Flüchtlingsdebatte: Keine Annäherung zwischen CSU und Merkel

06. Januar 2016, 21:50 Uhr · Quelle: dpa

Kreuth (dpa) - Die Fronten im Flüchtlingsstreit zwischen CSU und CDU bleiben verhärtet.

CSU-Chef Horst Seehofer setzte Kanzlerin Angela Merkel bei der Winterklausur in Wildbad Kreuth eine Frist bis Jahresende zur Begrenzung der Flüchtlingszahlen und verlangte erneut eine Obergrenze von 200 000 Flüchtlingen in diesem Jahr.

Doch die Kanzlerin lehnte hinter verschlossenen Türen eine Festlegung sowohl auf eine Zahl als auch einen Zeitrahmen ab und forderte stattdessen die CSU auf, ihr mehr Zeit zu geben. Das berichteten CSU-Abgeordnete anschließend.

Seehofer reagierte anschließend gelassen: «Es konnte aber nicht erwartet werden, dass wir jetzt in ein oder zwei Stunden hier in Kreuth plötzlich einen völligen Konsens haben», sagte er im «Heute Journal» des ZDF. «Aber es war ein vernünftiges Gespräch, es war ein kollegiales Gespräch», fügte der bayerische Ministerpräsident hinzu. Er machte zugleich deutlich, dass seine Partei an ihrer Forderung festhält: «Wir werden weiter unser Ziel verfolgen.»

Schon zum Auftakt der Klausur sagte Seehofer: «In aller Ruhe bleibe ich bei meiner Forderung, dass wir im Jahre 2016 eine Wende in der Flüchtlingspolitik - und zwar aller Facetten - brauchen.» Die CDU-Chefin erteilte ihm bereits bei ihrem Eintreffen erwartungsgemäß erneut eine Absage: «Es gibt einige unterschiedliche Positionen. Das wird sich auch heute in der Diskussion wahrscheinlich nicht ändern.»

Hinter verschlossenen Türen wurde Seehofer dann deutlicher. «Wir müssen 2016 liefern», sagte er nach Teilnehmerangaben zur Begrenzung der Flüchtlingszahlen. «Wenn es so bleibt, haben wir als Union unsere besten Zeiten hinter uns.» Rechts von der Union sei eine «neue Gruppierung» entstanden, meinte Seehofer zur rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) - «deshalb kommt es existenziell auf richtige Entscheidungen an».

Merkel sagte laut Teilnehmern in der internen Sitzung: «Wir sind uns vollkommen einig, wir müssen die Zahl der Flüchtlinge spürbar reduzieren.» Es gehe nur «um die Frage wie». Sie sei nach wie vor der Meinung, dass Deutschland auf lange Sicht besser als mit nationalen Maßnahmen fahre, «wenn wir die Außengrenzen schützen und mit unseren Nachbarn Abkommen schließen».

Es habe eine harte Auseinandersetzung gegeben, berichteten die Teilnehmer anschließend. Es gab demnach 15 Wortmeldungen. Die CSU-Abgeordneten forderten Merkel zu schnellerem Handeln auf. Als derzeit wichtigste nationale Maßnahme verlangten sie ein Zurückweisen von Flüchtlingen ohne gültige Papiere an der Grenze. Merkels Reaktion laut Teilnehmern: «Ich bitte darum, dass man mir mehr Zeit gibt.» Es seien noch nicht genügend Versuche unternommen worden, den Andrang der Flüchtlinge auf andere Weise zu begrenzen.

Nach wie vor kämen im Schnitt über 3000 Flüchtlinge pro Tag nach Deutschland, beklagte Seehofer schon vor Beginn der Tagung vor den Kameras. Im Vergleich zur Situation vor einem Jahr hätten sich die täglichen Zugangszahlen «verzehnfacht bis verzwanzigfacht». Halte der Trend an, «hätten wir in diesem Jahr mehr Flüchtlinge als im Jahr 2015». Da kamen rund 1,1 Millionen in Deutschland an.

Sowohl Seehofer als auch Merkel wollen jedoch den Konflikt um die Flüchtlingspolitik nicht eskalieren lassen. Anders als beim CSU-Parteitag im November betonte Merkel die Übereinstimmung der beiden Schwesterparteien auf vielen anderen Politikfeldern: «CDU und CSU haben weit mehr gemeinsame Positionen.»

Seehofer nannte Merkels Besuch in Kreuth vor ihrem Eintreffen eine Ehre für die CSU. Auch CSU-Landesgruppenchefin Hasselfeldt bemüht sich, die Gegensätze zwischen CSU und Merkel zusammenzuführen: «Wir wissen, dass sie sich Argumenten nicht verschließt.» Und: «Es geht nicht darum, dass der eine oder andere Recht bekommt.» Einige Kilometer von dem alten Kurhotel entfernt demonstrierten im Dorf Kreuth etwa 50 AfD-Mitglieder und Anhänger gegen die Kanzlerin und forderten ihren Rücktritt.

Zweiter prominenter Gast der Kreuther Klausur ist in diesem Jahr der britische Premier David Cameron, der am Abend eintraf.

Parteien / CDU / CSU / Deutschland
06.01.2016 · 21:50 Uhr
[15 Kommentare]
Papst Franziskus gestorben - Petersplatz
Rom (dpa) - Der Leichnam des verstorbenen Papstes Franziskus ist nun in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im Vatikan aufgebahrt. An dem offenen Sarg können Kardinäle, Angehörige der Kurie und Angestellte des Vatikans Abschied nehmen. Der gebürtige Argentinier, der mehr als zwölf Jahre an der Spitze der katholischen Kirche stand, war am Ostermontag im Alter von 88 Jahren in seiner Residenz […] (00)
vor 6 Minuten
Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als 'Guru' bezeichnet.
(BANG) - Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als "Guru" bezeichnet. Eine rein weibliche Crew flog vor einer Woche (14. April) mit Jeff Bezos' Blue Origin-Rakete an die Grenze des Weltraums. Neben der Popsängerin waren auch Bezos' Verlobten Lauren Sanchez, die Rundfunksprecherin Gayle King, die Luft- und Raumfahrtingenieurin Aisha Bowe, die Bürgerrechtlerin Amanda Nguyen und […] (00)
vor 16 Stunden
Wie der neue Thermomix TM7 unsere Redaktion spaltete
Ein Testgerät wie ein Gesellschaftsspiegel Als die Redaktion der InvestmentWeek den neuen Thermomix TM7 testete, ahnten wir nicht, dass wir am Ende mehr über uns selbst erfahren würden als über ein Küchengerät. Wuppertals Vorzeigemarke Vorwerk liefert mit der neuesten Generation eine KI-gestützte Allzweckwaffe fürs Kochen – und ein leises Statement über die deutsche Seele: effizient, technisch […] (01)
vor 12 Stunden
Kommt jetzt wirklich das The Elder Scrolls 4: Oblivion Remaster? Bethesda macht ernst!
Okay, Gamer: Setzt euch gerade hin und atmet einmal tief durch. Bethesda hat den Hype-Train mit Vollgas losgeschickt und für heute um 17: 00 einen Livestream angekündigt. Der Name des Streams? „All will be revealed“. Und das Thumbnail: Ein fettes römisches „IV“. Machen wir uns nichts vor – mehr „Oblivion Remaster“-Vibes gehen einfach nicht! Nach gefühlt 1.000 Gerüchten, Leaks und ominösen Tweets […] (00)
vor 12 Minuten
All3Media verkauft «The Ex-Wife» an weitere Partner
Unter anderem haben Sender in Dänemark, Norwegen, Estland und Frankreich zugeschlagen. All3Media International hat eine Reihe neuer Verträge für beide Serien von Clapperboard Studios, BlackBox MultiMedia und Night Train Media's The Ex-Wife angekündigt. Nach der jüngsten Premiere auf Paramount+ im Vereinigten Königreich wurde die zweite Staffel als „ein fesselnder Reißer“ (The Guardian) beschrieben. Durch die länderübergreifenden Verträge für […] (00)
vor 1 Stunde
Verleihung der Laureus World Sports Awards
Berlin (dpa) - Simone Biles, Armand Duplantis und Real Madrid gehören zu den Preisträgern der Laureus World Sports Awards. Bei der Preisverleihung in Madrid wurden der US-amerikanische Turn-Superstar und der schwedische Stabhochsprung-Weltrekordler als Sportlerin und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Die Madrilenen wurden von der Laureus World Sports Academy als Mannschaft des Jahres geehrt, […] (02)
vor 11 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Ein bedeutender Teil der 1,4 Milliarden $, die während des Bybit-Hacks durch die nordkoreanische Lazarus-Gruppe gestohlen wurden, ist laut dem CEO der Börse, Ben Zhou, unauffindbar geworden. In einem Tweet, der den aktuellen Zustand der gestohlenen Gelder beschreibt – etwa 500.000 ETH – berichtete der Geschäftsführer, dass 27,59% durch Verschleierungstaktiken, die Krypto-Mixer und […] (00)
vor 51 Minuten
Koalitionsvertrag gibt Anlass zu Hoffnung
München, 22.04.2025 (lifePR) - Mit dem vorgelegten Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD auch im Bereich des Gesundheitswesens konkrete Reformvorhaben angekündigt. Das Papier stößt beim Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) auf ein positives Echo. Aus Sicht des Verbandes stechen insbesondere drei Themenfelder positiv hervor – allen voran die angekündigte Überarbeitung des […] (00)
vor 1 Stunde
 
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, begrüßt die Pläne der […] (07)
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Als Friedrich Merz im Januar den Wahlkampf begann, führte ihn sein erster Weg nach […] (00)
Bierflaschen (Archiv)
Wiesbaden - Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist […] (01)
Vom Bulldozer zum Bobbycar - Musk verliert an Einfluss
Ein Symbol verstummt Noch im Februar stand Elon Musk auf einer Bühne in Maryland, grinste ins […] (05)
Jimi Blue Ochsenknecht
(BANG) - Jimi Blue Ochsenknechts und Yeliz Kocs Tochter bekommt 'Die Wilden Kerle' zu Ostern. […] (00)
5 Apple-Patente, die noch niemand kennt
Die Zukunft liegt bei Apple schon in der Schublade Apple spricht selten über seine Pläne – und […] (00)
Zahlungsverkehr in US-Hand: Europa ringt um digitale Souveränität
Die europäische Abhängigkeit von US-Zahlungsdienstleistern wird zunehmend zum strategischen […] (00)
«Duck Dynasty» kehrt Ende Mai zurück
Der Ableger bekommt eine Staffel mit zehn Episoden. Nach acht Jahren kehren die Robertsons mit der neuen […] (01)
 
 
Suchbegriff