Gelassenheit in Brüssel: Koalition setzt in Europa auf Kontinuität

28. November 2013, 14:32 Uhr · Quelle: dpa

Brüssel (dpa) - «Das europäische Einigungswerk bleibt die wichtigste Aufgabe Deutschlands.» So beginnt das elfseitige Kapitel des Vertrags über eine schwarz-rote Koalition in Deutschland.

Unter dem Strich besagt es, dass sich an der Europapolitik Berlins nichts Wesentliches ändern soll. Alles kam also wie erwartet: «Wir nehmen die starke pro-europäische Dimension des Koalitionsvertrags zur Kenntnis», formulierte ein Sprecher der EU-Kommission. Zu Details könne man derzeit nicht Stellung nehmen.

Dass EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) die große Koalition begrüßte («Deutschland kann jetzt eine Regierung bekommen, die zu einem solidarischen, stabilen und erfolgreichen Europa beiträgt»), überraschte nicht: Er war in die Verhandlungen auf SPD-Seite eingebunden und tritt im nächsten Mai als Spitzenkandidat bei der Europawahl an. Schulz möchte dann EU-Kommissionspräsident werden. Ansonsten aber wurde in Brüssel viel geschwiegen.

Kontinuität verspricht die künftige Regierung des politisch und wirtschaftlich stärksten Mitglieds Deutschland. Diese Berechenbarkeit gilt in Brüssel grundsätzlich als unerlässlich für alle Schritte, die mit der Bekämpfung der Finanz- und Schuldenkrise zu tun haben. Selbst dann, wenn man in einzelnen Fragen völlig anderer Meinung sein sollte. EU-Diplomaten sagen, zwar werde die Krise derzeit in vielen Hauptstädten als weniger akut und bedrohlich empfunden - tatsächlich sei aber klar, dass die Gefahren noch keineswegs vorüber seien.

Im kommenden Jahr wird in der EU - in den ersten sechs Monaten führt übrigens Griechenland turnusmäßig den Vorsitz im Ministerrat - aller Voraussicht nach unter anderem über einen Schuldenschnitt für Griechenland gestritten. In Kernpunkten der Krisenbewältigung hat die deutsche Haltung sich nicht geändert: Es soll keine Gemeinschaftshaftung geben, auch nicht den von der SPD geforderten Schuldentilgungsfonds, keine Eurobonds und keine gemeinsame Einlagensicherung auf EU-Ebene. EU-Diplomaten erwarten freilich nicht, dass all diese Themen - die zum Teil von anderen Regierungen oder der EU-Kommission ganz anders gesehen werden - damit auf Dauer vom Tisch sein könnten.

Die Gelassenheit angesichts des Koalitionsvertrags dürfte auch damit zu tun haben, dass man in Brüssel erwartet, es künftig mit alten Bekannten zu tun zu haben. Trotz des Schweigegelübdes der Koalitionäre zum Personaltableau gilt Wolfgang Schäuble (CDU) auch in Brüssel als wahrscheinlichster Finanz- und Frank-Walter Steinmeier als wahrscheinlichster Außenminister. Sollte es so kommen, fehlt es der deutschen Politik in der EU - und mit einem Verteidigungsminister Thomas de Maizière auch in der Nato - zumindest nicht an Berechenbarkeit.

Zur Frage einer «angemessenen» Pkw-Maut für ausländische Autos ohne stärkere Belastung von Autobesitzern in Deutschland hat die EU-Kommission mehrfach ihre Position deutlich gemacht: Die Maut dürfe nicht nur Ausländer treffen. Und ob eine steuerliche Entlastung heimischer Autofahrer ohne verbotene Diskriminierung anderer EU-Ausländer tatsächlich möglich sei, könne man erst entscheiden, wenn ein konkretes Konzept vorliege. Die österreichischen Nachbarn bereiten sich sicherheitshalber schon mal auf den Ernstfall vor. Infrastrukturministerin Doris Bures kündigte eine Klage des Alpenstaats gegen Berlin an, falls wirklich nur Ausländer bei der Straßenbenutzung abkassiert werden sollten.

Links zum Thema
Koalitionsvertrag
Parteien / Koalition / EU / KORR-Ausland
28.11.2013 · 14:32 Uhr
[0 Kommentare]
Omid Nouripour (Archiv)
Berlin - Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) rät davon ab, die Entscheidung über die Besetzung der Richterposten für das Bundesverfassungsgericht an den Bundesrat zu übertragen. "So aufgeladen wie die politische Stimmung derzeit ist, wird es im Bundesrat nicht zwingend besser", sagte er dem "Handelsblatt" am Freitag. "Darüber hinaus wäre dies ein fatales Signal hinsichtlich der […] (00)
vor 17 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (00)
vor 2 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 2 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 13 Minuten
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 2 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team-Gold seit 2011 verpasst. Die Mannschaft um Einzel-Olympiasieger Christian Kukuk gewann im spanischen A Coruña aber immerhin Bronze. Gold ging an Belgien mit dem deutschen Trainer Peter Weinberg vor Großbritannien. «Es war sehr eng, das war klar», kommentierte Bundestrainer Otto Becker. Über die verpasste […] (00)
vor 4 Minuten
Warum Deutschlands Motivation im Job dramatisch bröckelt
Jeder Vierte schaltet ab – mitten im Schichtbetrieb Die Zahlen sind ein Warnsignal, das kaum lauter sein könnte: 28 Prozent der deutschen Arbeitnehmer machen 2024 nur noch das, was unbedingt nötig ist. Kein Engagement, kein Extra-Einsatz, kein Blick über den Tellerrand. So zumindest das Ergebnis der neuen EY-Jobstudie, für die 2.000 Beschäftigte befragt wurden. Der Anteil der Hochmotivierten […] (00)
vor 23 Minuten
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 2 Stunden
 
Matthias Miersch (Archiv)
Berlin - SPD-Fraktionschef Matthias Miersch kritisiert nach dem Gespräch der Kandidatin für das […] (00)
Nord Stream 2
Brüssel (dpa) - Die EU verhängt wegen des anhaltenden russischen Angriffskrieges gegen die […] (00)
Abschiebeflug ab Flughafen Leipzig
Berlin (dpa) - 81 afghanische Straftäter sind mit einer Chartermaschine in ihr Herkunftsland […] (13)
Flüchtlinge auf der Balkanroute (Archiv)
Berlin - Der Asylrechtsexperte Daniel Thym rechnet damit, dass die europäische […] (00)
Christian Wück
Basel (dpa) - Der Titeltraum lebt noch. Eine Woche lang hat Christian Wück nun die tiefen Risse […] (02)
BISSELL CrossWave OmniForce Edge – So gelingt der tägliche Workload im Haushalt
Das Thema Haushalt sorgt in vielen Partnerschaften für Ärger. Oft steht dabei die faire […] (00)
«Platonic» geht am 6. August weiter
Ein neuer Trailer der Serie mit Seth Rogen und Rose Byrne ist veröffentlicht worden. Apple TV+ hat den […] (00)
Arnold Schwarzenegger
(BANG) - Arnold Schwarzenegger hat sich als Kind "in Amerika verliebt". Der 77-jährige […] (00)
 
 
Suchbegriff