Fitnesstraining auf dem Vormarsch: Deutschland erlebt Mitgliederrekord in Fitnessstudios
Während in Deutschland die Fitnessstudios mit einem erfreulichen Mitgliederrekord aufwarten, zeigt eine neue Studie des Branchenverbands DSSV, dass 11,71 Millionen Menschen im vergangenen Jahr Mitglied in Fitness- und Gesundheitsanlagen waren. Dies entspricht einem Anstieg von 3,6 Prozent im Vergleich zu 2023. Damit wurde der Höchstwert aus dem Jahr 2019 übertroffen, ein klares Zeichen der Erholung nach den pandemiebedingten Rückgängen.
Der wirtschaftliche Aufschwung der Fitnessbranche spiegelt sich in einem Umsatzzuwachs von sieben Prozent wider, sodass die 9.127 kommerziellen Studios in Deutschland 5,82 Milliarden Euro einnahmen. Mit einer Belegschaft von 157.700 Beschäftigten spielen Fitnessstudios eine bedeutende Rolle im wirtschaftlichen Gefüge des Landes. Grund für den Mitgliederzuwachs ist laut DSSV-Studie ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein.
Lange Zeit florierten vor allem Fußball, Turnen und Tennis als beliebte sportliche Aktivitäten, doch sie können sich bei den Mitgliedszahlen nicht mit den Fitnessstudios messen. Der Fokus der Deutschen auf Fitnesstraining als Allheilmittel für ein starkes Immunsystem und eine bessere Gesundheit deutet auf einen Paradigmenwechsel hin.
Thomas Wessinghage, 1. Vorsitzender des Verbandsvorstandes, ist mit dieser Entwicklung zufrieden und sieht die Branche als widerstandsfähig und innovativ. Herausforderungen bleiben, insbesondere die wachsende Zahl fettleibiger Menschen weltweit. Eine nationale Bewegungsoffensive könnte, so Wessinghage, die Bedeutung von Fitnesstraining betonen.
Die Unternehmen der Fitnessbranche profitieren ebenso vom Aufschwung. Große Ketten wie Fitness First und FitX expandieren kontinuierlich. Fitness First vergrößerte seine Präsenz durch Zukäufe von 121 auf 164 Clubs, FitX erhöhte die Anzahl seiner Studios ebenfalls.
Insgesamt besitzen Ketten knapp 30 Prozent der Anlagen, während der Rest aus Einzelstudios oder Spezialstudios, wie Yogastudios oder EMS-Anlagen, besteht. Auch Kieser Training verzeichnete ein Umsatzwachstum und blickt optimistisch in die Zukunft.
Studienautor Ralf Capelan unterstreicht, dass der Markt für Fitness noch Potenzial hat. Obwohl 13,8 Prozent der Deutschen derzeit Mitglied in einem Fitnessstudio sind, bleibt dieser Wert im internationalen Vergleich niedrig. Dennoch bleibt das Interesse am Fitnesstraining ungebrochen, und die Aussichten für die Branche sind positiv.