Gartenvorbereitungen für den Sommer

Pflanzzeit für Sommerblumen ab Mitte Mai
Da viele Sommerblüher empfindlich auf nächtliche Kälte reagieren, beginnt die Pflanzzeit üblicherweise erst nach den Eisheiligen Mitte Mai. Weniger empfindliche Zierpflanzen können selbstverständlich bereits früher ins Freiland oder in Blumentöpfe gepflanzt werden. Auch für Blumenzwiebeln ist jetzt Setzzeit, wenn diese während des Sommers oder im Frühherbst Blüten tragen sollen. Im Gewächshaus oder auf der Fensterbank vorgezogene Aussaaten können ab Mitte Mai ebenfalls ins Freie gepflanzt werden.
Mit der richtigen Strategie den Garten wässern
Um bei der Gartenbewässerung zu sparen, lässt sie sich über natürliche Wasserquellen sicherstellen. Die Förderung von Regenwasser aus einem Auffangbehälter oder Grundwasser aus einem Brunnen ist mit Pumpen wie dieser Gartenpumpe möglich. Wenig Aufwand macht die Bewässerung, wenn sie über ein automatisiertes System erfolgt. Idealerweise findet die Wassergabe am frühen Morgen statt, da dann besonders wenig Gießwasser verdunstet und die Feuchtigkeit keine Schnecken anlockt. Zusätzlich lässt sich die Verdunstung von Bodenfeuchtigkeit durch das Pflanzen von Bodendeckern oder das Verteilen von Rindenmulch in Blumenbeeten reduzieren.
Gemütlichen Platz für laue Sommerabende schaffen
Im Sommer bleibt es abends lange angenehm warm, weshalb Gartenbesitzer viel Zeit im Freien verbringen. Nach dem kalten Winter und wechselhaften Frühling ist es daher jetzt Zeit, die Terrasse oder eine Sitzecke im Garten für den Sommer vorzubereiten. Holzmöbel und Sichtschutzzäune aus Holz werden mit einer frischen Lasur vor der Witterung geschützt. Je nach Art des Bodenbelags kann es sinnvoll sein, diesen mit einem Hochdruckreiniger von Moos und Grünspan zu befreien. Solarbetriebene Gartenleuchten sorgen für ein stimmungsvolles Licht und schlagen bei der nächsten Stromrechnung nicht zu Buche.
Erfrischung an heißen Sommertagen: Schwimmbecken, Pool oder Badeteich
Gerade im Hochsommer bieten ein Badeteich, Pool oder Schwimmbecken im eigenen Garten eine angenehme Abkühlung. Während das Anlegen eines Schwimmbeckens oder Badeteichs mit großem baulichem wie finanziellem Aufwand verbunden ist, lässt sich ein Pool schon mit kleinem Budget erwerben und im Handumdrehen aufbauen. Wichtig ist nur, dass die Stellfläche für den Pool befestigt und eben ist.
Gemüsegarten anlegen
Die wärmer werdenden Temperaturen schaffen perfekte Voraussetzungen für den Anbau von Gemüse im eigenen Garten. Bohnen, Erbsen, Salat, Kräuter, Möhren, Tomaten, Zucchini, Kohlrabi und Mais können als Jungpflanzen gekauft oder direkt ins Gemüsebeet gesät werden. Die ersten Leckerbissen wie Möhren, Radieschen und Kräuter lassen sich bereits nach wenigen Wochen ernten.