Gewerkschaft der Polizei

GdP-Chef fordert «schlaue Diskussion» nach Silvestereinsatz

02. Januar 2024, 08:21 Uhr · Quelle: dpa
Videoüberwachung und Böllerverbot sind Punkte, die laut GdP-Chef Kopelke zu diskutieren sind. Vor allem fordert er aber die Gesellschaft zum Nachdenken auf.

Köln (dpa) - Nach dem massiven Polizeieinsatz in der Silvesternacht fordert die Polizeigewerkschaft GdP eine Diskussion über die Stärkung der Sicherheitskräfte. Es habe sich gezeigt: «Da wo Polizei in großer Stärke sichtbar ist, ansprechbar für Bürgerinnen und Bürger, da entsteht auch mehr Sicherheit», sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, bei WDR5.

Es sei aber schlicht nicht möglich, dass die Polizei künftig bei allen kritischen Ereignissen mit so viel Personal für Sicherheit sorge wie in der Silvesternacht.

Kopelke forderte deshalb eine «schlaue Diskussion um die Verstärkung der Sicherheitsbehörden». Dabei müsse es nicht nur um mehr Personal gehen, sondern auch um den Einsatz von moderner Technik etwa zur Videoüberwachung von Ereignissen. Auch die Forderung nach einem Böllerverbot in der Silvesternacht bekräftigte der Polizeigewerkschafter. Dort, wo Städte das Böllern beim vergangenen Jahreswechsel verboten hätten, sei das «Tatmittel Pyrotechnik» gegen Einsatzkräfte erst gar nicht zum Einsatz gekommen.

Rund 100 Beamte verletzt

Abgesehen von der sicherheitspolitischen Diskussion müsse auch die Gesellschaft ins Nachdenken kommen. «Warum muss man in dieser Gesellschaft Polizisten an die Seite von Ersthelfern stellen, damit Leben gerettet werden können?»

Bundesweit zählten Rettungskräfte Tausende Einsätze, rund 100 Beamte wurden nach einer ersten Einschätzung der Polizei verletzt. Jüngsten Angaben der Polizei zufolge wurden alleine in Berlin in der Silvesternacht rund 390 Menschen festgenommen - viele wegen Verstößen gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz. Es seien in Berlin 54 Einsatzkräfte verletzt worden, 30 davon durch Pyrotechnik. Die Polizei in NRW zählte von Sonntag um 18.00 Uhr bis Montag um 6.00 Uhr 1186 Platzverweise bei Silvestereinsätzen, 26 Menschen wurden festgenommen. In NRW seien 21 Polizistinnen und Polizisten verletzt worden.

Jahreswechsel / Brauchtum / Feste / Silvester / GdP / Deutschland / International
02.01.2024 · 08:21 Uhr
[1 Kommentar]
Zoll (Archiv)
Hamburg - Der Zoll ist in einer großangelegten Razzia gegen ein mutmaßliches Netzwerk von Gebäudereinigern vorgegangen. Wie das Hauptzollamt Hamburg am Donnerstag mitteilte, durchsuchten rund 450 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit am Mittwoch 40 Objekte in sieben Bundesländern. Im Fokus stehen zwei Hauptverdächtige und elf weitere Personen, die Reinigungsdienstleistungen vor allem für Hotels […] (00)
vor 5 Minuten
Neue Hoffnung bei MS: Bluttest erkennt Risiko Jahre vor dem Ausbruch
Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat kürzlich einen vielversprechenden Bluttest vorgestellt, mit dem sich das Risiko für Multiple Sklerose (MS) bereits Jahre vor dem Auftreten erster Symptome mit hoher Genauigkeit erkennen lässt. Der Test basiert auf einem immunologischen Verfahren zur Erkennung bestimmter Antikörper nach einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), einem […] (00)
vor 10 Minuten
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI- […] (00)
vor 17 Minuten
In der Praxis hat das aber nicht immer gut funktioniert und deshalb gibt es in diesem Jahr einen genauen Blick auf den Vertrag. Was muss geändert werden? Genau das fragt sich die Behörde gerade, und geht damit in eine neue Phase, mit neuen Vorschriften, mehr Kontrolle und einem klaren Bekenntnis zu einer Regulierung, die bei vielen Spielern eher für Kopfschütteln als Dankbarkeit sorgt. Aber hat […] (00)
vor 41 Minuten
John Malkovich
(BANG) - John Malkovich wurde aus 'The Fantastic Four: First Steps' herausgeschnitten. Der 71-jährige Schauspieler sollte im neuen Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) als Bösewicht Ivan Kragoff alias Red Ghost auftreten. Regisseur Matt Shakman verriet jedoch, dass seine Szenen es nicht in die finale Fassung des Films geschafft haben, da sie nicht zur Geschichte passten, in der Pedro […] (01)
vor 2 Stunden
Tour de France - 12. Etappe
Hautacam (dpa) - Rad-Weltmeister Tadej Pogacar rauschte alles andere als angeschlagen hinauf nach Hautacam. Mit einer seiner explosiven Attacken am steilen Schlussanstieg hat der Slowene die komplette Konkurrenz düpiert und in den Pyrenäen vor den Augen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron seine Muskeln spielen Bei der 112. Tour de France trotzte der Titelverteidiger dem Sturz am Vortag […] (00)
vor 1 Minute
Eine stylische Frau in einer Jeansjacke posiert an einem klaren Tag vor der Skyline einer modernen Stadt.
Die Börsenwelt blickt gebannt auf den Nasdaq, der in den letzten Monaten immer wieder neue Rekordhöhen erreicht hat. Technologieunternehmen wie Nvidia stehen im Fokus der Anleger, während Unsicherheiten durch geopolitische Spannungen, Zinspolitik und Konjunkturdaten die Märkte beeinflussen. Doch genau diese Höhenflüge werfen eine entscheidende Frage auf: Ist jetzt der Moment […] (00)
vor 5 Minuten
Hinterhof mit Herz: Eine Garten-Olympiade mitten in Kreuzberg
Berlin, 17.07.2025 (lifePR) - Das F1 Stadtteilzentrum lud im Rahmen der 51. Berliner Seniorenwoche zur Garten-Olympiade in seinen verwunschenen Garten in der Kreuzberger Friedrichstraße 1. Unsere Gastautorin Katrin Ewerlin interessierte sich für die Welt des Engagements und für die sozialen Angebote des Unionhilfswerks. Sie war bei der Olympiade dabei und schildert heute für uns ihre Eindrücke von […] (00)
vor 1 Stunde
 
Alassane Pléa (Borussia Mönchengladbach) (Archiv)
Mönchengladbach - Alassane Pléa verlässt den Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach […] (01)
Stromzähler (Archiv)
Jena - Einem Forschungsteam der Universität Jena ist es nach eigenen Angaben erstmals gelungen, […] (00)
Geburtenrate gesunken
Wiesbaden (dpa) - Die durchschnittliche Zahl der Kinder, die eine Frau in Deutschland zur Welt bringt, ist […] (05)
Lars Klingbeil (Archiv)
Durban - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat mit scharfer Kritik auf die Vorschläge […] (00)
Emma Watson wurde für sechs Monate das Autofahren verboten.
(BANG) - Emma Watson wurde für sechs Monate das Autofahren verboten. Der 'Harry Potter'-Star […] (01)
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Marc-André ter Stegen bleibt in der Vorbereitung des FC Barcelona außen vor. […] (05)
AirPods holen sich Marktanteile bei iPhone-Besitzern zurück
Nach dem aktuellen Bericht der Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) konnten die AirPods bei […] (00)
Die Stählerne Faust kehrt zurück – Sudden Strike 5 lässt die Taktik-Funken 2026 neu entfachen
Die Stille ist gebrochen, der Befehlshorizont erbebt: Publisher Kalypso Media und die Taktik- […] (00)
 
 
Suchbegriff