad allerdings eine Schnittstelle in iPhone-Größe gezeigt. Das […] (00)
vor 2 Stunden
Survios hat den Horror-Shooter Alien: Rogue Incursion Evolved Edition (PS5, PC) angekündigt, der am 30.09.25 in Europa erscheinen soll. Alien: Rogue Incursion Evolved Edition erweitert das kultige Alien-Universum um ein intensives Action-Horror-Erlebnis, das die Spieler in die Rolle der ehemaligen Colonial Marine Zula Hendricks versetzt. Auf dem unerforschten Planeten Purdan kämpft sie sich […] (00)
vor 1 Stunde
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird. Der 60-jährige Schauspieler wird seinen 'X2: X-Men United'-Mutanten Nightcrawler im kommenden Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) wieder darstellen und hat nun angedeutet, dass er in 'Avengers: Doomsday' möglicherweise mit Pascals Mr. Fantastic aneinandergeraten wird. […] (00)
vor 2 Stunden
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (01)
vor 2 Stunden
Haben Sie ein überzeugendes LinkedIn-Profil?
1. Professionelles Profilbild und aussagekräftiger Hintergrund Ein aktuelles, hochwertiges Profilfoto ist Ihre digitale Visitenkarte. Es sollte Sie in einem professionellen Kontext zeigen, idealerweise mit einem freundlichen, authentischen Ausdruck. Der Hintergrund des Profils bietet zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Branche oder Ihre beruflichen Interessen visuell zu unterstreichen. Ein […] (00)
vor 27 Minuten
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 1 Stunde
 
Sharna Burgess und Brian Austin Green
(BANG) - Sharna Burgess möchte ein weiteres Baby bekommen. Die australische Profitänzerin hat […] (01)
Rihanna
(BANG) - Rihanna hat versichert, dass sich ihr neues Album durch ihre Schwangerschaft nicht […] (00)
David Hasselhoff
(BANG) - David Hasselhoff muss sich nächste Woche einer Knieoperation unterziehen. Die […] (00)
Bill Gates (Archiv)
Washington - Microsoft-Gründer Bill Gates hat den Stopp der Entwicklungshilfe der USA scharf […] (00)
Rechenzentren im All: Ex-Google-CEO hat drastische Vorschläge gegen den steigenden Stromhunger
Von 2001 bis 2011 war Eric Schmidt der CEO von Google. Anschließend war er bis 2015 als […] (00)
ASUS ROG Zephyrus G16 – Maximale Leistung und Präzision entfesseln
ASUS Republic of Gamers (ROG) freut sich, den offiziellen Verkaufsstart des ROG Zephyrus G16 […] (00)
Entwickler von Clair Obscur: Expedition 33 teilt gegen AAA-Studios und Ubisoft aus
Was hat Clair Obscur: Expedition 33 mit Ubisoft zu tun? Das für den Titel zuständige Sandfall […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Laut einem aktuellen CryptoQuant Quicktake-Beitrag nehmen Bitcoin (BTC) Investoren nach dem […] (00)
 
 
Suchbegriff