Eulerpool News

Europas Kosmetikbranche warnt Brüssel vor Eskalation im Handelsstreit mit den USA

24. März 2025, 02:00 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Europas Kosmetikbranche warnt Brüssel vor Eskalation im Handelsstreit mit den USA
Foto: Eulerpool
L’Oréal und 15 weitere Kosmetikfirmen fordern, US-Produkte von der EU-Zollliste zu streichen, um Vergeltung zu vermeiden.

Die drohende Eskalation im Handelskonflikt zwischen der EU und den USA versetzt Europas Kosmetikindustrie in Alarmbereitschaft. Insgesamt 16 Unternehmen – darunter Branchengrößen wie L’Oréal, Beiersdorf und Givaudan – haben Brüssel aufgefordert, US-Kosmetika von der Liste potenzieller Vergeltungsmaßnahmen zu streichen. Der Hintergrund: Die EU plant ab April Zölle auf eine Vielzahl US-amerikanischer Produkte, darunter Parfums, Hautpflege und Make-up, als Reaktion auf Trumps frühere Stahl- und Aluminiumzölle.

„Wenn eine Kategorie in einen Zollkonflikt hineingezogen wird, sollte man sicherstellen, dass diese Kategorie Nettoimporteur ist – nicht Nettoexporteur“, sagte L’Oréal-CEO Nicolas Hieronimus der Financial Times. „Andernfalls trifft es vor allem die europäische Industrie.“

Die betroffenen Unternehmen argumentieren, dass europäische Kosmetikhersteller in den USA überproportional stark vertreten seien und eine Vergeltung der USA massive Folgen für einen der exportstärksten Industriezweige der EU hätte. Die Branche erwirtschaftete 2023 laut Oxford Economics 180 Milliarden Euro an Wertschöpfung und generierte rund 71 Milliarden Euro an Steuereinnahmen. Zwei Millionen Menschen sind direkt in der Wertschöpfungskette beschäftigt.

Beiersdorf-Chef Vincent Warnery sprach gegenüber EU-Offiziellen von einem potenziellen Eigentor: „Wir haben mehrfach erklärt, dass es ein Fehler wäre, Beauty-Produkte in den Zollstreit einzubeziehen. Wir würden Preise in Nordamerika erhöhen müssen, das schadet den Verbrauchern und unserem Marktanteil.“

Brüssel reagierte zunächst mit einem Aufschub. Die eigentlich ab dem 1. April geplanten Zölle sollen nun frühestens am 13. April in Kraft treten. Ziel sei es laut Kommissionssprecherin Paula Pinho, zusätzliche Gespräche mit Washington zu ermöglichen und die Liste der Maßnahmen „ausgewogen und verhältnismäßig“ zu gestalten.

Die Lobby-Offensive aus der Kosmetikbranche reiht sich ein in ähnliche Interventionen der französischen Alkoholwirtschaft, die Trumps angedrohte 200-Prozent-Zölle auf EU-Importe verhindern will.

Unterdessen verzeichnete die deutsche Parfümeriekette Douglas einen Kursrückgang von 22 Prozent, nachdem sie auf eine merklich nachlassende Nachfrage im Premiumsegment infolge wachsender Handelsspannungen hingewiesen hatte.

Neben dem Handelskonflikt beschäftigt die Unternehmen eine zunehmende Regulierung auf EU-Ebene. So traf sich die Unternehmensdelegation in Brüssel auch mit Vertretern der EU-Kommission, um ihre Bedenken zur novellierten Urban Wastewater Treatment Directive und einem möglichen Ethanolverbot in Kosmetik zu adressieren.

L’Oréal-CEO Hieronimus betonte, dass bereits ein Drittel der Forschungsbudgets für regulatorisch bedingte Reformulierungen aufgewendet werde. „Wir sind bereit, uns zu verändern, wenn es notwendig ist. Aber manchmal entstehen daraus regulatorische Absurditäten.“

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 24.03.2025 · 02:00 Uhr
[0 Kommentare]
Ukraine und USA schließen Absichtserklärung
Kiew/Washington (dpa) - Trotz erheblicher Spannungen zwischen der Ukraine und den USA haben die beiden Regierungen nach langem Ringen eine Absichtserklärung für ein Rohstoffabkommen unterzeichnet. Die inhaltlichen Details des von US-Präsident Donald Trump und der ukrainischen Vizeregierungschefin Julia Swyrydenko in Aussicht gestellten Abkommens sind indes noch zu klären - und bergen womöglich […] (00)
vor 20 Minuten
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 15 Stunden
 Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez um Freilassung ziehen sich weiter hin. Eine für Donnerstag und Freitag geplante Gerichtsanhörung, in der das Strafmaß neu verhandelt werden sollte, wurde kurzfristig auf den 9. Mai verschoben. Richter Michael Jesic ordnete den Aufschub nach einem Disput zwischen der Staatsanwaltschaft und den […] (00)
vor 3 Stunden
Mario Kart World – Erfahrt mehr zum größten Mario Kart aller Zeiten
Bald lassen Mario und seine Freunde die Reifen rauchen. Doch noch bevor die Ampel auf Grün schaltet, hat die heutige Mario Kart World Direct-Präsentation zahlreiche neue Informationen zum Rennspiel enthüllt, das am 5. Juni exklusiv für Nintendo Switch 2 erscheint. Am selben Tag wird auch auch ein Set veröffentlicht, das Nintendo Switch 2 sowie einen Downloadcode für Mario Kart World enthält. […] (00)
vor 10 Stunden
14 Millionen Zuschauer für «1923»
Die Serie reiht sich neben anderen Produktionen ein, die zuletzt überzeugten. Das explosive Finale der zweiten Staffel der Paramount+-Originalserie 1923 erreichte in den ersten sieben Tagen weltweit 14 Millionen Zuschauer. Die letzte Episode ist die meistgesehene Folge der Serie - eine Steigerung von 41 Prozent gegenüber dem Finale der letzten Staffel mit 10 Millionen Zuschauern, wobei die durchschnittliche Zuschauerzahl der gesamten Staffel […] (00)
vor 6 Stunden
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Dino Toppmöller nahm noch einen kräftigen Schluck aus der Wasserflasche, dann verließ er um kurz nach Mitternacht den voll besetzten Pressesaal. Für den 44 Jahre alten Trainer von Eintracht Frankfurt soll das Europa-League-Aus gegen Tottenham Hotspur im Viertelfinale auch mit einem großen Lerneffekt verbunden sein. «Niederlagen sind Teil des Erfolgs, so müssen wir das sehen. […] (02)
vor 1 Stunde
Mehr Gelassenheit durch Technik: Biofeedback
Linden, 17.04.2025 (lifePR) - Stress erkennen – Entspannung gezielt trainieren In einer Welt, die von Reizüberflutung, Zeitdruck und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, zur Ruhe zu kommen. Der Körper reagiert darauf mit typischen Stresssymptomen wie beschleunigtem Herzschlag, angespannter Muskulatur oder flacher Atmung. Oft bleiben diese Signale jedoch unbemerkt […] (00)
vor 13 Stunden
 
ASML trotzt schwacher Auftragslage mit Gewinnsprung – Trump-Tarife werfen Schatten auf Erholung
Mit einem Umsatzsprung auf 7,74 Milliarden Euro und einem Nettogewinn von 2,36 Milliarden Euro […] (00)
Tesla stoppt Lohnzahlungen bei Krankheit – Betriebsrat zeigt kein Interesse
In Teslas deutscher Autofabrik in Brandenburg mehren sich Hinweise auf systematische […] (00)
965 PS gegen Porsche & Co. – Wie BYD mit Denza Europas Oberklasse aufmischt
Die Zahlen lesen sich wie aus einem Supercar-Katalog: drei Elektromotoren, 965 PS Systemleistung, null auf […] (01)
Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien
Neapel (dpa) - Tragisches Ende eines Ausflugs kurz vor den Ostertagen: Beim Absturz einer Seilbahn in der […] (03)
Blades of Fire: Neuer Trailer zeigt Schadensarten, Crafting-Geheimnisse und mehr
Du denkst, ein Schwert ist einfach nur ein Schwert? Falsch gedacht! Im neuesten Trailer zu […] (00)
Vielfältige Wettmöglichkeiten Wer sich für Sportwetten interessiert, findet im Internet eine […] (02)
Apple iPhone 6s und Mac  mini 2018 sind jetzt Vintage
Das Apple iPhone 6s und der Mac mini 2018 sind in Apples Liste der Vintage-Produkte aufgenommen […] (00)
Netflix setzt «Temptation Island» fort
Das Format wird auch im kommenden Jahr mit einer Staffel zu sehen sein. Der Streaming-Gigant Netflix hat […] (00)
 
 
Suchbegriff