Elf Bundesländer gegen Böllerverbot

10. Januar 2025, 12:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Feuerwerksverkauf (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Feuerwerksverkauf (Archiv)
Elf Bundesländer lehnen ein Böllerverbot ab, während nur Bremen und Berlin dafür sind. Bremen und Berlin verweisen auf hohe Verletztenzahlen, während Niedersachsen weniger Einsätze und Bayern illegale Feuerwerksnutzung anprangern.

Berlin - Trotz Ausschreitungen und tödlicher Feuerwerksunfälle in der Silvesternacht gibt es in den Bundesländern eine klare Mehrheit gegen ein Böllerverbot.

Das ergab eine Umfrage des "Spiegel" bei den zuständigen Ministerien der 16 Bundesländer. Demnach sind elf Länder gegen ein Verbot privater Silvester-Böllerei, während sich nur zwei Länder - Bremen und Berlin - dafür positionieren. Drei Bundesländer - Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein - wollen sich nicht festlegen.

Die Gegner des Böllerverbots argumentieren unter anderem, dass eine solche Regelung auch verantwortungsvolle Feuerwerksnutzer treffe. Niedersachsen teilte zudem mit, zum Jahreswechsel 2024/25 habe es weniger Einsätze gegeben als im Vorjahr. Bayern gab an, dass mehr Verletzungen durch illegales Feuerwerk registriert wurden, dem wolle man mit strengeren Grenzkontrollen beikommen.

Bremen und Berlin, die beiden Befürworter eines Verbots, begründen ihre Position auch mit Verletztenzahlen. Allein in Berlin kamen zum Jahreswechsel mehr als 360 Menschen durch Feuerwerk zu Schaden. Ein generelles Böllerverbot ist Sache des Bundes, Kommunen dürfen Feuerwerk zwar örtlich verbieten, aber nur eingeschränkt.

Die Berliner Senatorin Iris Spranger (SPD) schlägt "Pyroerlaubniszonen" vor, also zentrale Orte, wo Böllern ausnahmsweise erlaubt ist. Das zuständige Ministerium in Schleswig-Holstein teilte mit, die Hausspitze sei dafür, die Auffassungen in der Landesregierung aber unterschiedlich. Mecklenburg-Vorpommern will die "kommenden Diskussionen" abwarten. Hamburgs Innenbehörde fordert eine "bundesweit einheitliche Lösung".

Politik / Deutschland / Gewalt / Gesundheit / Polizeimeldung
10.01.2025 · 12:00 Uhr
[5 Kommentare]
Nach tödlichem Angriff in Aschaffenburg - Trauerfeier
Aschaffenburg (dpa) - Vier Tage nach der Bluttat mit zwei Toten hat Aschaffenburg mit einer Gedenkfeier an die Opfer erinnert. Geistliche und Aschaffenburgs Oberbürgermeister Jürgen Herzing (SPD) warnten eindringlich davor, die schreckliche Tat politisch zu instrumentalisieren und zu Hass und gesellschaftlicher Spaltung beizutragen. Der Aschaffenburger Imam Zischan Mehmood würdigte den zweifachen […] (08)
vor 4 Minuten
Nigeria: Beschlagnahmte Schmiergelder sollen Strom in abgelegene Dörfer bringen
Nur 55 Prozent der Nigerianer sind mit ihrem Haus ans Stromnetz angeschlossen, fast die Hälfte der Einwohner hat keinen Zugang zu eigenem Strom. Das Problem betrifft vor allem den ländlichen Bereich, denn dort sind nur 26 Prozent der Haushalte erschlossen. Wie soll ein armes Land sein Netz ausbauen? Eine Idee liegt nun auf der Hand: mit beschlagnahmten Schmiergeldern. So wird aus massiver […] (01)
vor 20 Stunden
Mathe und neuronale Netzwerke: Auf Pornhub laufen Lernvideos richtig gut
Wie passt die Plattform Pornhub mit Matheunterricht und Wissenschaftsvideos zusammen? Eigentlich gar nicht, und doch geht da derzeit eine ganze Menge. Einige Kanalbetreiber stellen mittlerweile fest, dass sie mit ihren Lerninhalten ausgerechnet im Zentrum der Fleischeslust viel mehr verdienen als bei Youtube. Und es geht nicht nur schönen, jungen Damen so. Lernvideos auf Pornhub? Kein Problem! […] (02)
vor 3 Stunden
Final Fantasy VII Remake Part 3 bleibt der PS5 treu – keine PS6-Exklusivität geplant
Kitase ließ in dem Interview keinen Zweifel daran, dass Spieler keine neue Konsole benötigen werden, um den dritten Teil zu genießen. Mit einem humorvollen Unterton fügte er hinzu, dass Fans sich entspannen können – die PS5 bleibt die zentrale Plattform. Naoki Hamaguchi, der Regisseur von Final Fantasy VII Rebirth, ergänzte, dass Square Enix daran arbeitet, die Spiele für eine breite Zielgruppe […] (00)
vor 19 Minuten
sixx: Spielfilm-Freitag am Valentinstag
Zwischen 18.25 und 20.15 Uhr ist sogar eine Free-TV-Premiere eingeplant. Im vergangenen Jahr versuchte der Frauensender sixx mit Factual-Programm am Freitag zu punkten, ehe Anfang des Jahres das reguläre Werktagsprogramm wieder übernommen wurde. Am Valentinstag, der auf einen Freitag fällt, werden zahlreiche Spielfilme wiederholt. Um 09.40 Uhr startet der Frauensender mit Pearl in Paradise aus dem Jahr 2018 mit Jill Wagner durch. Anna […] (00)
vor 1 Stunde
SC Freiburg - Bayern München
Freiburg (dpa) - Herzhafte Ansprachen, die aufrütteln sollen, können sie beim FC Bayern. Von «Flasche leer» (Trapattoni) und «Uwe-Seeler-Traditionsmannschaft» (Beckenbauer) war Joshua Kimmichs Rotterdam-Warnung, «momentan keine Spitzenmannschaft» zu sein, zwar weit entfernt. Nach dem 2: 1 (1: 0) des Fußball-Rekordmeisters im Ligaspiel beim SC Freiburg legte der Nationalmannschaftskapitän aber […] (00)
vor 17 Minuten
Hyundais E-Auto-Dilemma: Wachstum stockt trotz Kooperation mit GM
Der südkoreanische Automobilriese Hyundai blickt auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück und dämpft die Erwartungen für 2025: Statt 7,7 Prozent Umsatzwachstum wie im Vorjahr, soll dieses Jahr nur noch ein Plus von drei bis vier Prozent erreicht werden. Auch bei der operativen Marge rechnet das Unternehmen mit einem Rückgang auf sieben bis acht Prozent, nachdem sie 2024 noch bei 8,1 Prozent lag. Die Unsicherheiten im Marktumfeld haben laut […] (00)
vor 49 Minuten
Projektmanagement auf Schienen: Die Herausforderung einer Hamburger S-Bahn-Station
Nürnberg, 26.01.2025 (PresseBox) - Die Hamburger S-Bahn-Station Diebsteich ist derzeit eines der prominentesten Beispiele für die Herausforderungen, die moderne Infrastrukturprojekte mit sich bringen. Was ursprünglich als zentraler Verkehrsknotenpunkt für den Hamburger Westen geplant war, hat sich zu einem echten Geduldsspiel für Fahrgäste, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Projektverantwortliche […] (00)
vor 2 Stunden
 
Präsidentenwahl in Belarus
Minsk (dpa) - Belarus macht nach Worten des autoritären Machthabers Alexander Lukaschenko seine […] (07)
Bezalel Smotrich
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Israels rechtsextremer Finanzminister Bezalel Smotrich lobt den Vorschlag […] (01)
Merz weist Weidels Angebot zurück: Die Brandmauer bleibt bestehen
Ein „vergiftetes Angebot“ von der AfD Nach der tödlichen Messerattacke von Aschaffenburg hat […] (03)
US-Präsident Trump in der Air Force One
Tel Aviv/Gaza/Beirut (dpa) - Die Waffenruhen im Gazastreifen und im Libanon wackeln. Während […] (11)
Deutschland - Tunesien
Silkeborg/Oslo (dpa) - Voller Vorfreude auf ein höchstwahrscheinliches K.-o.-Duell gegen […] (01)
Primetime-Check: Freitag, 24. Januar 2025
Dominiert der Dschungel den privaten Sektor? Gewohnte Krimi-Überzeugung im öffentlich-rechtlichen Sektor? […] (00)
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der […] (01)
Bruce Willis
(BANG) - Bruce Willis dachte nicht daran, dass sein Stottern ein Symptom von Demenz sein […] (00)
 
 
Suchbegriff