ENOVA erwirbt Windpark Dollenkamp von BayWa r.e.
Windpark wird noch in diesem Jahr schlüsselfertig übergeben

16. Juni 2025, 10:00 Uhr · Quelle: Pressebox
ENOVA erwirbt Windpark Dollenkamp von BayWa r.e.
Foto: Pressebox
Die Inbetriebnahme des Windparks Dollenkamp ist im vierten Quartal dieses Jahres geplant.
ENOVA hat den Windpark Dollenkamp mit 45 MW von BayWa r.e. erworben, um sein Portfolio im Bereich erneuerbare Energien zu erweitern. Das Projekt, das rund 100.000 MWh grünen Strom jährlich erzeugt, stärkt auch das lokale Engagement durch die Gründung der Bürgerstiftung Dollenkamp.

Barkel, 16.06.2025 (PresseBox) - Der deutsche Entwickler, Investor und Betreiber ENOVA hat das Windenergieprojekt Dollenkamp mit einer installierten Leistung von rund 45?MW von BayWa r.e. erworben. Mit dieser Transaktion baut ENOVA sein Portfolio im Bereich der erneuerbaren Energien sowie seine regionale Präsenz weiter aus.

Am Donnerstag haben ENOVA Value und BayWa r.e. den Kaufvertrag für das Windpark-Bauprojekt Dollenkamp unterzeichnet. Dieses liegt südwestlich der Stadt Brakel im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen und wird jährlich etwa 100.000MWh grünen Strom erzeugen – das entspricht dem Bedarf von über 30.000 Zwei-Personen-Haushalten. Das Projekt umfasst insgesamt acht Vestas V162 Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 5,6MW.

Der Bau des Windparks erfolgt derzeit im Rahmen eines EPC-Vertrags, während die Anbindung über das Umspannwerk Erkeln erfolgt – ein Netzanschluss, den BayWa r.e. selbst errichtet hat. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Nachdem BayWa r.e. den Windpark schlüsselfertig an ENOVA Value übergeben hat, wird das Unternehmen nicht nur als neuer Eigentümer fungieren, sondern auch die Betriebsführung des Windparks selbst verantworten.

Der Windpark Dollenkamp ist ein wichtiges Beispiel für Akzeptanz und lokales Engagement, das erneuerbare Stromerzeugung mit einem nachhaltigen Mehrwert für die Region und die Bürger vor Ort verbindet.

Im Rahmen des Windprojekts wurde die Bürgerstiftung Dollenkamp ins Leben gerufen – eine „Ewigkeitsstiftung“, deren Konzept darauf abzielt, die lokale Wertschöpfung nachhaltig zu fördern. BayWa r.e. hat der Stiftung einen Stiftungsstock von 100.000?Euro zur Verfügung gestellt und zusätzlich eine Anschubfinanzierung in Höhe von 20.000?Euro eingebracht. Über die gesamte Betriebszeit des Windparks fließen jährliche Zahlungen aus dem Betrieb in die Stiftung, die damit Projekte, lokale Initiativen und bürgerschaftliches Engagement finanziell unterstützt.

Matthias Taft, CEO von BayWa r.e., kommentiert: "Wir freuen uns sehr über den Verkauf an ENOVA. Gemeinsam teilen wir die Überzeugung, dass Windenergie eine zentrale Säule für eine zukunftsweisende Energieversorgung ist. Sie ist nachhaltig, wettbewerbsfähig und verbindet technologische Innovation mit echtem Mehrwert für Bürger und Gemeinden. Akzeptanz ist für uns von besonderer Bedeutung und wir setzen auf transparenten Dialog, der die Bürger miteinschließt. Dollenkamp ist ein tolles Beispiel für gelebtes, gemeinschaftliches Engagement. Dafür stehen sowohl wir als auch ENOVA."

„Mit dem Kauf des Windparks Dollenkamp stärken wir nicht nur unsere regionale Präsenz, sondern diversifizieren auch unser inzwischen mehr als 800 MW an Onshore-Windenergie umfassendes Portfolio“, erläutert Hauke Brümmer, CEO der ENOVA-Unternehmensgruppe. „Dass wir mit BayWa r.e. erneut zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen sind, unterstreicht die vertrauensvolle Partnerschaft und die hervorragende Zusammenarbeit, die uns bereits in vorherigen Projekten verbunden hat.”

Bereits im Oktober des vergangenen Jahres hatte BayWa r.e. den 15,3?MW-Windpark Jembke in Niedersachsen an ENOVA Value veräußert, der Anfang Juni schlüsselfertig übergeben wurde.

Über BayWa r.e.

r.e.think energy – wir denken Energie neu – wie sie produziert, gespeichert und am besten genutzt werden kann, um die globale und für die Zukunft unseres Planeten unerlässliche Energiewende umzusetzen.

Wir sind ein weltweit führender Entwickler von Wind-, Solar- und Batteriespeicherprojekten, ein unabhängiger Stromerzeuger (IPP), Dienstleister und PV-Großhändler mit einem expandierenden Energiehandelsgeschäft. Wir haben über 6 GW Erneuerbare Energie ans Netz gebracht und verwalten über 10,5 GW an Anlagen.

Mit unserem Klimabeitragsansatz, der sich an allgemein anerkannten Praktiken für den Klimaschutz orientiert und mit den Zielen des Pariser Abkommens übereinstimmt, treiben wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie entscheidend voran.

Unsere Anteilseigner sind BayWa AG, ein 1923 gegründetes, weltweit aktives Unternehmen, das innovative und nachhaltige Lösungen in den Bereichen Landwirtschaft, Baustoffe und Energie anbietet, und Energy Infrastructure Partners, Marktführer im Bereich Energieinfrastrukturinvestitionen, der mehr als 7 Milliarden Euro von globalen Investoren verwaltet.

Energie- / Umwelttechnik
[pressebox.de] · 16.06.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 5 Stunden
Wallstreet
New York - Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.342 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.295 Punkten weniger als einen Punkt im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund […] (00)
vor 14 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 5 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 5 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 3 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 5 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team-Gold seit 2011 verpasst. Die Mannschaft um Einzel-Olympiasieger Christian Kukuk gewann im spanischen A Coruña aber immerhin Bronze. Gold ging an Belgien mit dem deutschen Trainer Peter Weinberg vor Großbritannien. «Es war sehr eng, das war klar», kommentierte Bundestrainer Otto Becker. Über die verpasste […] (00)
vor 3 Stunden
800 Milliarden, bitte – oder lieber gleich eine Steuerunion?
Der große Griff ins Portemonnaie Die Zahl ist absurd groß. Zwei Billionen Euro. So viel will die EU von 2028 bis 2034 ausgeben – 800 Milliarden mehr als bisher. Es wäre der größte Haushalt in der Geschichte der Europäischen Union. Und zugleich der folgenreichste. Denn um diese Summe zu stemmen, schlägt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nichts Geringeres vor als die Einführung neuer […] (00)
vor 1 Stunde
 
Hinterhof mit Herz: Eine Garten-Olympiade mitten in Kreuzberg
Berlin, 17.07.2025 (lifePR) - Das F1 Stadtteilzentrum lud im Rahmen der 51. Berliner […] (00)
Ebbinghaus veröffentlicht Whitepaper zu PVC-Beschichtungen
Hilden, 18.07.2025 (PresseBox) - Die Ebbinghaus-Verbund Management- und Dienstleistungs GmbH […] (00)
Distanzkupplung EKHZ
Kleinwallstadt, 17.07.2025 (PresseBox) - Außer den Verbindungswellen der Reihen Simple-Flex, […] (00)
Lars Klingbeil und Friedrich Merz (Archiv)
Berlin - Mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten in Deutschland bewertet die Arbeit der neuen […] (01)
Detailaufnahme eines PlayStation 5-Controllers, der auf der Konsole liegt und das moderne Gaming-Design hervorhebt.
Ein US-Bezirksgericht hat eine geplante Vergleichsvereinbarung zwischen Sony und einer Gruppe […] (00)
AVM 8.20 Update – Übersichtlicher Online-Monitor & verbesserte Energieeffizienz im Heimnetz
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ! OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und […] (00)
Königin Camilla ist die erste Frau, die den Titel Vice Admiral des Vereinigten Königreichs erhalten hat.
(BANG) - Königin Camilla ist die erste Frau, die den Titel Vice Admiral des Vereinigten […] (00)
Altman greift nach dem Internet – Warum OpenAI jetzt einen eigenen Browser baut
Ein Einstieg mit Ansage Sam Altman, der Mann hinter ChatGPT, will nicht weniger als die […] (00)
 
 
Suchbegriff