Ergotherapie-Kongress 2025: Herausforderungen als Chance sehen
Ergotherapeut:innen beschäftigten sich während drei Kongresstagen mit manchmal überfordernden Herausforderungen und wie sich diese dennoch meistern lassen.

20. Mai 2025, 10:26 Uhr · Quelle: LifePR
Ergotherapie-Kongress 2025: Herausforderungen als Chance sehen
Foto: LifePR
Die sage und schreibe rund 1.900 Teilnehmenden erlebten drei spannende Kongresstage und hatten die Qual der Wahl aus über 150 thematisch breitgefächerten Vorträgen, Workshops und weiteren, insgesamt abwechslungsreichen Kongressformaten und
Der Ergotherapie-Kongress 2025 in Karlsbad thematisierte Herausforderungen als Chancen in der Ergotherapie und bot spannende Einblicke in komplexe Störungen. Neben Vorträgen gab es Networking-Möglichkeiten und Fachausstellungen, die den Austausch über innovative Lösungen und aktuelle Entwicklungen förderten.

Karlsbad, 20.05.2025 (lifePR) - „Challenge accepted“, sprich: „Herausforderung angenommen“ so das Motto des diesjährigen Ergotherapie-Kongresses, der wie jedes Jahr an ein großes Familientreffen erinnerte und sich – trotz herausfordernder Themen und Zeiten – durch die freudige Atmosphäre auszeichnete. „Die Erfolgsgeschichten von Ergotherapeut:innen zeigen eindrucksvoll, wie der bewusste Umgang mit Herausforderungen neue Wege eröffnet – für Klient:innen ebenso wie für Ergotherapeut:innen“, betonte Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des in Deutschland maßgeblichen Berufsverbands DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) in seiner Begrüßungsrede. Damit leitete er zügig auf den ersten Vortrag über, der die Anwesenden aufwühlte, bewegte und der die Bedeutung der Ergotherapie auch im Fall besonders herausfordernder Klient:innen mehr als untermauert.

Auf der Bühne: Stephanie Knagge, Ergotherapeutin, und eine ihrer Klient:innen, die als „Frontfrau“ ihrer fünfzehn Persönlichkeitsanteile auftritt. Die Klientin hat eine dissoziative Identitätsstörung. Eine Störung, die man auch als Multiple Persönlichkeit bezeichnet und die sich aufgrund früher massiver Traumata entwickeln kann. Wie sich das äußert? In bestimmten, für die Betroffenen extrem stressigen Situationen versteckt sich die Frontfrau oder der Frontmann, es treten andere, „schlummernde“ Anteile oder Persönlichkeiten in den Vordergrund und übernehmen „die Regie“, was nicht nur einen Kontroll-, sondern auch einen Erinnerungsverlust bedeutet: Die Hauptperson kann sich hinterher nicht mehr an diese Situationen erinnern. Die Schilderungen der Klientin beim Kongress zum eigenen Umgang mit dem Erlebten und dem Störungsbild, aber auch die Ohnmacht der meisten Außenstehenden, berührten die Anwesenden sehr und ließen keine:n kalt. Nach dem Motto: Das Beste kommt zum Schluss war die Take-Home Message der Klientin: „Ergotherapie ist der größte Gewinn meines Lebens“. So viel Wertschätzung, aber auch der Mut sowohl der behandelnden Ergotherapeutin als auch ihrer Klientin, sich diesem herausfordernden und oft überfordernden Krankheitsbild zu stellen, waren den Zuhörer:innen Standing Ovations wert – es gab donnernden Applaus im Stehen!

Das Pausenextra zum Kongress

Zutiefst beeindruckt nutzten die Besucher:innen die anschließende Pause, um das Gehörte sacken zu lassen oder sich dazu auszutauschen. Denn auch das ist ein zentraler Aspekt des Kongresses: Er bildet eine Plattform zur Kontaktpflege und -aufnahme. Zwischen den Vorträgen, Workshops und weiteren Kongressformaten ist ausreichend Zeit, um andere Ergotherapeut:innen zu treffen, Gehörtes, Gesehenes, Erlebtes zu teilen, sich zu vernetzen. Doch die Pausen beim Ergotherapie Kongress bieten mehr. Die Macher:innen des Kongresses hatten sich dieses Jahr einen Zusatznutzen ausgedacht: Ehrenamtlich aktive Mitglieder aus den verschiedenen Gremien und Ausschüssen des Verbands suchten und verstärkten ebenso wie der Vorstand durch ihre Anwesenheit am DVE Stand während aller Pausen – und auch zwischendurch – den direkten Kontakt zu ihren Berufskolleg:innen. Ihre Aufgabe: Rede und Antwort stehen, diskutieren und Input zum aktuellen Geschehen und laufenden Projekten aufnehmen. Als „Meet and greet“ gekennzeichnet, setzte sich dieser Ansatz in etlichen Vorträgen und selbstverständlich beim „Kaffee mit dem Vorstand“ fort.

Keine Geheimsache für Ergotherapeut:innen

Es gibt sie noch immer: Tabuthemen. Etliche Vorträge und Workshops befassten sich mit der Vielzahl psychisch bedingter Erkrankungen und Menschen, die körperliche oder seelische Gewalt erfahren. Diese Menschen hüllen sich lieber in Schweigen, als nach Hilfe zu fragen. Kinder und Jugendliche würden es vielleicht, können es jedoch nicht für sich selbst tun: sie sind auf verantwortungsvolle Erwachsene und deren Hilfe angewiesen, es gilt einzuschreiten! Beispielsweise bei Kindswohlgefährdung Genauso verhält es sich mit der erschreckend hohen und weiter zunehmenden Zahl von Kindern und Jugendlichen, die aufgrund der erlebten und aktuellen Krisen Gefahr laufen, sogar langfristig eine Depression oder andere Einbußen ihrer mentalen Gesundheit zu entwickeln. Sie benötigen – so der ergotherapeutische Vorschlag – präventive, niederschwellige Angebote, damit es erst gar nicht dazu kommt. Ein weiterer, ergotherapeutischer Ansatz ist die sogenannte schulbasierte Ergotherapie. Die dort tätigen Ergotherapeut:innen dürfen sich die Frage stellen: Ein Kind oder die ganze Klasse? Auch alte und ältere Menschen neigen mitunter dazu, Krisen mit sich selbst auszutragen, etwa Gedanken an Suizid. Das wird oft verschwiegen. Eine Herausforderung für Ergotherapeut:innen, die den Themen „Tod“ und „Sterben“ mehr Sichtbarkeit geben wollen, indem sie ihre Berufskolleg:innen zum Thema fortbilden und auf anderen Wegen informieren.

Die Blankoverordnung: Herausfordernd in der Umsetzung, grandios ab der Implementierung

Drei Lücken lassen ist die Aufgabe von Ärzt:innen, die – zum Wohle ihrer Patient:innen und budgetneutral – seit mittlerweile einem Jahr Blankoverordnungen für Ergotherapie ausstellen dürfen. Wie das Zusammenspiel und die Zusammenarbeit dieser Berufsgruppe ist, beleuchtete der Inhaber einer Ergotherapie-Praxis ebenso wie seine Erfahrungen mit den Klient:innen – so nennen Ergotherapeut:innen die von Ärzt:innen überwiesenen Patient:innen – oder den Planungstools und -mustern. Er berichtete von den Herausforderungen beim Übergang von getakteten, fest vorgegebenen Interventionseinheiten auf flexible Termine für Klient:innen mit einer Blankoverordnung und wie der Austausch mit Kolleg:innen für wichtige Schritte in der eigenen Ergotherapiepraxis sorgte. Sein Resümee: Diese Challenge lohnt sich allemal, da sie in aller Regel schnellere und effizientere Behandlungsergebnisse bringt, was zusätzlich zu kürzeren Wartelisten bei Ergotherapeut:innen führt. Die Zahlen der Vertreter der AOK Krankenkasse sprechen ebenfalls für sich: Die Blankoverordnung hält deutlich ansteigend Einzug in die ergotherapeutischen Praxen. Anfängliche Fehler auf der Verordnung wurden (meist) gemeinsam behoben und auch sonst sei „alles im grünen Bereich“. Das sieht das Vorstandsmitglied des zuständigen Ressorts genauso. Sie will im Austausch bleiben und spricht direkt die nächsten Ziele an: die Erweiterung der Blankoverordnung und den Direktzugang.

In Bewegung

Mag sein, vieles ist derzeit zum Weglaufen. Aber Laufen oder Gehen hat auch sein Gutes: Bewegung kann Leichtigkeit bringen, gerade wenn Ergotherapeut:innen beim „Walk“ so schwere und schwerwiegende, komplexe Themen wie Umweltsensibilität im ergotherapeutischen Arbeitsalltag, Menschlichkeit in der Ergotherapie, Planetare Gesundheit oder psychische Erkrankungen junger Menschen miteinander besprechen, sich über ihre Erfahrungen und mögliche Lösungsansätze austauschen. Lösungen für den Praxisalltag halten die etwa 70 Anbieter:innen und Dienstleister:innen der begleitenden Fachausstellung bereit. Das Angebot ist ebenso breit gefächert wie das Betätigungsfeld von Ergotherapeut:innen. Hier können sie alles selbst vor Ort ausprobieren, sich informieren oder erklären lassen: Stifte jedweder Ausrichtung, Orthesen, Hilfsmittel, Abrechnungsprogramme- und hilfen, Gewichtstiere, Literatur,( Lern-)Spiele und -medien, Rehabedarf und vieles mehr wechselte den Besitzer oder wird demnächst geliefert. Ein gutes Geschäft, denn viele der anwesenden rund 1.900 meist Ergotherapeut:innen nutzten die Gelegenheit, Nötiges für den Arbeitsalltag zum Kongresspreis zu erwerben, gerne. Vom regen Interesse profitierten auch die Hochschulen, die teils berufsbegleitende Studiengänge in Ergotherapie anbieten oder diejenigen, die für Fortbildungen zur Wissenserweiterung von Ergotherapeut:innen warben.

Was sonst noch geht – in der Ergotherapie und beim Kongress

Das Spektrum der Ergotherapie bedient eine große Themenvielfalt, was sich im Kongressprogramm spiegelte: Interessierte konnten sich beispielsweise zu Pacing und der Fortentwicklung dieses Vorgehens für ein optimales Energiemanagement informieren, oder erfahren, welche digitalen Fortschritte es derzeit in der Ergotherapie gibt, welche pädagogischen Impulse Ergotherapeut:innen in ihren Berufsalltag einfließen lassen können, welche Entwicklungen es aus dem Bereich der Neurologie für betroffene Klient:innen gibt oder wie Best-Practice und evidenzbasiertes Arbeiten aktuell am besten ihren Weg in den Arbeitsalltag finden. Wer sich kurz und knapp einen Einstieg in Themen wie beispielsweise „hochbegabte Kinder“, „Behandlungskonzepte oder Angebote für Menschen mit Post Covid“, „die neue Begriffsbestimmung Ergotherapie“ oder „tiergestützte Ergotherapie“ und weitere über 30 Themen verschaffen wollte, war in der Posterausstellung gut aufgehoben und kann sich dank der hinterlegten Kontaktmöglichkeiten sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt um weitere Informationen oder Kooperationsmöglichkeiten bemühen.

Bildung & Karriere
[lifepr.de] · 20.05.2025 · 10:26 Uhr
[0 Kommentare]
Nachhaltige Standortsicherung: ASSA ABLOY optimiert Energiemix mit neuer PV-Anlage
Albstadt, 24.06.2025 (PresseBox) - Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Klimaneutralität vollzogen: Im März 2025 nahm am Standort Albstadt eine neue Photovoltaikanlage ihren Betrieb auf. Mit einer beeindruckenden Leistung von 1.104 kWp ist sie die größte und leistungsstärkste PV-Anlage des Konzerns in der gesamten EMEIA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Indien und Afrika). Das Projekt verbindet […] (00)
vor 1 Stunde
S-Bahnverkehr in Berlin
Berlin (dpa) - Nach dem heftigen Sturm in Berlin und Umland mit mindestens einem Todesopfer und mehreren Verletzten normalisiert sich die Lage. Wegen des Unwetters war am Montag der komplette S-Bahn-Verkehr in der Hauptstadt über Stunden eingestellt worden. Umgestürzte Bäume hatten im Feierabendverkehr mehrere Strecken blockiert. Erst am Abend fuhren wieder erste S-Bahnen. Betroffen waren zudem […] (00)
vor 11 Minuten
Rachel Zegler
(BANG) - Rachel Zegler sprach darüber, dass sie Erfahrungen mit "wirklich alarmierendem" Online-Hass mache. Die 24-jährige Schauspielerin ist von Online-Trollen kritisiert worden, nachdem sie die Hauptrolle in Disneys 'Schneewittchen'-Realverfilmung gespielt und sich offen gegen US-Präsident Donald Trump und für ihre Unterstützung für Palästina ausgesprochen hatte. Zegler verriet, dass die Wut, […] (01)
vor 2 Stunden
Bundesgericht urteilt über „Compact“ Verbot
Berlin/Leipzig (dpa) - Juristischer Erfolg für das rechtsextreme Magazin «Compact»: Die Zeitschrift darf nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts weiter erscheinen. Die Richter in Leipzig hoben ein Verbot des Bundesinnenministeriums aus dem Sommer 2024 auf. Begründung: Es gebe zwar verfassungswidrige Aktivitäten, doch seien diese nicht «prägend». Chefredakteur Jürgen Elsässer feierte seinen Erfolg und […] (00)
vor 27 Minuten
1. Verlässliche Tests und klare Empfehlungen: OnlineCasinosDeutschland.com Hier dreht sich alles um Transparenz und Sicherheit. Bei OnlineCasinosDeutschland.com findest du detaillierte Bewertungen von Casinos, die PayPal akzeptieren. Jede Seite wird gründlich getestet – von den Zahlungsoptionen bis hin zur Benutzerfreundlichkeit. Wer hier nach einem PayPal Casino sucht, bekommt klare […] (00)
vor 30 Minuten
Neue Princess Charming-Staffel startet Ende Juli
Princess Vanessa Borck alias Nessiontour sucht sich eine passende Partnerin. Außerdem hat RTL+ Rapperin und Schauspielerin Nura engagiert, um durch die Ex on the Beach-Reunion zu führen. RTL+ hat einen Starttermin für die neue Staffel der Datingshow Princess Charming gefunden und sendet die fünfte Staffel erneut ab Juli. Anders als im Vorjahr startet die neue Runde aber nicht zu Beginn des Monats, sondern am 24. Juli. RTL+ veröffentlicht […] (00)
vor 1 Stunde
Jamie Gittens
Fort Lauderdale (dpa) - Offenbar könnte die Zukunft von Borussia Dortmunds umworbenen Außenstürmer Jamie Gittens schon bald entschieden sein. Obwohl auch der FC Bayern München sein Interesse bekundet hat, soll sich der FC Chelsea laut des Online-Sportportals «The Athletic» bereits mit dem englischen U21-Nationalspieler auf einen langfristigen Vertrag geeinigt haben. Gittens soll beim Premier- […] (00)
vor 2 Stunden
Russlands „strategische Partnerschaft“ mit Iran endet bei Rhetorik – Waffenhilfe bleibt aus
Kaum fünf Monate ist es her, dass Wladimir Putin und Irans Präsident Masoud Pezeshkian im Kreml ihre „Strategische Partnerschaft“ feierlich besiegelten — heute, mitten in massiven israelischen und amerikanischen Angriffen auf iranische Nuklearanlagen und Militärinfrastruktur, zeigt sich, wie wenig Substanz hinter dem Abkommen steckt. Putins Treffen mit Irans Spitzendiplomat Abbas Araghchi am […] (00)
vor 16 Minuten
 
Sommerlicher Kulturgenuss unter freiem Himmel: Oldenburg blüht, klingt und schmeckt
Oldenburg, 23.06.2025 (lifePR) - In der Sommerzeit ist Oldenburg ein ganz besonderer Ort für […] (00)
SOLID WHITE gewinnt Matthews International für XR-Industrial-Metaverse Plattform
Stuttgart, 24.06.2025 (PresseBox) - Matthews Industrial Technologies steht für den Wandel in […] (00)
5. Jeinser Bluesfestival - großer Blues im kleinen Jeinsen!
Wennigsen-Degersen, 24.06.2025 (lifePR) - In seiner mittlerweile 5. Ausgabe des Jeinser […] (00)
Friedrich Merz am 24.06.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich in seiner Regierungserklärung am Dienstag […] (00)
Rebel Wilson hofft, dass ihre 'Pitch Perfect'-Figur Fat Amy im nächsten Film heiratet.
(BANG) - Rebel Wilson hofft, dass ihre 'Pitch Perfect'-Figur Fat Amy im nächsten Film heiratet. […] (00)
man, business, adult, suit, bitcoin, cryptocurrency, blockchain, crypto, formal, confident, corporate, success, lifestyle, modern, executive, gray business, gray company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
HYPE fand gute Unterstützung bei $32, aber Verkäufer bleiben aktiv. Wichtige […] (00)
Ian 'H' Watkins ist der Meinung, dass Steps zu Beginn ihrer Karriere 'nur wie Marionetten behandelt' wurden.
(BANG) - Ian 'H' Watkins ist der Meinung, dass Steps zu Beginn ihrer Karriere "nur wie […] (00)
Deutschland - Italien
Kosice (dpa) - Die Schritte der U21-Nationalspieler wirkten nach den EM-Strapazen noch etwas […] (02)
 
 
Suchbegriff