Einigung im Tarifstreit für private Luftsicherheitskräfte erzielt

In der deutschen Luftfahrtbranche ist ein bedeutender Tarifkonflikt beendet worden. Rund 25.000 private Luftsicherheitskräfte können aufatmen, denn die Einigung zwischen ihren Vertretungen und den Arbeitgebern ist offiziell. Nach langen Verhandlungen akzeptierten die Verantwortlichen die Schlichtungsempfehlung des renommierten Hans-Henning Lühr, die bereits zu Beginn dieser Woche präsentiert worden war. Lühr, der ehemalige Bremer Finanz-Staatsrat und Mitglied der SPD, konnte mit seinem Vorschlag sowohl die Arbeitgeber als auch die Gewerkschaften überzeugen.

Mit einer ausdrücklichen Erwartungshaltung wurden diese positiven Neuigkeiten aufgenommen, zumal die Empfehlung einstimmigen Zuspruch bei den Verhandlungen erhalten hatte. In den nächsten 15 Monaten sehen die Tarifvereinbarungen substantielle Gehaltssteigerungen für die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor. Die Erhöhungen staffeln sich in drei Phasen und liegen zwischen 13,1 und 15,1 Prozent, was auf eine deutliche Aufwertung ihrer Vergütung hindeutet.

Interessanterweise ließ man ein besonders heiß diskutiertes Thema außen vor. Die Frage der Mehrarbeitsstunden wurde im Rahmen dieser Einigung nicht final geklärt, sondern auf einen späteren Zeitpunkt vertagt. Am Ende des Jahres soll dieser Aspekt erneut auf den Verhandlungstisch kommen und für eine umfassende Lösung sorgen. Bis dahin bleibt es ein vorübergehend stillgelegtes Diskussionsfeld, das jedoch in den nächsten Monaten an Brisanz gewinnen könnte.

Diese Nachricht dürfte sowohl für die Mitarbeiter in der Luftsicherheit als auch für die Passagiere, welche auf einen reibungslosen und sicheren Flugverkehr angewiesen sind, eine Erleichterung darstellen. Es ist ein erfolgreicher Abschluss, der zeigt, dass trotz unterschiedlicher Perspektiven eine Konsensfindung möglich ist. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 09.04.2024 · 13:05 Uhr
[0 Kommentare]
 
Seit 1000 Tagen keine höhere Bildung für afghanische Mädchen
Kabul/New York (dpa) - In Afghanistan dürfen nach Machtübernahme der Taliban Mädchen seit […] (02)
Will Ferrell: Zusammenarbeit mit Bad Bunny an neuem Animationsfilm 'Dropz'
(BANG) - Will Ferrell und Bad Bunny werden sich für den neuen Animationsfilm 'Dropz' […] (00)
Weitspringerin Mihambo holt zum zweiten Mal EM-Gold
Rom (dpa) - Goldmedaillengewinnerin Malaika Mihambo schnappte sich nach dem Titelgewinn mit […] (05)
Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen
San Jose (dpa) - Apple hat die Entscheidung verteidigt, dass Besitzer vieler iPhones bei den […] (00)
Videospiel: Im Aufziehtaxi auf großer Mission
Berlin (dpa/tmn) - In «Yellow Taxi Goes Vroom» schlüpft man in die Rolle eines süßen, gelben […] (00)
Genom-Editierung 2.0: Man kann jetzt ganze Gene in das menschliche Erbgut einbauen
Viele Krankheiten sind auf Defekte oder Mutationen in Genen zurückzuführen. Die zum derzeitigen […] (01)
 
 
Suchbegriff