Investmentweek

Europas Automarkt erwacht wieder zum Leben – doch nicht alle profitieren davon

27. April 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Europas Automarkt erwacht wieder zum Leben – doch nicht alle profitieren davon
Foto: InvestmentWeek
Europas Automarkt wächst wieder – aber Tesla schrumpft: Mit einem Minus von 37 % im ersten Quartal verliert der E-Pionier massiv an Boden, während die Konkurrenz mit Rabatten Marktanteile holt.
Die Neuzulassungen steigen im März erstmals wieder, Volkswagen überrascht positiv – während Tesla drastisch einbricht. Warum das Comeback auf dem Heimatmarkt nicht jedem Hersteller gelingt.

Der europäische Automarkt zeigt im März erstmals seit Monaten wieder Wachstumszeichen. Mit einem Plus von 2,8 Prozent bei den Neuzulassungen auf insgesamt 1,42 Millionen Fahrzeuge kehrt zumindest etwas Hoffnung in eine von Rezessionssorgen und geopolitischen Risiken geplagte Branche zurück.

Doch der Aufschwung ist kein Selbstläufer – er trennt Gewinner und Verlierer schärfer denn je.

Volkswagen tankt Marktanteile

Während viele Hersteller noch unter Lieferengpässen und strukturellen Schwächen leiden, konnte Volkswagen seine Marktdominanz in Europa weiter ausbauen.

Im März verkaufte der Konzern 358.210 Fahrzeuge, ein satter Zuwachs von 10,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch im Quartalsvergleich legte der Wolfsburger Autobauer um 5,7 Prozent auf 875.875 Fahrzeuge zu – und verteidigt damit seine Stellung als unangefochtener Marktleader.

BMW bleibt stabil, Mercedes verliert an Boden

BMW zeigte sich vergleichsweise robust: Der März brachte mit 96.532 Fahrzeugen zwar ein leichtes Minus von 0,7 Prozent, doch das erste Quartal konnte mit einem minimalen Plus von 0,5 Prozent auf 236.401 Einheiten abgeschlossen werden.

Mercedes-Benz hingegen muss Federn lassen. Der Rückgang im März betrug deutliche 8,3 Prozent, das Quartal endete mit einem Minus von 5,4 Prozent. Eine Trendwende ist nicht in Sicht – auch weil die Schwaben sich in ihrer Elektrifizierungsstrategie schwertun.

BMW bleibt stabil – aber Wachstum sieht anders aus: Nur 0,5 % Plus im Quartal, obwohl E-Autos europaweit um 24 % zulegen.

Porsche: Der Glanz beginnt zu bröckeln

Besonders hart trifft es Porsche. Der Sportwagenbauer spürt gleich an mehreren Fronten Gegenwind: ein schwächelnder chinesischer Markt, die Diskussion um US-Strafzölle und eine zunehmende Zurückhaltung europäischer Käufer.

Die März-Zahlen sprechen eine klare Sprache: minus 12,8 Prozent auf 11.059 Einheiten. Im Quartal summiert sich der Rückgang sogar auf 19,2 Prozent. Porsche verliert damit erstmals seit Langem an globalem Momentum.

Tesla taumelt – E-Mobilität boomt trotzdem

Ausgerechnet Tesla, einst Synonym für Innovationsführschaft im E-Auto-Markt, gerät zunehmend unter Druck. Die Neuzulassungen schrumpften im März um 28,2 Prozent, im Quartal sogar um 37,2 Prozent.

Zu wenig Modellvielfalt, zu viel Polarisierung um Elon Musk, und aggressive Rabattschlachten europäischer Wettbewerber setzen dem US-Konzern spürbar zu.

Und das, obwohl der Gesamtmarkt für Elektrofahrzeuge weiter deutlich zulegt: +24 Prozent bei den Auslieferungen im März. Der E-Anteil kletterte europaweit auf 17 Prozent.

Die Nachfrage wird zunehmend durch Umweltvorgaben, staatliche Förderung und Preisnachlässe befeuert. Tesla bleibt also nicht wegen des Marktes auf der Strecke – sondern wegen der eigenen Schwächen.

Ein Markt in der Umverteilung

Der europäische Automarkt ist zurück in Bewegung, aber das bedeutet keine Rückkehr zur Normalität. Vielmehr erleben wir eine tektonische Verschiebung: Weg von einstigen Branchenstars wie Tesla und Porsche, hin zu Akteuren, die nicht nur Liefersicherheit und Produktionskompetenz bieten, sondern auch ihre Modellpolitik auf die neuen Realitäten ausrichten. Volkswagen scheint das früher erkannt zu haben als viele andere.

Finanzen / Automobile
[InvestmentWeek] · 27.04.2025 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
Friedrich Merz am 08.05.2025
Kiew - Die Europäische Union, Großbritannien und die USA sind sich nach den Worten von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) einig, den Druck auf Russland massiv zu erhöhen, wenn Präsident Wladimir Putin nicht bereit sein sollte, auf die Forderung nach einer 30-tägigen Waffenruhe einzugehen. Merz sagte am Samstagmorgen nach seiner Ankunft in Kiew zusammen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel […] (01)
vor 22 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 17 Stunden
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, sollte sich nicht blind auf die gegebenen Informationen verlassen. Dass die Algorithmen zu Halluzinationen neigen, also »Fakten« frei erfinden, ist längst bekannt. Der Entwickler OpenAI gibt nun zu, dass die neuesten »Reasoning«-Systeme noch mehr halluzinieren als zuvor, obwohl sich ihre Funktionsweise […] (00)
vor 51 Minuten
The First Berserker: Khazan entfesselt am 15. Mai zwei brutale Boss-Rush-Modi
Das Action-RPG erhält ein gewaltiges Update, das den Schwierigkeitsgrad auf eine völlig neue Ebene hebt und Veteranen mit zwei extrem herausfordernden Spielmodi belohnt, die nur die härtesten Krieger meistern werden. Die ultimative Herausforderung wartet: Zwei neue Boss-Rush-Modi enthüllt Das Entwicklerteam von Neople hat endlich den Schleier gelüftet und verkündet, dass am 15. Mai das […] (00)
vor 23 Minuten
National Geographic setzt auf «Sally»
Dr. Sally Ride war eine Pionierin im Weltall. Die Dokumentation ist bei National Geographic zu sehen. Sie war ein weltweites Symbol für Fortschritt, Mut und weibliche Stärke - doch ein wichtiger Teil ihrer Persönlichkeit blieb der Öffentlichkeit jahrzehntelang verborgen. Disney+ stellt die Dokumentation über Sally - Pionierin des Weltraums am 17. Juni 2025 online, die Dokumentation wird am 18. Juni 2025 um 20.15 Uhr auf National Geographic […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Denver (dpa) - Die Oklahoma City Thunder mit dem deutschen Basketballprofi Isaiah Hartenstein sind in den Playoffs der NBA unter Druck geraten. Das beste Team der regulären Saison verlor das erste Auswärtsspiel der Viertelfinalserie gegen die Denver Nuggets nach Verlängerung mit 104: 113. Nach drei absolvierten Partien steht es in der Best-of-seven-Serie 1: 2 aus Sicht von Hartensteins Mannschaft. […] (00)
vor 2 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 17 Stunden
 
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
TL;DR Die jüngsten Abflüsse von Bitcoin von Börsen und andere wichtige Faktoren unterstützen die […] (00)
50 Millionen für ein Fragezeichen – Mira Muratis KI-Wette
Kein Produkt, kein Pitch – aber ein Preisschild Wer Mira Murati kennt, wundert sich nicht über […] (00)
Wie Russlands Kriegswirtschaft neue Milliardäre hervorbringt
Russlands Forbes-Liste wächst – und das inmitten einer vom Krieg gezeichneten Wirtschaft. […] (00)
Carsten Linnemann (Archiv)
Berlin - Der Generalsekretär der CDU, Carsten Linnemann, hält nichts von einem Verbotsverfahren […] (04)
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle […] (00)
Jennifer Lopez
(BANG) - Jennifer Lopez hat ihren Kindern versprochen, nach ihrer Scheidung von Ben Affleck […] (00)
Lifetime bestellt Meningokokken-Spielfilm
In dem neuen Originalfilm ist Haylie Duff zu sehen. Die Premiere ist bereits Ende Juni. Lifetime gibt […] (00)
Bitcoin vor dem nächsten Höhenflug? Warum Standard Chartered jetzt 200.000 Dollar sieht
Zwischen Trump-Rally und Volatilität: Bitcoin bleibt ein globaler Stimmungstest. Der Kurs der […] (01)
 
 
Suchbegriff