Eulerpool News

Familienreservierungen bei der Bahn: Kritik an Änderungen im Reservierungssystem

13. Juni 2025, 16:08 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Deutsche Bahn hat die Familienreservierung im Fernverkehr abgeschafft, was auf breite Kritik von Politikern und Verbänden stößt. Die Preise für Sitzplatzreservierungen steigen erheblich, während die Bahn auf die geringen Nutzerzahlen der Familienreservierung verweist und die Änderungen beibehält.

Die Deutsche Bahn sieht sich wachsendem Druck ausgesetzt, nachdem sie beschlossen hat, die Familienreservierung im Fernverkehr abzuschaffen. Verkehrsminister Patrick Schnieder, Mitglied der CDU, äußerte öffentlich Kritik an dieser Entscheidung und bezeichnete sie als „falsches Signal“. Gerade in der Hochsaison und angesichts der Bemühungen, das Reisen per Bahn attraktiver zu gestalten, sei die Abschaffung der Familienreservierung nicht im Sinne der Reisenden. Trotz der Einwände plant die Regierung kein Eingreifen, sodass die Tarifpolitik weiterhin in den Händen der Bahn verbleibt.

Ab diesem Wochenende müssen Reisende, einschließlich Kinder, nun einzeln für ihre Sitzplatzreservierungen zahlen. Die Preisänderung führt dazu, dass eine Reservierung in der zweiten Klasse nun 5,50 Euro und in der ersten Klasse 6,90 Euro kostet. Zuvor konnten Familien für 10,40 Euro eine Pauschalreservierung buchen, was künftig für eine vierköpfige Familie auf 22 Euro steigen wird. Diese Preisanpassungen lösen seit Tagen Kritik aus Politik und Verbänden aus. Petitionen mit tausenden Unterstützern wurden ins Leben gerufen, um die Bahn zur Rücknahme der Entscheidung zu bewegen.

Steffen Bilger und Stephan Stracke von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion warnen vor den negativen Auswirkungen dieser Maßnahmen auf das Image der Bahn, insbesondere da sie diejenigen betrifft, die auf günstige Reisemöglichkeiten angewiesen sind. SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hofft auf ein Umdenken seitens der Bahn, da deren Attraktivität durch die Preissteigerungen gefährdet sei.

Trotz der geballten Kritik und einem offenen Brief des Verbands Deutscher Freizeitparks bleibt die Deutsche Bahn bei ihrem Kurs. Laut Aussagen der Bahn entfallen auf die Familienreservierungen lediglich fünf Prozent aller Fernreisenden, was im letzten Jahr etwa 6,7 Millionen Nutzer betroffen hat. Ungeachtet der Reaktionen hält die Bahn an den Änderungen fest und betont, dass Kinder bis einschließlich 14 Jahre weiterhin in Begleitung kostenlos reisen.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 13.06.2025 · 16:08 Uhr
[0 Kommentare]
business, computer, security, currency, finance, bitcoin, money, digital, financial, technology, coin, crypto, blockchain, cryptography, gold, mining, virtual, bit-coin, btc, encrypted, cash, conceptual, wallet, golden, cryptocurrency, ethereum, litecoin,
TL;DR Mehr als 246 Millionen PI, die diesen Monat freigegeben werden, üben Druck aus, trotz jüngster kurzfristiger Kursgewinne. PI handelt innerhalb eines absteigenden Kanals; ein Ausbruch über $0,50 könnte den aktuellen bärischen Trend verschieben. 376 Millionen PI befinden sich nun an den Börsen, wobei Gate.io führt—dies erhöht die Sorge über anhaltende Verkaufswellen. PI-Kurs sieht […] (00)
vor 21 Minuten
Ursula von der Leyen (Archiv)
Berlin - Aus der SPD kommt Kritik an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU). Die deutsche und europäische Wirtschaft dürfe im Zollkonflikt mit den USA nicht zum Verlierer werden, mahnt der Seeheimer Kreis, die konservative Gruppierung in der SPD-Bundestagsfraktion. Von der Leyen agiere bislang "zu zögerlich", sagte der Bundestagsabgeordnete Esra Limbacher dem "Spiegel". "Jetzt ist es […] (00)
vor 7 Minuten
Lena Dunham
(BANG) - Lena Dunham wäre im richtigen Kontext für ein 'Girls'-Spin-off bereit. Die 38-jährige Autorin und Schauspielerin beschrieb es als "eine wahre Freude", ihrer ehemaligen Co-Darstellerin Zosia Mamet, die Shoshanna Shapiro in der HBO-Originalserie spielte, die von 2012 bis 2017 sechs Staffeln lang lief, zugesehen zu haben. Lena würde es spannend finden, die Figur Shoshanna Shapiro weiter zu […] (00)
vor 3 Stunden
Ein Mann schaut auf ein Smartphone
Bonn (dpa/tmn) - Die App Nina, die zum Beispiel vor starken Unwettern oder bei Hochwasser warnt, wird ausgebaut. Künftig sollen auch Hinweise auf angedrohte Gewalttaten wie zum Beispiel Bombendrohungen oder Warnungen vor gefährlichen Straftätern auf die Smartphones geschickt werden, kündigte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an. Die Polizeibehörden haben bereits in […] (00)
vor 52 Minuten
Die Zukunft des Musikhörens: Trends, Technologien & die Rolle von Noise Cancelling Kopfhörern
Musik ist ein integraler Bestandteil unseres Lebens, der uns in vielen Momenten begleitet. Ob beim Pendeln zur Arbeit, beim Sport oder beim Entspannen zu Hause, die Wahl der richtigen Kopfhörer spielt eine entscheidende Rolle für unser Klangerlebnis. Während sich viele Technologietrends ständig weiterentwickeln, ist eines klar: die Nachfrage nach hochwertigen Hörgeräten, insbesondere nach […] (00)
vor 43 Minuten
Letzter Batic/Leitmayr-«Tatort»: Schauspieler sprechen über Abschied
Die beiden Darsteller Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl wurden gestern bei ihrem letzten Drehtag von der "BILD" begleitet. Nach über 30 Jahren hat das Duo Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, die im auslaufenden Münchner Tatort die Ermittler Batic und Leitmayr spielten, zum letzten Mal einen Film der Reihe abgedreht - gestern (am 9. Juli) hatten sie folglich ihren letzten Drehtag. Mit der "BILD"-Zeitung sprachen sie über Abschiedsschmerz und […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Den nächsten Rekord seiner Ausnahme-Karriere feierte Novak Djokovic mit seinem neuen Jubel. Als er den Schreck über den «bösen Ausrutscher» auf dem Rasen des Centre Courts beim 14. Halbfinaleinzug in Wimbledon abgeschüttelt hatte, bewegte der serbische Tennisstar seine Arme vor dem Körper auf und ab. Tochter Tara und Sohn Stefan machten auf der Tribüne begeistert mit, als wollten […] (00)
vor 1 Stunde
Wie gefährlich ist Gender Bias in der Künstlichen Intelligenz?
Riedlingen, 10.07.2025 (lifePR) - Künstliche Intelligenz (KI) wird heute schon vielfach bei der Entscheidungsfindung benutzt. Doch was passiert, wenn die Datengrundlage, auf der diese Entscheidungen beruhen, verzerrt ist? Eine geschlechtsspezifische Voreingenommenheit, die technische und gesellschaftliche Folgen haben kann, meint Datenwissenschaftler Prof. Dr. Christian Prinz von der SRH Fernhochschule. Prof. Dr. Christian Prinz, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Brookfield steigt bei Sizewell C ein – EDF zieht sich weitgehend zurück
Der kanadische Finanzinvestor Brookfield Corporation wird voraussichtlich größter privater […] (00)
Zuckerbergs KI-Coup: Warum ein Apple-Topmanager jetzt für Meta arbeitet
Mark Zuckerberg gibt sich nicht mehr mit Platz zwei zufrieden. Nachdem Meta beim Rennen um die […] (00)
Wie das Versorgungswerk den Finanzierer Engel & Völkers Digital Invest zu Fall brachte
Der Riss ging nicht durch den Immobilienmarkt, sondern durch die Partnerschaft selbst. Engel & […] (00)
Nina Warken (Archiv)
Berlin - Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat im Zusammenhang mit Maskenprozessen […] (00)
Lena Dunham
(BANG) - Lena Dunham findet, dass Bodyshaming in Hollywood "ziemlich unvermeidlich" ist. Die […] (00)
Teures Abheben: Warum Fliegen in Deutschland zum Luxus wird
Wer diesen Sommer vom Flughafen Düsseldorf, Frankfurt oder Hamburg startet, dürfte sich nicht […] (00)
The Last of Us Part 2: Naughty Dog veröffentlicht Chrono-Modus – warnt aber Neueinsteiger
Naughty Dog hat Fans überrascht: Ein neues Update für The Last of Us Part 2 Remastered bringt […] (00)
Linda Yaccarino verlässt X
Nach zwei Jahren nimmt die Geschäftsführerin ihren Hut. Am Mittwoch teilte Linda Yaccarino mit, dass sie […] (00)
 
 
Suchbegriff