Wettbewerb

Fliegende Fichten: Weltmeisterschaft im Weihnachtsbaumwerfen

08. Januar 2023, 19:23 Uhr · Quelle: dpa
Wenn in der Pfalz die Nadelgewächse fliegen, wird wieder die Weltmeisterschaft im Christbaumwerfen ausgetragen. Die alljährliche Gaudi gilt längst als Kult. Ungewöhnlich sind auch die Trophäen.

Weidenthal (dpa) - Die Frage nach der Turniervorbereitung wischt Mehrfachweltmeister Frank Schwender routiniert beiseite. «In meinem Alter geht man untrainiert in den Wettkampf, sonst ist man kaputt, bevor die Weltmeisterschaft überhaupt anfängt», sagt der 58-Jährige und lacht. «Ich habe über die Feiertage gut gegessen und getrunken. Also bin ich fit.» Schwender steht auf dem Sportplatz im pfälzischen Weidenthal, um an diesem nasskalten Sonntag einen ungewöhnlichen Titel zum siebten Mal zu erringen: Weltmeister im Weihnachtsbaumwerfen. Sein Erfolgsrezept: «Ein paar Glühwein, dann ist der Körper bereit.»

Zum 15. Mal organisiert der örtliche Verein Wacker das Turnier. 2020, vor der Corona-Pause, nahmen 92 Männer, 40 Frauen und 35 Kinder teil. Wie viele es diesmal sind, steht erst bei der Siegerehrung am Abend fest, da bis zuletzt Anmeldungen möglich sind. Hunderte Zuschauer wollen in dem Ort unweit von Kaiserslautern sehen, wie Männer und Frauen Fichten über den hügelumsäumten Sportplatz schleudern. Im Hintergrund dröhnt Blasmusik der Weihermer Schneckenschleimer. Fans schätzen gerade das Familiäre der Veranstaltung. Die Siegertrophäe, eine Elchfigur aus Holz, hat ein Weidenthaler handgemacht.

Alle haben Ehrgeiz zu gewinnen

Obwohl das Nadelgewächs längst auch anderswo in Deutschland über Plätze gepfeffert wird, gilt Weidenthal als Klassiker. Hier messen sich die Kontrahenten in drei Kategorien: Die Teilnehmer müssen eine etwa 1,50 Meter große Fichte wie einen Speer werfen, wie einen Hammer in der Leichtathletik schleudern und über eine Hochsprung-Latte bugsieren. Die Höhe bestimmen sie selbst. Die Einzelwerte werden addiert - wer auf den größten Gesamtwert kommt, gewinnt.

Schwender, Verkaufsleiter aus dem Nachbarort Frankeneck, gilt als ein Star der Szene. «Es ist in erster Linie eine Spaßveranstaltung, immer noch. Aber natürlich haben alle den Ehrgeiz zu gewinnen», sagt er. Dazu müsse jeder seine eigene Technik finden. «Wenn der Baum falsch geworfen wird, bläht er sich auf und fällt schnell.» Schwender hält mit 25,01 Metern den - freilich inoffiziellen - Weltrekord. Sein Ziel an diesem Tag: «So weit und so hoch wie möglich zu werfen.»

Das hat auch Margret Klein-Raber aus dem saarländischen Siersburg vor. «Klar will man vorne dabei sein. Aber der Nachwuchs drückt - schließlich bin ich Seniorin», sagt die 58-Jährige augenzwinkernd.

Wie Schwender ist Klein-Raber mehrfache Weltmeisterin und ebenfalls Weltrekordhalterin. Die leidenschaftliche Leichtathletin ist mit einem Nachteil angereist. «Ein grippaler Infekt vor Weihnachten hat mich etwas ausgebremst. Aber die Form ist schon wieder ganz gut.» Das bestätigt sich im Wettbewerb: Die Saarländerin gewinnt souverän.

Die «Gaudiveranstaltung», wie Schwender die WM nennt, wurde mit den Jahren immer größer - und augenzwinkernd beantragte der Verein 2017 die Aufnahme des Weihnachtsbaumwerfens in das Olympische Programm. Höflich, aber bestimmt lehnte das Internationale Olympische Komitee (IOC) ab. Die Regeln, hieß es, seien dann doch zu unterschiedlich.

Frisch geschlagene Bäume

Um benutzte Bäume handelt es sich nicht. Die neun Sportgeräte wurden am Vortag im Gemeindewald geschlagen und werden nach der WM an Ziegen verfüttert. Gebrauchte Christbäume könne man nicht verwenden, da sie ihre Nadeln schnell verlieren und die Zweige leicht brechen, sagt die WM-Sprecherin Silke Blum. Um dem Klamauk mehr Gewicht zu verleihen, wurde er vor einigen Jahren kurzerhand zur Weltmeisterschaft erklärt.

Was treibt einen wie Schwender an? «Mich motiviert ein schöner Tag, an dem man alte Freunde und Bekannte trifft», sagt er. «Gewinnt man, ist es okay. Klappt es nicht, wird trotzdem gefeiert.» Am Ende wird Schwender Dritter, es gewinnt Jürgen Weis von der Mosel - mit 22,64 Metern. Zumindest den Weltrekord behält Schwender.

Brauchtum / Buntes / Deutschland / Rheinland-Pfalz / Saarland
08.01.2023 · 19:23 Uhr
[3 Kommentare]
Stromleitungen vor Windrad
Bonn (dpa) - Die Kosten für Deutschlands Stromnetze haben sich binnen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Wie aus Zahlen der Bundesnetzagentur hervorgeht, betragen die von den Verbrauchern und Unternehmen zu zahlenden Netzentgelte in diesem Jahr 33 Milliarden Euro. 2015 waren es nur 15,9 Milliarden Euro gewesen. Es geht um den größten Teil der Stromnetzbetreiber. Kleinere Betreiber, für die die […] (03)
vor 2 Minuten
Was früher aus Magazinen kam, wird heute direkt aus dem Feed gezogen. Influencer und Content Creator sind längst nicht mehr bloß hübsche Gesichter mit Filter – sie prägen, formen und vermarkten den modernen Lifestyle. Ob Mode, Ernährung, Technik oder Mindset – was auf TikTok, Instagram und YouTube viral geht, schafft es oft schneller in den Alltag als jede klassische Werbekampagne. Diese […] (00)
vor 34 Minuten
Wer beim Online-Spaß nicht erst hinterher enttäuscht sein möchte, sollte deshalb schon vor dem Klick genau hinsehen. Dazu gehört, die eigenen Bedürfnisse zu kennen, Bewertungen zu prüfen und kritische Fragen zu stellen. Dieser Beitrag zeigt Schritt für Schritt, woran man gute Angebote erkennt und wie man sie sicher nutzt. So bleibt der Spaß erhalten und das böse Erwachen aus. Am Ende weiß jeder […] (00)
vor 26 Minuten
Leak enthüllt geheimen Codenamen – Steht Dark Souls 4 oder Armored Core 7 vor der Tür?
Während die Gaming-Welt noch gebannt die Entwicklung von Elden Ring: Nightreign und dem Nintendo Switch 2-Exklusivtitel The Duskbloods verfolgt, scheint die unermüdliche Kreativ-Maschinerie von FromSoftware bereits auf Hochtouren an einem dritten, bisher geheimen Projekt zu arbeiten. Einem Bericht von Mp1st zufolge befindet sich ein Spiel mit dem Codenamen „FMC“ in einem „fortgeschrittenen […] (00)
vor 35 Minuten
«Women Wearing Shoulder Pads» stattet im August
Die Stop-Motion-Serie wurde von Gonzalo Cordova kreiert. Die neue 15-minütige-Comedy Women Wearing Shoulder Pads wird am Sonntag, dem 17. August, um Mitternacht weltweit Premiere feiern. Die Stop-Motion-Serie wurde von Gonzalo Cordova («Tuca & Bertie», «Adam Ruins Everything») kreiert und in Zusammenarbeit mit dem in Mexiko-Stadt ansässigen Studio Cinema Fantasma («Frankelda's Book of Spooks») produziert. Sie handelt von Marioneta, einer […] (00)
vor 1 Stunde
Fernando Carro und Florian Wirtz
Leverkusen (dpa) - Das öffentliche Werben der Clubspitze des FC Bayern um Florian Wirtz hat nach Ansicht von Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro die Transferchancen der Münchner verringert. «So etwas gehört sich eigentlich nicht. Mich hat es mehr gewundert als gestört, dass die öffentlich so aggressiv waren. Aber ich glaube, dass es gegenüber Florian und seinen Eltern nicht geholfen […] (00)
vor 2 Stunden
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Bitcoin konsolidiert momentan zwischen 115.000$ und seinem Allzeithoch von 123.000$, wobei sich eine enge Preisspanne gebildet hat, die sowohl Bullen als auch B�ren in Spannung h�lt. Trotz des j�ngsten Anstiegs hat sich die Kursdynamik abgeschw�cht, und obwohl die Bullen �ber wichtigen Niveaus standhaft bleiben, werden die Marktteilnehmer vorsichtiger in Bezug auf das Potenzial f�r […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Domains – neue Chancen: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains
Koeln, 19.07.2025 (PresseBox) - Im Jahr 2025 werden vier neue Domainendungen eingeführt, die auf konkrete Zielgruppen und Inhalte zugeschnitten sind: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains. Diese Domains bieten Unternehmen, Organisationen und Selbstständigen neue Möglichkeiten für eine aussagekräftige, themenscharfe Webpräsenz. Med-Domains – Vertrauen und Seriosität für das […] (00)
vor 1 Stunde
 
Nahostkonflikt - Chan Junis
Gaza (dpa) - Israelische Soldaten sollen nach palästinensischen Angaben erneut mindestens 37 Menschen nahe […] (01)
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Köln - 2026 wird der Regelsatz im Bürgergeld aller Voraussicht nach zum zweiten Mal in Folge […] (04)
Susanne Hierl (Archiv)
Berlin - Die Unionsfraktion im Bundestag fordert eine Gesetzesverschärfung zum besseren Schutz […] (02)
Deutsches Kriegsschiff (Archiv)
Brüssel - Trotz ansteigender Migrantenzahlen aus Libyen steht die EU-Militäroperation "Irini" […] (00)
Tour de France - 13. Etappe
Peyragudes (dpa) - Auf die Glückwünsche von seinem Team musste Florian Lipowitz nach seinem […] (03)
Wenn 500 Milliarden Dollar in der Hosentasche stecken
Der neue Tresor für die Weltelite Sie sehen aus wie ein ganz normaler USB-Stick, doch sie […] (00)
Mandy Moore
(BANG) - Mandy Moore verurteilt die "veralteten" Einstellungen gegenüber Frauen, die sich erst […] (00)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will wegen eines Berichts im «Wall Street Journal» […] (01)
 
 
Suchbegriff