EuroStoxx 50 erreicht historisches Allzeithoch und treibt Europas Börsen an
Der EuroStoxx 50, das Herzstück der europäischen Aktienmärkte, hat am Montag ein neues Rekordhoch erzielt. Mit einem Spitzenwert von 5.524 Punkten überwand er seine über 25 Jahre alte Bestmarke und setzte damit seine beeindruckende Aufwärtsbewegung fort. Zum Ende des Handelstages verharrte der Index bei 5.519,83 Punkten und verzeichnete damit ein Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem letzten Freitagsschluss.
Auch andere europäische Leitindizes profitierten von der positiven Marktstimmung. Der Schweizer Marktindex SMI legte um 0,3 Prozent auf 12.875,08 Punkte zu, während der britische FTSE 100 – liebevoll 'Footsie' genannt – einen Anstieg von 0,4 Prozent auf 8.768,01 Punkte verzeichnete.
Die Anleger scheinen weiterhin optimistisch in Bezug auf eine Entspannung in den globalen Handelskonflikten, insbesondere zwischen den USA und anderen Ländern. Darüber hinaus lebt die Hoffnung auf eine diplomatische Lösung im Ukraine-Konflikt. Gleichwohl bleibt die Nachfrage nach Rüstungsaktien hoch, da europäische Regierungen zunehmend in Verteidigung investieren, um ihre geopolitische Sicherheit zu stärken.
Das allgemeine Umfeld für europäische Aktien präsentiert sich somit weiterhin günstig, da institutionelle Investoren den alten Kontinent gegenüber einem mittlerweile als teuer empfundenen US-Aktienmarkt bevorzugen. Die laufende Berichtssaison europäischer Unternehmen liefert überwiegend positive Überraschungen, auch wenn vorsichtige Stimmen anmerken, dass nach der bemerkenswerten Aufwärtsbewegung mit temporären Rücksetzern zu rechnen sei.