Bilderbücher

Fantastische Wimmelwelten: Ali Mitgutsch ist tot

11. Januar 2022, 21:33 Uhr · Quelle: dpa
Ali Mitgutschs Wimmelbücher sind prall gefüllt mit bunten Bildern. Grundlage für seinen Erfolg waren das Erzähltalent seiner Mutter, seine präzise Beobachtungsgabe - und eine Fahrt auf dem Riesenrad.

München (dpa) - Ali Mitgutsch hat Kindern in aller Welt ein Geschenk gemacht: seine Wimmelbücher. Ohne Worte und farbenfroh erzählen sie seit Jahrzehnten wunderbare Alltags-Geschichten. Aus dem Schwimmbad, vom Bauernhof, aus den Bergen oder aus der Stadt.

Ein zeitloses Panoptikum des Lebens, voller Freuden, Bosheiten und Missgeschicken. Später schuf er Kunst für Erwachsene und arrangierte Gegenstände in Objektkästen. Nun ist der Münchner Künstler tot. Am Montagabend sei er im Alter von 86 Jahren gestorben, teilte sein Freund und Biograf Ingmar Gregorzewski der dpa mit, nachdem zuvor auch der Ravensburger-Verlag darüber berichtet hatte.

Menschen jeden Alters lieben Mitgutschs Bücher - bis heute, auch wenn manches inzwischen etwas aus der Zeit gefallen zu sein scheint. Bagger, Traktoren und Autos sehen heute ganz anders aus als vor mehr als 50 Jahren, als die Bücher in die Kinderzimmer einzogen. Doch altmodisch wirken sie keineswegs, denn das Zwischenmenschliche darin hat sich nicht verändert. Bis heute sind Menschen schadenfroh, boshaft, verbissen, enttäuscht, neugierig und vergnügt.

Mit Block und Stift durch Schwabing

Futter für seine Bilder bekam Mitgutsch auf Streifzügen durch die Stadt, vor allem durch sein geliebtes Schwabing. «Dazu habe ich stets einen kleinen Block und einen Stift dabei und zeichne flink Skizzen, mit denen ich dann später arbeite», sagte er mal im Interview der Deutschen Presse-Agentur.

Schon als Kind war der am 21. August 1935 in München geborene Mitgutsch ein guter Beobachter, mit feinem Gespür für Stimmungen und Befindlichkeiten. Auch sein Talent fürs Zeichnen zeigte sich früh. Doch das Leben war hart: Der Zweite Weltkrieg, Heimatlosigkeit, Hunger und bittere Not prägten seine Kindheit. Sein geliebter großer Bruder fiel in Russland an der Front.

Als München in den letzten Kriegsjahren bombardiert wurde, floh die Familie aufs Land. Dort waren sie ungeliebte, bitterarme Flüchtlinge. Der schüchterne Junge, der eigentlich Alfons hieß, litt unter den Demütigungen anderer Kinder: «Du bist einfach eine stinkende Sau, Mitgutsch! Vor dir kann man nur davonlaufen!»

So zog er alleine los: «Ich wanderte durch die Auen und den Wald allein und träumte mir die Abenteuer, die ich in Wirklichkeit nicht erlebt habe, weil ich keine Freunde hatte», erinnert sich der Künstler. «Da träumte ich mir zwei Freunde, einen dicken, großen, starken, der mir half, und einen kleineren, frecheren, schlaueren, der mir immer die besten Ausreden zuflüsterte. Mit denen habe ich dann so meine Abenteuer erlebt.»

Nach dem Krieg besserte sich die Lage der Bäckerfamilie mit zwei Töchtern und einem Sohn kaum. Hungrig, aber mutig eroberten sich die Kinder die Stadt zurück: Sie spielten zwischen Trümmern und in ausgebombten Kellern, suchten nach Altmetall und lieferten sich Bandenkämpfe.

Sogar den Keller der zerstörten Gestapo-Zentrale in München erforschten sie, vorbei an kaputten Aktenschränken und leeren Gefängnis-Zellen. Ihre Beute: eine Kiste voller Nazi-Mutterkreuzen, die sie für Kaugummi und Schokolade an US-amerikanische Soldaten verscherbelten. Von solchen Streifzügen kehrte Alfons oft völlig verdreckt zurück - wie «Ali Baba und die 40 Räuber», erklärte er mal seinen Spitznamen Ali.

Die reiche Fantasie der Mutter

Was ihn in dieser schweren Zeit besonders faszinierte, waren die Geschichten seiner Mutter. Sie konnte ihren Kindern zwar kein wohlhabendes Elternhaus bieten, dafür aber ihre reiche Fantasie. «Sie hüllte uns regelrecht ein mit ihren Worten, und wir gaben uns ihnen ganz und gar hin und fühlten uns darin geborgen», schrieb Mitgutsch in den Kindheitserinnerungen «Herzanzünder».

«Egal wie steil der Weg war, ob große Hitze oder bittere Kälte herrschte oder von welcher Not unsere kleine Familie gerade heimgesucht wurde - Mutter behütete uns auf ihre ganz eigene Art mit ihren Geschichten und lockte uns mit ihnen in eine andere, wundersame Welt.»

Die Welt von oben

Ein prägendes Erlebnis: die Fahrt auf dem Riesenrad auf dem Münchner Jahrmarkt Auer Dult, eine seltene Freude für Ali und seine Schwester. Was der Junge aus der Gondel sah, faszinierte ihn. «Es waren Bilder mit vielen Details, es passierte so viel gleichzeitig, die Geschichten gingen nicht aus: Menschen liefen über den Platz, kamen zu Gruppen zusammen, lösten sich wieder auf, Kinder jagten hintereinander her, Karren wurden gezogen, eine Frau sammelte ihren Einkauf vom Pflaster und ein Junge kletterte einen Laternenpfahl hinauf», erinnerte sich der spätere Student der Graphischen Akademie.

Das Riesenrad findet sich im ersten Wimmelbuch «Rundherum in meiner Stadt» von 1968. «Die Aufsicht auf Dinge und Situationen blieb für mich ein Leben lang ein spannendes Thema: Sie wurde die Perspektive all meiner Wimmelbilder.» Mehr als 70 Bücher, Poster und Puzzles entstanden, darunter viele Wimmelbücher. Allein in Deutschland wurden mehr als fünf Millionen Bücher verkauft, im Ausland mehr als drei Millionen.

Sie bestechen durch farbenfrohe Fröhlichkeit und den ironischen Blick auf Kleinigkeiten und menschliche Schwächen. Ein Mann rutscht auf einem Kuhfladen aus, beobachtet von einem Mädchen, dass schadenfroh lacht. Ein Anderer räkelt sich im Freibad in der Sonne, nicht ahnend, dass ihn bald ein kalter Wasserguss treffen wird. Dem Lauser, der diesen Angriff plant, steht freudige Bosheit ins Gesicht geschrieben.

Und was passiert dann? Schon kleine Kinder spinnen die Geschichten gerne weiter - genau das wollte der Zeichner erreichen: «Meine Wimmelbücher sind gemacht, um die Kinder in die Gärten der Fantasie zu führen, dass sie selber weitermachen.»

Kultur / Literatur / Kunst / Ali Mitgutsch / Wimmelbuch / Illustrator / Bayern / Deutschland / Porträt
11.01.2022 · 21:33 Uhr
[5 Kommentare]
Finanzamt (Archiv)
Berlin - Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) spricht sich für deutliche Vereinfachungen für Bürger beim Erstellen der eigenen Steuererklärung aus. "Wir fordern, dass das Steuerrecht einfacher wird - weniger Formulare, weniger Nachweise, mehr digitale Lösungen", sagte DSTG-Bundeschef Florian Köbler den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Pauschalen statt Einzelabrechnungen, wo […] (00)
vor 15 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (01)
vor 9 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 6 Stunden
Japan-Charts: Mario Kart World dominiert – Switch 2 knackt 1,5 Millionen Marke!
Wenn du dachtest, die Zeiten von Mario Kart seien vorbei, denk noch einmal nach! Mario Kart World auf der Switch 2 hat in der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 satte 114.106 Einheiten verkauft und steht jetzt bei fast 1,3 Millionen verkauften Exemplaren in Japan. Und auch der Dauerbrenner Mario Kart 8 Deluxe hält sich wacker – mit weiteren 7.441 Verkäufen steigt das Spiel abermals in die […] (01)
vor 6 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 12 Stunden
Niederlande - Frankreich
Basel (dpa) - Deutschlands Viertelfinal-Gegner bei der Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz heißt Frankreich. Das Team von Bundestrainer Christian Wück trifft am Samstag (21.00 Uhr) in Basel auf den Mitfavoriten. In Gruppe D landete die Elf von Coach Laurent Bonadei nach einem spektakulären 5: 2 (1: 2) im Baseler St. Jakobs-Park gegen die Niederlande auf Platz eins. Ebenfalls im […] (00)
vor 1 Stunde
Bitcoin durchbricht 118.000 Dollar: Euphorie oder letzte Phase der Rally?
118.240 Dollar. Es war ein Morgen wie jeder andere, doch für Bitcoin ein historischer Tag. Am Donnerstag hat die weltälteste Kryptowährung gleich fünf psychologische Marken in Serie durchbrochen – von 113.000 bis hin zu 118.000 Dollar. Was wie eine technische Notiz klingt, ist ein Fanal für die gesamte Branche. Die Digitalwährungen erleben ein Comeback, das selbst erfahrene Investoren stutzen […] (00)
vor 3 Stunden
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Samstag um 09:00
 
Roboter entfernt per Sprachbefehl Organe mit 100-prozentigem Erfolg
Vor kurzem steckte diese Technik noch in den Kinderschuhen, jetzt scheint sie plötzlich (fast) […] (02)
Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung reagiert mit einer eindringlichen Warnung auf die neue Zolldrohung […] (06)
Frank-Walter Steinmeier am 09.07.2025
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die schwarz-rote Koalition im Zusammenhang […] (16)
Alice Weidel und Tino Chrupalla am 09.07.2025
Berlin - Nach der kurzfristigen Absage der Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag sieht der […] (00)
Evelyn Burdecki
(BANG) - Evelyn Burdecki enthüllt ihre schlimmsten Dating-Erfahrungen. Die 36-Jährige gehört zu […] (04)
BP warnt vor Gewinneinbruch – höhere Produktion und Refining-Margen stützen dennoch die Aktie
BP rechnet für das zweite Quartal mit einem deutlichen Rückgang der Gewinne in seinen Öl- und […] (00)
ntv startet «News-Ereignisse»
Die Produktion aus Tschechien ist ab August bei ntv zu sehen. Der Nachrichtensender ntv hat sich die […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - So einseitig war ein Wimbledon-Finale seit 1911 nicht mehr. Mit 6: 0, 6: 0 holt […] (03)
 
 
Suchbegriff