EU-Statistik: Deutsche kriegen am wenigsten Babys
Dabei lag Deutschland auch 2007 ohnehin schon auf dem letzten Platz unter den 27 Mitgliedsländern. Auf 1000 Einwohner kamen in Deutschland demnach 2008 nur noch 8,2 Geburten, statt 8,3 im Jahr davor. Europaweit stieg die durchschnittliche Zahl der Neugeborenen pro 1000 Einwohner im Vorjahresvergleich um 0,3 auf 10,9.
Insgesamt kamen im vergangenen Jahr EU-weit 5,4 Millionen Babys zur Welt, 4,8 Millionen Menschen starben. Den höchsten Geburtenanstieg gab es in Litauen, wo 10,4 Geburten pro 1000 Einwohner gezählt wurden - ein Anstieg um 0,8 im Vergleich zu 2007.
Weil Deutschland nicht nur die geringste Geburtenrate, sondern auch die höchste Sterbeziffer hat, schrumpft die Bevölkerung hierzulande weiter. 10,3 Sterbefälle pro 1000 Einwohner zählte die Bundesrepublik 2008 - im Jahr zuvor waren es noch 10,1. Damit sind in Deutschland im vergangenen Jahr 844 000 Menschen gestorben. Dem stehen nur 675 000 Neugeborene gegenüber. Mit 9,7 Sterbefällen pro 1000 Einwohner blieb die Sterberate EU-weit stabil. Auch Frankreich und Malta verzeichnen wie Deutschland einen hohen Anstieg.
Am 1. Januar 2009 wurde die Bevölkerung in der Europäischen Union auf 499,9 Millionen Menschen geschätzt - damit wuchs die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Millionen. In Deutschland zählten die Statistiker 82,05 Millionen Menschen. Das sind rund 168 000 weniger als im Jahr zuvor.