Gewalt durch Flüchtlinge - Forscher für mehr Prävention

03. Januar 2018, 15:27 Uhr · Quelle: dpa

Hannover (dpa) - Angesichts des Anstiegs von Gewalttaten in Deutschland haben Kriminologen eine bessere Integration junger Flüchtlinge gefordert.

Notwendig seien unter anderem Sprachkurse, Sport und Praktika sowie Betreuungskonzepte für ohne Familie eingereiste Jugendliche, schreiben die Autoren der im Auftrag des Bundesfamilienministeriums erstellten Studie.

Außerdem sei ein umfangreiches Programm für die freiwillige Rückkehr abgelehnter Asylbewerber notwendig. Seit 2015 steigt in der Polizeilichen Kriminalstatistik die Zahl der Gewalt-Straftaten wieder an. Zuvor gab es einen deutlichen Rückgang. In ihrem Gutachten untersuchen Christian Pfeiffer, Dirk Baier und Sören Kliem, ob dieser Anstieg mit dem hohen Zuzug von Flüchtlingen zu tun haben könnte.

Die Forscher kooperierten mit dem niedersächsischen Innenministerium, das in seiner Statistik Flüchtlinge als Tatverdächtige bei Gewaltdelikten gesondert auswertete. Demnach stieg zwischen 2014 und 2016 die Zahl der polizeilich registrierten Gewalttaten in Niedersachsen um 10,4 Prozent. Die Analyse dieser zu 83 Prozent aufgeklärten Straftaten ergab, dass der Anstieg zu 92,1 Prozent tatverdächtigen Flüchtlingen zuzurechnen war. Dazu zählten Asylbewerber, Asylberechtigte, Kontingentflüchtlinge, geduldete sowie illegal in Deutschland lebende Ausländer.

«Niedersachsen ist ein durchschnittliches Bundesland, die Ergebnisse sind deshalb in Teilen generalisierbar», sagte Co-Autor Baier von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften am Mittwoch. Hintergrund ist den Kriminologen zufolge auch der große Anteil der 14- bis 30-Jährigen männlichen Zuwanderer. Diese Altersgruppe sei in jedem Land der Welt bei Gewalt- und Sexualdelikten deutlich überrepräsentiert.

Die Zunahme der Gewaltdelikte mit zugewanderten Tatverdächtigen war bereits in der im April in Berlin vorgestellten Polizeilichen Kriminalstatistik 2016 aufgefallen. Insgesamt war die Gesamtzahl der Straftaten im Vergleich zu 2015 aber konstant geblieben.

Als besonders auffällige Gruppe machten die Forscher Flüchtlinge aus nordafrikanischen Ländern mit schlechter Bleibeperspektive aus. Dagegen wurden Syrer, Iraker und Afghanen vergleichsweise selten auffällig. «Wer als Kriegsflüchtling für sich gute Chancen sieht, in Deutschland bleiben zu dürfen, wird bemüht sein, diese Aussichten nicht durch Straftaten zu gefährden», analysieren die Autoren der Studie «Flüchtlinge in Niedersachsen als Täter und Opfer von Gewalt».

Nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) macht die neue Studie die Dringlichkeit einer gezielten Prävention deutlich. «Dort, wo jungen Männern kaum Perspektiven aufgezeigt werden, Bildungs- und Integrationsangebote fehlen, kommt es deutlich öfter zu Gewalttaten. Deshalb ist es wichtig, für junge Flüchtlinge beispielsweise mehr verpflichtende Sprachkurse, Praktika oder Betreuungskonzepte aufzulegen», sagte GdP-Chef Oliver Malchow.

Bei den vorsätzlichen Tötungsdelikten der tatverdächtigen Flüchtlinge wurden in Niedersachsen zu 8,9 Prozent deutsche Opfer registriert, bei den gefährlichen und schweren Körperverletzungen zu 25,8 Prozent. Diese Taten hätten vermutlich mit den beengten Wohnverhältnissen in Heimen und ethnischen und religiösen Spannungen dort zu tun, heißt es. Bei den Raubdelikten waren es zu 70,3 Prozent deutsche Opfer, bei den Vergewaltigungen und sexuellen Nötigungen zu 58,6 Prozent. Frühere Studien belegen, dass die Anzeigebereitschaft von Opfern bei fremden Tätern deutlich höher ist.

Flüchtlinge leben in Deutschland häufig in Männergruppen zusammen - ohne Partnerin, Mutter, Schwester oder andere weibliche Bezugsperson. «Überall wirkt sich negativ aus: der Mangel an Frauen», sagt dazu der ehemalige Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), Christian Pfeiffer. Dieser Mangel erhöhe die Gefahr, dass junge Männer sich «an gewaltlegitimierenden Männlichkeitsnormen orientieren», schreiben die Autoren der Studie. Pfeiffer hält die Idee des Familiennachzugs deshalb für «nicht dumm».

Die Wissenschaftler plädieren außerdem für ein Einwanderungsgesetz, in dem klar geregelt ist, unter welchen Bedingungen Ausländer eingebürgert werden können: «Das schafft für sie einen starken Anreiz, sich engagiert um die Erfüllung der Einwanderungsvoraussetzungen zu bemühen.»

Abgewiesene Asylsuchende benötigten mehr Unterstützung, wenn sie zurückkehren. Dafür müsse der Staat Projekte in den Heimatländern finanzieren. Pfeiffer forderte im «heute-journal» am Dienstagabend, Deutschland müsse viel Geld, nämlich etwa eine Milliarde Euro, für Rückkehr-Programme investieren.

Kriminalität / Gesellschaft / Deutschland / Niedersachsen
03.01.2018 · 15:27 Uhr
[3 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.290 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus. "Dem Dax geht kurz vor dem Wochenende nun doch die Luft aus", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Die […] (00)
vor 1 Stunde
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 1 Stunde
Alle Ligen, Teams & Stadien in EA Sports FC 26 – Das steckt an Lizenzen drin!
Du willst wissen, wie viele echte Teams, Stadien und Wettbewerbe in EA Sports FC 26 stecken? Dann bist du hier genau richtig. EA SPORTS hat erneut tief in die Lizenzkiste gegriffen und bietet auch in diesem Jahr das wohl authentischste Fußballspiel auf dem Markt – mit kleinen Ausnahmen. Trotz Konkurrenz von eFootball, UFL oder Rematch bleibt EA SPORTS FC die klare Nummer 1 – nicht zuletzt wegen […] (00)
vor 16 Minuten
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 1 Stunde
Tour de France - 13. Etappe
Peyragudes (dpa) - Auf die Glückwünsche von seinem Team musste Florian Lipowitz nach seinem nächsten hervorragenden Auftritt in den Pyrenäen dieses Mal etwas länger warten. Eine Dopingkontrolle hielt den 24 Jahre alten deutschen Senkrechtstarter auf. Endlich am Mannschaftsbus angekommen, suchte sich der Tour-Debütant nach der heißen und schweißtreibenden Fahrt hinauf zum kleinen James-Bond- […] (02)
vor 10 Minuten
Künstliche Intelligenz – echte Blase?
Überbewertet, aber unbeeindruckt An der Wall Street regiert wieder die Gier – diesmal in einem smarteren Gewand. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 hat sich ein Hype entfaltet, der selbst erfahrene Marktbeobachter sprachlos macht. Tech-Aktien steigen ungebremst, getrieben von großen Versprechen, wenigen Fakten – und einer beunruhigenden Ähnlichkeit zur Jahrtausendwende. Das AI- […] (00)
vor 52 Minuten
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 1 Stunde
 
Phlegräische Felder
Neapel (dpa) - Die italienische Großstadt Neapel und ihre Umgebung sind von einem starken Erdbeben […] (01)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat erneut Partei für den derzeit vor Gericht […] (03)
53 rechte Schuhe gestohlen - Festnahme in Australien
Brisbane (dpa) - Ein bizarrer Diebstahl hat in Australien für Schlagzeilen gesorgt: Ein Mann […] (01)
Werbung für das Bürgergeld (Archiv)
Berlin - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat Kanzler Friedrich Merz (CDU) für dessen […] (00)
Blake Lively
(BANG) - Blake Livelys Aussage wurde um zwei Wochen verschoben. Die ehemalige 'Gossip Girl'- […] (00)
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
TL;DR Inmitten breiter Marktgewinne stieg ein weniger bekannter Altcoin aus der Masse […] (00)
Florian Wirtz
Brauweiler (dpa) - Florian Wirtz' Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz tut die Absage seines […] (06)
Gaming
Berlin (dpa) - Nach einer Durststrecke von mehr als zwei Jahren können Deutschlands Entwickler […] (00)
 
 
Suchbegriff