Justiz

Erdogan-Gegner festgenommen – Putschversuch angeprangert

19. März 2025, 19:55 Uhr · Quelle: dpa
Istanbuler Bürgermeister Imamoglu festgenommen
Foto: Francisco Seco/AP/dpa
Protest gegen die Festnahme in Istanbul.
Ekrem Imamoglu ist Bürgermeister von Istanbul – und gilt als aussichtsreicher Herausforderer von Präsident Erdogan. Die Opposition empört sich über seine Festnahme – und wittert einen Staatsstreich.

Istanbul (dpa) - Dutzende Festnahmen, Demonstrationsverbote, Straßensperren sowie Beschränkungen bei Online-Medien: In der Türkei hat die Justiz im Zuge einer großangelegten Razzia den führenden Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu festgenommen – nur wenige Tage bevor er zum Präsidentschaftskandidaten der sozialdemokratischen CHP gekürt werden sollte. Dem aussichtsreichen Herausforderer des autoritär regierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wird Korruption und Terror-Unterstützung vorgeworfen. Die Partei des Bürgermeisters von Istanbul warnte dagegen vor dem Versuch eines Staatsstreichs und rief landesweit zu Protesten auf.

Mit Imamoglu wurden laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu mindestens 87 weitere Personen festgenommen, gegen 106 werde insgesamt ermittelt. Konkret gehe es dabei unter anderem um den Verdacht der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung, Erpressung, Bestechung, Betrug, Ausschreibungsmanipulation und die Unterstützung der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK.

Imamoglu sagte frühmorgens in einem Video auf X, Hunderte Polizisten stünden vor seiner Haustür. «Wir befinden uns im Angesicht einer großen Tyrannei.» Dann wurde er auf eine Polizeistation gebracht, nach Medienberichten wurde das Anwesen durchsucht.

Regierungsnahe wie regierungskritische Medien berichteten am Mittwoch über kaum ein anderes Thema. Präsident Erdogan äußerte sich zunächst allerdings nicht. In einer Rede am Abend ließ er das Thema vollständig umkommentiert.

Droht eine Amtsenthebung?

Terrorermittlungen gegen politische Amtsträger wecken in der Türkei böse Erinnerungen. Vor allem Bürgermeister der prokurdischen Dem-Partei wurden zuletzt wegen Terrorermittlungen ihres Amtes enthoben und durch regierungsnahe Zwangsverwalter ersetzt. Ob auch Imamoglu das droht, war unklar. Neben Imamoglu wurden unter anderem auch die Bürgermeister zweier Istanbuler Gemeinden und ein bekannter Sänger festgenommen.

Hintergrund der Terrorermittlungen ist Anadolu zufolge eine Kooperation zwischen CHP und der prokurdischen Dem-Partei bei den Kommunalwahlen. Dabei hatten beide Parteien zusammengearbeitet, um in Gemeinden Mehrheiten zu gewinnen. Über diese Kooperation habe die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK versucht, ihren Einfluss auszuweiten, zitierte Anadolu die Generalstaatsanwaltschaft. 

«Putschversuch gegen den nächsten potenziellen Präsidenten»

Die Türkei erlebe gerade «einen Putschversuch gegen den nächsten potenziellen Präsidenten», kritisierte der CHP-Chef Özgür Özel. Seine Partei rief zu landesweiten Protesten auf. Der türkische Justizminister Yilmaz Tunc nannte Aufrufe zu Straßenprotesten sowie die Putsch-Rhetorik «inakzeptabel».

Das Büro des Gouverneurs der Provinz Istanbul verhängte eine viertägige Demonstrations-, Versammlungs- und Nachrichtensperre bis Sonntag – an dem Tag soll Imamoglu zum Spitzenkandidaten gekürt werden. In der Millionenmetropole waren Straßen gesperrt, auch der zentrale Taksim-Platz und etliche Bahnstationen wurden geschlossen.

Dem Verbot zum Trotz kamen Hunderte Menschen vor dem Gebäude der Stadtverwaltung in Istanbul zusammen, um gegen die Festnahme zu protestieren. Auch an der Istanbul-Universität protestierten Studierende. Medien berichteten von Tränengaseinsatz vonseiten der Polizei. Auch in anderen Städten der Türkei wurde Berichten zufolge demonstriert.

Etliche soziale Netzwerke sowie Kurznachrichtendienste waren nur eingeschränkt nutzbar. Viele Türken beschrieben Drosselungen und Beschränkungen unter anderem auf X, Youtube, Instagram, Tiktok, Whatsapp sowie Signal und Telegram. 

Imamoglu sollte mit großer Wahrscheinlichkeit bei kommenden Präsidentschaftswahlen als Gegner Erdogans antreten. Aktuellen Umfragen zufolge wäre ein Sieg möglich.

«Die Demokratie mit Füßen getreten»

Imamoglus Frau machte die Regierung Erdogans als Verantwortliche aus. Dilek Imamoglu sagte in einer Videobotschaft: «Diejenigen, die bei der nächsten Wahl nicht verlieren wollen, haben diesen seit langem geplanten Schritt getan und dabei die Demokratie mit Füßen getreten.»

Erdogan führt die Türkei seit mehr als 20 Jahren als Regierungschef oder Präsident. Viele Oppositionelle sehen in dem Vorgehen nun den Versuch, einen politischen Gegner auszuschalten.

Erdogan darf laut geltender Verfassung beim regulären Termin 2028 kein weiteres Mal als Präsident antreten - es sei denn, das Parlament stimmt für vorgezogene Neuwahlen. Erdogans Partei und ihre Verbündeten können dies im Parlament nicht ohne Oppositionsstimmen veranlassen. 

Neue Repressionswelle im Gang

Beobachter sahen die geplante Aufstellung Imamoglus so weit im Voraus der Wahl als Versuch, ihn vor politischen Repressionen zu schützen. Imamoglu drohen in einer Reihe weiterer Verfahren Haftstrafen und Politikverbote. Er bestreitet seine Schuld in all den Verfahren.

Seit mehreren Monaten mehren sich juristische Verfahren gegen Mitglieder der türkischen Opposition und der Zivilgesellschaft. Beobachter bezeichnen sie als neue Repressionswelle. Die Justiz in der Türkei gilt als politisiert. Ebenfalls am Mittwoch wurde etwa der Investigativjournalist Ismail Saymaz in Zusammenhang mit den Gezi-Protesten im Jahr 2013 festgenommen.

Imamoglus Sieg in Istanbul gilt als größte Niederlage der AK-Partei 

Der türkische Exiljournalist Can Dündar sagte der dpa: «Erdogan hat heute den Putsch durchgeführt, den er lange geplant und vorbereitet hat und ließ seinen engsten Rivalen ins Gefängnis stecken.» Auch die Bundesregierung sprach von einem Rückschlag für die Demokratie in der Türkei. Die Achtung demokratischer und rechtsstaatlicher Prinzipien sei «Grundbedingung für eine funktionierende Demokratie», sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bezeichnete die Festnahme als «äußerst besorgniserregend».

Imamoglus Sieg im Jahr 2019 in Istanbul, der bevölkerungsreichsten Stadt und Provinz, gilt bis dorthin als größte Niederlage der AK-Partei Erdogans. Seine Partei hatte die Metropole bis dahin regiert. Imamoglu gewann Istanbul bei den Kommunalwahlen 2024 dann sogar ein zweites Mal.

Die Festnahmen erschütterten auch die Finanzmärkte. Die Landeswährung Lira sackte zum US-Dollar auf ein Rekordtief ab, der Aktienmarkt brach ein und am Anleihenmarkt zogen die Renditen deutlich an.

Justiz / Wahl / Regierung / Türkei
19.03.2025 · 19:55 Uhr
[16 Kommentare]
Nancy Faeser (Archiv)
Berlin - Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht die Regierung bei der Eindämmung der irregulären Migration auf einem guten Weg. "Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache", sagte Faeser dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Es würden nicht nur erstmals seit Jahren nicht mehr in Deutschland die meisten Asylanträge in Europa gestellt. Auch sei die Zahl der […] (00)
vor 7 Minuten
Andrew Garfield brach in Tränen aus, als er seine Familienmitglieder ehrte.
(BANG) - Andrew Garfield brach in Tränen aus, als er seine Familienmitglieder ehrte, von denen angenommen wird, dass sie im Holocaust ums Leben gekommen sind. Der 41-jährige Schauspieler tauchte für eine Folge der Genealogie-Serie 'Who Do You Think You Are?' in seine Familiengeschichte ein und verfolgte seine Wurzeln bis nach Polen zurück. Dabei enthüllte er auch, dass sein jüdischer Urgroßvater […] (00)
vor 2 Stunden
Elon Musk
Austin (dpa) - Tech-Milliardär Elon Musk leitet den Rückzug aus Washington ein. Ab Mai werde er «erheblich» weniger Zeit als Kostensenker von Präsident Donald Trump im Regierungsapparat verbringen, sagte der Tesla-Chef. Stattdessen werde er sich wieder mehr um die Belange des Elektroauto-Herstellers kümmern. Tesla meldete zuvor einen Umsatzrückgang und einen Gewinneinbruch für das vergangene […] (01)
vor 19 Minuten
cat, kitten, nature, animal, pet, indoors, gaming, controller, couch
Der neue kabellose GameCube-Controller für die Switch 2 richtet sich vor allem an Nutzer der GameCube-Klassikersammlung, die im kostenpflichtigen Switch Online + Expansion Pack enthalten ist. Die Steuerung klassischer Spiele soll so authentisch wie früher gelingen. Zwar lässt sich das Gamepad auch mit anderen Spielen nutzen, doch räumt Nintendo mögliche Kompatibilitätsprobleme ein: Der Controller […] (01)
vor 8 Minuten
Gegen ESC-Finale: VOX zeigt Free-TV-Premiere
Auch bei RTL warten mehrere Filme auf ihre Debüts im Free-TV-Premieren. Gegen den Eurovision Song Contest werden aber die Lachmuskeln geprüft. Stefan Raab hingegen fällt aus dem Programm. Weniger als einen Monat dauert es noch, bis in Basel das größte Musik-Event der Welt steigt: der Eurovision Song Contest. Während in den vergangenen Jahren die deutschen TV-Sender abseits von Das Erste nicht unbedingt damit auffielen, besonderes Programm […] (00)
vor 2 Stunden
FC Schalke 04 - Hamburger SV
Gelsenkirchen (dpa) - Nach den kritischen Abschieds-Aussagen von Kees van Wonderen trennt sich der FC Schalke 04 zum Ende der Saison von seinem Trainer. Der Club teilte vier Tage nach dem 2: 2 (1: 2) im Heimspiel gegen den Hamburger SV mit, dass die eigentlich bis 2026 datierte Zusammenarbeit Ende Juni vorzeitig endet. Van Wonderen hatte zuvor das Ende seiner Amtszeit beim Fußball-Zweitligisten selbst […] (01)
vor 2 Stunden
Rheinmetall unter Druck
Noch vor wenigen Tagen markierte Rheinmetall ein Rekordhoch bei 1.500 Euro, jetzt rauscht der Kurs auf 1.413 Euro – ein Rücksetzer von über drei Prozent. Nach einem beispiellosen Anstieg von mehr als 180 Prozent in zwölf Monaten mag das nach einer Randnotiz klingen. Doch der Rückgang wirft eine größere Frage auf: Beginnt die Euphorie rund um Europas größte Rüstungsschmiede bereits zu bröckeln? […] (00)
vor 28 Minuten
Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering
Gräfelfing, 23.04.2025 (PresseBox) - Am 03. und 04. Juni 2025 öffnen die Cideon Solution Days im Areal Böhler in Düsseldorf ihre Tore. Unter dem Motto „Zukunftsschmiede: Innovationsfunken für digitales Engineering“ treffen sich Experten, Vordenker und Interessierte, um die neuesten Trends in Engineering, Produktentwicklung und Digitalisierung zu diskutieren. Besucher erwartet ein […] (00)
vor 1 Stunde
 
Landung in Hannover
Berlin/Braunschweig (dpa) - Ob die rund 2.600 Afghanen mit einer Aufnahmezusage aus Deutschland […] (00)
Ukrainische Flagge (Archiv)
München - Die Ukraine könnte in Zukunft eine Schlüsselrolle bei der Rohstoffversorgung der EU […] (04)
Flächenbrand in New Jersey
Trenton (dpa) - Wegen eines sich schnell ausbreitenden Waldbrandes sind Tausende Menschen im […] (00)
Bettina Jarasch (Archiv)
Berlin - Die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Bettina Jarasch, […] (00)
Jackery – Premiere der neuen Balkonkraftwerkspeicher auf der ees Europe 2025
Passend zum Earth Day gibt Jackery Einblicke in eine neue Generation seines DIY- […] (00)
Bonpflicht fällt – Bargeldbetrug bleibt
Der Steuerbetrug, den jeder sehen kann Der größte Steuertrick läuft nicht im Schatten, sondern […] (00)
Das perfekte Dinner lässt Influencer an den Herd
Anfang Mai kommt es in der VOX-Sendung zu einer weiteren Special-Woche. Der Vorabend-Dauerbrenner Das […] (00)
Idina Menzel fuhr schon früh in ihrer Karriere 'illegal' mit dem Auto, um zu Auftritten zu gelangen.
(BANG) - Idina Menzel fuhr schon früh in ihrer Karriere "illegal" mit dem Auto, um zu […] (00)
 
 
Suchbegriff