ENOVA und UKA bündeln Kräfte für Repowering im Windpark Aschhausen bei Bad Zwischenahn
Errichtung von fünf Anlagen mit je 7,2 MW geplant

18. Juni 2025, 10:00 Uhr · Quelle: Pressebox
ENOVA und UKA bündeln Kräfte für Repowering im Windpark Aschhausen bei Bad Zwischenahn
Foto: Pressebox
Benedikt von Lüninck, Senior Project Manager bei ENOVA, und Luisa Höper, Projektentwicklerin bei UKA, im Windpark Aschhausen.
ENOVA und UKA haben einen Kooperationsvertrag für das Repowering des Windparks Aschhausen in Bad Zwischenahn unterzeichnet, um die Leistung von 7,2 MW auf bis zu 48 MW zu steigern. Der Plan umfasst den Austausch bestehender Anlagen durch leistungsstärkere Modelle und wird voraussichtlich eine nachhaltige Energieversorgung für ca. 28.000 Haushalte ermöglichen.

Bad Zwischenahn, 18.06.2025 (PresseBox) - ENOVA und die Unternehmensgruppe UKA haben einen Kooperationsvertrag für ein Repowering in der Gemeinde Bad Zwischenahn unterzeichnet. Das Ziel: Die bestehende Windenergieinfrastruktur zu modernisieren und die Windpark-Leistung von derzeit 7,2 MW auf bis zu 48 MW zu steigern.

Der Windpark Aschhausen (Niedersachsen) besteht aktuell aus vier Enercon-Anlagen des Typs E-66 aus dem Jahr 2003, die von ENOVA Value betrieben werden. Im Rahmen eines Repowerings sollen sie durch bis zu fünf moderne und leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt werden. UKA plant zwei weitere Anlagen nord-östlich der Autobahn A28. Durch die Nähe der Anlagen haben sich beide Unternehmen dazu entschieden, für das Gebiet westlich der Autobahn Synergien zu bündeln und das Repowering gemeinsam zu realisieren.

Mit dem Projekt setzt ENOVA ein weiteres Repowering in seiner Kernregion, dem sogenannten ENOVA-Land (Weser-Ems-Gebiet), um – nun erstmals in Zusammenarbeit mit UKA.

„Wir freuen uns, mit UKA einen Partner an der Seite zu haben, der unsere Kompetenzen optimal ergänzt“, so René Meyer, Head of Investment & Portfolio Management. „Mit der Expertise unserer beiden Unternehmen werden wir nicht nur den Windpark Aschhausen fit für die Zukunft machen, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zu einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Energieversorgung der Region leisten.“

„Die Zeit des Verhandelns und der Theorie sind vorbei. Jetzt beginnt die Praxis. Also Ärmel hoch und gemeinsam etwas Großes bewegen“, sagt UKA-Projektentwicklerin Luisa Höper und freut sich auf die Zusammenarbeit mit ENOVA. „Mit dem Repowering können wir künftig etwa 28.000 Drei-Personenhaushalte versorgen und rund 44.000 CO2-Äquivalente einsparen", führt Höper weiter aus.

Die rechtliche Grundlage für das Projekt bildet §16b des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) in Verbindung mit dem Teilflächennutzungsplan Wind der Gemeinde Bad Zwischenahn. Die Genehmigungsverfahren werden beim Landkreis Ammerland beantragt; der Erhalt der BImSchG-Genehmigung wird im vierten Quartal dieses Jahres erwartet. Geplant ist, das Projekt im Sommer dieses Jahres in den zuständigen Ausschüssen des Gemeinderats Bad Zwischenahn vorzustellen und die Öffentlichkeit so frühzeitig in den Planungsprozess einzubinden.

Energie- / Umwelttechnik
[pressebox.de] · 18.06.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Mark Rutte am 09.07.2025
Berlin - Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat die Rolle Deutschlands in der Nato gewürdigt. "Deutschland ist eine treibende Kraft in unserem Bündnis", sagte er am Mittwochabend beim Festakt zur 70-jährigen Nato-Mitgliedschaft Deutschlands in Berlin. "Wir brauchen Ihre Führungsrolle und Ihr entschlossenes Handeln, um eine Nato aufzubauen, die stärker, fairer und schlagkräftiger ist. Wir brauchen […] (00)
vor 20 Minuten
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 3 Stunden
Deepseek
Prag (dpa) - Tschechien verbietet die Nutzung des chinesischen KI-Chatbots Deepseek in staatlichen Behörden und Institutionen. Das sei ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit seines Landes, sagte Regierungschef Petr Fiala nach einer Kabinettssitzung in Prag. Das Verbot gilt den Angaben zufolge für alle Produkte und Webdienstleistungen des KI-Entwicklers Deepseek. Die Entscheidung sei aufgrund einer […] (00)
vor 7 Minuten
Minecraft: Kostenlose Superman-Skins jetzt verfügbar – inklusive Lois Lane & Green Lantern
Die Superhelden feiern ihr Comeback, nicht nur im Kino, sondern jetzt auch in Minecraft. Passend zum Start des neuen Superman -Films von James Gunn hat Mojang ein offizielles Skin-Paket veröffentlicht. Das Beste dabei: Es ist völlig kostenlos. Damit erweitert sich Minecrafts ohnehin schon riesige Liste an Crossovern um einen weiteren Popkultur-Giganten. Diesmal dürfen Fans in die Rolle von […] (00)
vor 17 Minuten
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 3 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Die Tennisstars Novak Djokovic und Jannik Sinner haben ihr Traum-Duell in Wimbledon perfekt gemacht und spielen um den Finaleinzug beim Rasen-Klassiker. Djokovic setzte sich im Viertelfinale gegen den italienischen Außenseiter Flavio Cobolli mit 6: 7 (6: 8), 6: 2, 7: 5, 6: 4 und holte sich den nächsten Rekord seiner Karriere. Der 38 Jahre alte Serbe steht zum 14. Mal im Wimbledon-Halbfinale […] (00)
vor 4 Minuten
coin, currency, ethereum, ether, bitcoin, crypto currency, block chain, finance, dice, digital, virtual, ethereum, ethereum, ethereum, ethereum, ethereum
XRP wird derzeit um die $2 gehandelt, doch sein Weg zu dreistelligen oder gar vierstelligen Preisen könnte schneller verlaufen als gedacht. Eine gewagte neue Prognose hat die XRP-Community aufgerüttelt. Der Kryptoanalyst BarriC erklärte, dass das Token wesentlich schneller von $2 auf $1.000 explodieren könnte, als es sich irgendjemand vorstellt. Seine Äußerungen haben bei Investoren für Optimismus […] (00)
vor 29 Minuten
 
Energieeffizient sanieren und dabei Fördergeld sichern!
Wessling, 09.07.2025 (PresseBox) - Gute Neuigkeiten für private und gewerbliche Bauherren, die […] (00)
ABB erweitert Portfolio im digitalen Energiemanagement mit der Übernahme von Sensorfact
Heidelberg, 08.07.2025 (PresseBox) - Innovative, hardwaregestützte Software-as-a-Service- […] (00)
KNUTH Hausmesse 2025: Erfolgreiches Branchentreffen mit Technologie zum Anfassen
Wasbek, 09.07.2025 (PresseBox) - Mit Fachbesuchern aus ganz Deutschland und dem europäischen […] (00)
Johannes Schätzl (Archiv)
Berlin/Brüssel - Die SPD fordert Konsequenzen gegen die Plattform X von US-Techunternehmer Elon […] (03)
Damien Leone will WWE-Superstar Rhea Ripley zu 'Terrifier 4' holen.
(BANG) - WWE-Superstar Rhea Ripley soll eine Rolle in 'Terrifier 4' übernehmen, wie Regisseur […] (00)
Bayern München - Boca Juniors
East Rutherford/München (dpa) - Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat sich nach seiner […] (00)
THOMSON-Deals passend zum Prime Day
THOMSON bringt frischen Wind ins Wohnzimmer und macht Streaming smarter denn je. Ob […] (00)
PlayStation-Legende Yoshida warnt: Explodierende Spiele-Budgets sind unhaltbar
Shuhei Yoshida, das ehemalige Gesicht von PlayStation und ein Urgestein der […] (00)
 
 
Suchbegriff