Trends der Zukunft

Ethanol aus Exkrementen: Kläranlage in Mannheim stellt Ethanol für Schiffe her

28. März 2025, 11:00 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft
Ein deutsches Startup hat in Mannheim eine Kläranlage zur Produktion von grünem Methanol für Schiffe umgerüstet, indem es Abwasser und CO2 aus Biogas nutzt. Die Technologie ist skalierbar, benötigt jedoch viel Energie und hängt von der Verfügbarkeit von Gasgemischen und grünem Wasserstoff ab.

Die Entkarbonisierung der Schifffahrt stellt weiterhin eine Herausforderung dar. Ein deutsches Startup hat gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie der Stadtentwässerung der Stadt Mannheim haben nun einen Schritt in diese Richtung gemacht. Spezifisch haben sie die örtliche Kläranlage in Mannheim so nachgerüstet, dass sie zu einer Produktionsstätte für grünen Schiffstreibstoff wurde. Aus den Abwässern der Stadt Mannheim sowie grünem Wasserstoff wird in der „Mannheim 01“ getauften Demonstrationsanlage Methanol gewonnen – und zwar laut ICODOS komplett klimaneutral.

Demonstrationsanlage in Mannheim

Die Technologie ist in Containern untergebracht und verwendet CO2, das in der an das kommunale Klärwerk angebundene Biogasanlage produziert wird. In zwei großen Faultürmen verwandeln Bakterien die Stoffe aus dem Abwasser der Stadt Mannheim in Biogas zum Heizen und CO2. Letzteres war in dem Prozess lange ein unerwünschtes Abfallprodukt. „Die Technologie, mit der wir das Kohlendioxid aus dem Biogasgemisch extrahieren und in Methanol umwandeln, ist das Herzstück unseres neuen und patentierten Verfahrens„, so David-Andre Strittmatter, Gründer von ICODOS.

Das Gasgemisch wird in ein Wasser-Methanol-Gemisch eingeblasen, in dem sich dann nur das CO2 löst. Mittels geeigneter Temperatur-Druck-Kombinationen wird dieses dann wieder freigesetzt, wobei es gleichzeitig mit Wasserstoff zu Methanol umgesetzt werden kann. Die verwendete Kombination von Prozessschritten sei bisher einzigartig, so Strittmatter. Als Produkt entsteht ein Methanol-Wasser-Gemisch, von dem dann nur ein Teil zu reinem Methanol für den Betrieb von Schiffen destilliert wird. Der übrig gebliebene Anteil wird wieder in den Prozess zurückgeführt und fungiert wieder als Lösungsmittel für die CO2-Entnahme. Es handelt sich also quasi um ein sich selbst regenerierendes System.

Grünes Methanol für die Schifffahrt

Normalerweise wird das für die grüne Methanolproduktion benötigte CO2 über Membranen abgetrennt oder in Lösungen mit Stickstoffverbindungen gebunden. Zudem arbeiten einige Wissenschaftler:innen mit metallorganischen Gerüstverbindungen, in denen CO2-Moleküle aufgenommen und gehalten werden kann.

Das ICODOS-Verfahren würde allerdings nicht mit Umgebungsluft funktionieren, da der CO2-Gehalt in ihr zu gering ist. Das Verfahren benötigt einen CO2-Anteil von mindestens zwei Prozent – Umgebungsluft enthält etwa 1/20 Prozent. Aber es gibt genug Quellen für Gasgemische mit ausreichendem CO2-Gehalt, etwa Biogas oder Schlämme aus der Zellstoffproduktion und Abgase aus Zementwerken oder Müllverbrennungsanlagen. Aktuell konzentriert sich ICODOS auf biogene Quellen.

Prozess ist recht energiehungrig

Die Demonstrationsanlage in Mannheim kann pro Jahr zwischen 15.000 und 17.000 Liter Methanol pro Jahr produzieren. Das ist noch nicht viel – für größere Mengen, so Strittmatter, brauche man dezentrale Anlagen. Diese könnten künftig auch Container- und Kreuzfahrtschiffe mit grünem Methanol versorgen. Aber auch die Chemieindustrie könnte von solchen Anlagen profitieren – für sie ist Methanol ein wichtiger Rohstoff.

Im Grunde, erklärt Strittmatter weiter, sei die Technologie beliebig skalierbar. Allerdings sei das Angebot an Gasgemischen und grünem Wasserstoff begrenzt. Außerdem ist die Methode derzeit noch recht energiehungrig. „Für eine Anlage im konventionellen Maßstab bräuchte man schon einen eigenen Windpark von vier bis fünf Gigawatt„, so Strittmatter. Um die Technologie in großem Maßstab einzusetzen, muss sie also wahrscheinlich noch etwas wirtschaftlicher werden

via ICODOS

Trend Nachrichten / Methanol / Schifffahrt
[trendsderzukunft.de] · 28.03.2025 · 11:00 Uhr
[7 Kommentare]
William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war.
(BANG) - William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war. Der 42-jährige Thronfolger traf gerade die Mitarbeiter des Jugendzentrums Mentivity House auf dem Aylesbury Estate in der Nähe von Elephant and Castle im Süden Londons. Hier teilte er seinen Schock über die Songs – darunter Lieder von Kylie Minogue, RAYE und Bob […] (01)
vor 17 Stunden
ICE-Zug (Archiv)
München - Auf vielen Verbindungen zwischen Großstädten innerhalb Deutschlands ist die Bahn das gefragteste Verkehrsmittel. Das zeigt eine Analyse des Mobilfunkanbieters O2 Telefónica auf Grundlage anonymisierter Nutzungsdaten, über die der "Spiegel" berichtet. Demnach nutzen Reisende vor allem von und nach Berlin den Zug. Der Anteil des Schienenverkehrs zwischen der Bundeshauptstadt und München […] (05)
vor 40 Minuten
Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand
Einmal im Jahr sollen gemäß EU-Plan demnächst alle Autos zum TÜV, die ihren zehnten Geburtstag hinter sich haben. Ein Neuwagen muss in Deutschland normalerweise erst nach 36 Monaten zum ersten Mal zur technischen Überprüfung, danach steht der Check-up alle 24 Monate an. Nun möchte die EU-Kommission die Richtlinie 2014/45/EU so ändern, dass in allen Mitgliedsstaaten nach zehn Jahren eine […] (01)
vor 1 Stunde
Hyper Light Breaker: Update „Buried Below“ bringt neuen Boss, neue Builds, neue Spielregeln
Am 29. April ist es soweit: Mit dem ersten großen Inhalts-Update „Buried Below“ hebt Hyper Light Breaker den Schwierigkeitsgrad und den Spielspaß ordentlich an. Heart Machine hat das Community-Feedback nicht nur gehört, sondern voll in Game-Features verwandelt – und das in einem spektakulären Roguelike-Gewand, das so manche gepflegte Runde ordentlich ins Schwitzen bringt. Da bekommt „Game Over“ […] (00)
vor 6 Minuten
Primetime-Check: Freitag, 25. April 2025
Weiterhin dominiert der ZDF-Krimi-Abend das Geschehen - Let's Dance kehrt zurück nach Spezial - und das Erste ist auf einmal besser unterwegs. Und was macht VOX plötzlich? Mit deutlichem Vorsprung holt sich das ZDF in allen Kategorien die Primetime-Siege am gestrigen Freitagabend. Um 20: 15 Uhr setzt Der Alte mit 4,53 Millionen Zuschauern einen Bestwert, der Marktanteil von 19,3 Prozent ist schlichtweg stark. Mit 0,29 Millionen Jüngeren läuft […] (00)
vor 1 Stunde
Orlando Magic - Boston Celtics
Orlando (dpa) - Die Orlando Magic haben in der ersten Playoff-Runde der NBA auf 1: 2 verkürzt. Gegen den amtierenden Champion der nordamerikanischen Basketballliga, die Boston Celtics, gewann das Team um Franz Wagner im ersten Heimspiel der Serie für die Magic mit 95: 93. Mit dem physischen Spiel Orlandos hatten die Gäste von Beginn an ihre Probleme. Boston leistete sich über das gesamte Spiel […] (00)
vor 2 Stunden
Microsofts Strategie: Wer nicht liefert, soll gehen
Wer bei Microsoft nicht performt, bekommt bald keine zweite Chance mehr, sondern zwei Möglichkeiten: auf Besserung hoffen oder den Hut nehmen. Der Konzern unter Führung von Satya Nadella verschärft seine Personalpolitik spürbar – und kopiert dabei ausgerechnet ein Modell, das bei Amazon intern heftig umstritten ist. Das neue Performance Improvement Program Eine interne Mail an Führungskräfte enthüllt: Microsoft führt weltweit einheitliche […] (00)
vor 1 Stunde
Immobilien Rees kaufen – Wohnen mit Zukunft am Niederrhein
Emmerich, 25.04.2025 (lifePR) - Rees entfaltet neue Lebensqualität – Wo Geschichte und Zukunft verschmelzen Zwischen uralten Rheinarmen und visionärem Städtebau entsteht in Rees eine Wohnkultur, die weit über das Übliche hinausgeht. Wer heute „Immobilien Rees“ hört, denkt an mehr als nur an Ziegel und Dächer – es geht um Lebensgefühl, Sicherheit und die Rückkehr zur echten Nachbarschaft. […] (00)
vor 16 Stunden
 
Kelly Jones
(BANG) - Kelly Jones verriet, dass er das Schreiben seines Soloalbums als "keine besonders […] (00)
Elizabeth Hurley und Billy Ray Cyrus
(BANG) - Billy Ray Cyrus sprach darüber, dass er Elizabeth Hurley als einen "großartigen […] (00)
Ben Afflecks Kinder machen sich über seine 'schrecklichen' Filme lustig.
(BANG) - Ben Afflecks Kinder machen sich über seine "schrecklichen" Filme lustig. Der […] (00)
Dichter Verkehr auf der A8 bei Rosenheim
München (dpa) - Zum Ende der Osterferien erwartet der ADAC an diesem Wochenende nochmals […] (00)
Nintendo Switch 2: US-Vorbestellungen sorgen für Chaos – Ausverkauft und technische Probleme!
Während GameStop seine Pre-Orders erst um 23 Uhr freigab – oder persönlich in den Filialen, […] (00)
Laura Maria Rypa, Pietro Lombardi
(BANG) - Laura Maria Rypa würde gerne ein weiteres Kind bekommen. Die Influencerin und ihr […] (00)
Nachname, Biomüll, Passbild – das ändert sich im Mai
Berlin (dpa) - Der Mai macht nicht alles neu, aber manches schon. Was sich im neuen Monat in […] (00)
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit […] (02)
 
 
Suchbegriff